Triumph Speed 400 2024 vs. Triumph Street Triple 675 R 2016

Triumph Speed 400 2024

Triumph Speed 400 2024

Triumph Street Triple 675 R 2016

Triumph Street Triple 675 R 2016

Loading...

Technische Daten Triumph Speed 400 2024 im Vergleich zu Triumph Street Triple 675 R 2016

Triumph Speed 400 2024
Triumph Street Triple 675 R 2016

Motor und Antrieb

BohrungBohrung89 mmBohrung74 mm
HubHub64 mmHub52.3 mm
LeistungLeistung40 PSLeistung106 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,000 U/minU/min bei Leistung11,850 U/min
DrehmomentDrehmoment37.5 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment9,750 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl3
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum398 ccmHubraum675 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartPerimeterRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial
MarkeMarkeBybreMarkeNissin

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
MarkeMarkeBybreMarkeNissin

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,056 mmLänge2,055 mm
BreiteBreite795 mmBreite740 mm
HöheHöhe1,075 mmHöhe1,060 mm
RadstandRadstand1,377 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von800 mm
TankinhaltTankinhalt13 lTankinhalt17.4 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Speed 400 2024

Triumph Speed 400 2024

Die Speedy 400 ist ein richtig fesches Naked Bike der A2-Klasse zum kleinen Preis. Der Motor könnte etwas agiler zu Werke gehen, die kleine Speed 400 bietet aber ein schönes Drehmomentplateau im mittleren Bereich. Dank niedrigem Gewicht geht das Handling voll in Ordnung, das Fahrwerk bietet einen angemessenen Kompromiss zwischen Komfort und Sport - mit Hang zum Komfort. Die Bremse hat zwar nur eine Scheibe an der Front, packt aber richtig gut zu. Schließlich kann auch die Elektronik punkten, sogar eine abschaltbare Traktionskontrolle ist mit an Bord.

Sympathische Optik

Leichtigkeit beim Fahren

Guter Fahrkomfort

Elastischer Motor

Bequeme Sitzposition

Zugänglichkeit für alle Fahrertypen

Ruhige Laufkultur

für diese Klasse tolle Verarbeitung

Einfach ablesbares Display

Angenehme Beschleunigung

Guter Motorensound

Weiches Fahrwerk

starke Rückmeldung an Bodenunebenheiten

etwas träges Hochdrehen des Motors

Nervosität bei hohen Geschwindigkeiten

Fehlende einstellbare Bremshebel

Weiches Sitzpolster gibt wenig Rückmeldung in Kurven

Hebel nicht einstellbar

Triumph Street Triple 675 R 2016

Triumph Street Triple 675 R 2016

Die Triumph Street Tripel R ist bekannt als äußerst quirliges Naked Bike, das auf der Landstraße enorm viel Spaß macht. Aber auch auf der Rennstrecke macht die kleine R-Streety eine gute Figur und nervt nicht etwa mit einem schwammigen Fahrwerk oder einer zu schwachen Leistung. Selbst die Bremsanlage mit den beiden 310-Millimeter-Scheiben und radial montierten Nissin-Vierkolbensätteln an der Front packt so zu, wie man es von einem sehr, sehr sportlichen Motorrad, das zu einem hohen Anteil auch auf der Landstraße oder im Alltag bewegt wird, erwarten darf.

quirliger Motor mit tyoischem Sound

äußerst agiles Handling

niedriges Gewicht

eigenständige Optik

verstellbares Fahrwerk

gute Bremsen

auf Dauer etwas lauter Auspuff

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed 400 vs Triumph Street Triple 675 R

Preis Triumph Speed 400

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Street Triple 675 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH