Ducati Monster 696 2008 vs. Kawasaki Z650 2020

Ducati Monster 696 2008

Ducati Monster 696 2008

Kawasaki Z650 2020

Kawasaki Z650 2020

Loading...

Übersicht - Ducati Monster 696 2008 vs Kawasaki Z650 2020

Die Ducati Monster 696 aus dem Modelljahr 2008 und die Kawasaki Z650 aus dem Modelljahr 2020 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Zweizylinder-Motor und einen Hubraum von etwa 650 ccm. Die Ducati Monster 696 hat jedoch eine etwas höhere Leistung von 80 PS im Vergleich zu den 68,2 PS der Kawasaki Z650.

Ein Unterschied zwischen den beiden Modellen liegt in der Kühlung des Motors. Während die Ducati Monster 696 eine Öl-Luft-Kühlung verwendet, setzt die Kawasaki Z650 auf eine flüssigkeitsgekühlte Variante. Dies kann zu unterschiedlichen Fahrerlebnissen führen, da die Kühlung einen Einfluss auf die Temperatur des Motors und somit auf die Leistung haben kann.

Ein weiterer Unterschied liegt in den Abmessungen der Motorräder. Die Kawasaki Z650 hat einen etwas kürzeren Radstand von 1410 mm im Vergleich zu den 1452 mm der Ducati Monster 696. Dies kann Auswirkungen auf das Fahrverhalten haben, da ein kürzerer Radstand in der Regel zu einer wendigeren und agileren Fahrt führt.

Ducati Monster 696 2008

Ducati Monster 696 2008

Die Sitzhöhe der beiden Motorräder unterscheidet sich ebenfalls leicht. Während die Ducati Monster 696 eine Sitzhöhe von 770 mm hat, beträgt die Sitzhöhe der Kawasaki Z650 790 mm. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer mit unterschiedlichen Körpergrößen relevant sein, da eine niedrigere Sitzhöhe in der Regel eine bessere Bodenhaftung und damit ein sichereres Fahrgefühl bietet.

Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 15 Litern, was für längere Fahrten ausreichend sein sollte.

Die Ducati Monster 696 aus dem Modelljahr 2008 bietet einige Stärken, darunter Komfort, ein tolles Fahrgefühl und gute Bremsen. Das Motorrad bietet eine angenehme Sitzposition und eine gute Federung, die dazu beitragen, dass längere Fahrten komfortabel sind.

Die Kawasaki Z650 aus dem Modelljahr 2020 hat ebenfalls einige Stärken. Der Zweizylinder-Motor bietet eine gute Durchzugskraft und ein aggressives Ansauggeräusch, was zu einem aufregenden Fahrerlebnis beiträgt. Das Motorrad hat auch kompakte Ausmaße und eine niedrige Sitzhöhe, was es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer geeignet macht. Das stabile Fahrwerk sorgt für eine gute Straßenlage und das TFT-Display mit Connectivity bietet moderne Technologie an Bord. Die Kawasaki Z650 hat zudem eine erwachsene Optik, die sie zu einem attraktiven Naked Bike macht.

Kawasaki Z650 2020

Kawasaki Z650 2020

Auf der anderen Seite hat die Ducati Monster 696 aus dem Modelljahr 2008 einige Schwächen. Das Design des Motorrads wird als nicht allzu anspruchsvoll angesehen, was für einige Fahrerinnen und Fahrer möglicherweise nicht attraktiv ist. Das Fahrwerk der Ducati ist relativ kompliziert und erfordert möglicherweise etwas Erfahrung, um es optimal nutzen zu können. Daher ist das Motorrad möglicherweise nicht die beste Wahl für Anfängerinnen und Anfänger.

Die Kawasaki Z650 aus dem Modelljahr 2020 hat auch einige Schwächen. Der Druckpunkt der Vorderbremse wird von einigen Fahrerinnen und Fahrern als nicht optimal empfunden. Für große Fahrerinnen und Fahrer könnte die niedrige Sitzhöhe der Kawasaki Z650 möglicherweise unbequem sein. Darüber hinaus ist die Rideology App, die mit dem Motorrad verbunden ist, möglicherweise noch nicht zu 100% ausgeklügelt und kann noch Verbesserungen benötigen.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati Monster 696 aus dem Modelljahr 2008 als auch die Kawasaki Z650 aus dem Modelljahr 2020 solide Optionen im Naked Bike-Segment. Die Ducati bietet Komfort und ein tolles Fahrgefühl, während die Kawasaki mit ihrer Durchzugskraft, kompakten Ausmaßen und moderner Technologie punktet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen der Fahrerinnen und Fahrer ab.

Technische Daten Ducati Monster 696 2008 im Vergleich zu Kawasaki Z650 2020

Ducati Monster 696 2008
Kawasaki Z650 2020
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati Monster 696 2008
Ducati Monster 696 2008
Kawasaki Z650 2020
Kawasaki Z650 2020

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Monster 696 2008

Ducati Monster 696 2008

Man darf gespannt sein, wie das neue Design bei den alten Fans ankommen und ob es genügend neue Fans erreichen wird. Bei den Fahrleistungen hat die kleinste Monster jedenfalls einen großen Schritt vorwärts gemacht.

Komfort

tolles Fahrgefühl

Bremsen.

Design nicht allzu anspruchsvoll

Fahrwerk relativ kompliziert - nichts für Anfänger.

Kawasaki Z650 2020

Kawasaki Z650 2020

Einfach herrlich, was Kawasaki für ein komplettes Paket mit der neuen Z650 geschnürt hat. Die technischen Komponenten mögen im Einzelnen vielleicht nicht vom Hocker hauen, doch in Verbindung ergeben sie ein angenehm neutrales Motorrad, mit dem jeder/jede viel Freude haben wird. Keine zickigen Eigenheiten - einfach ein Naked Bike das auf kurvigen Landstraßen richtig gut funktioniert. Als Plus kommt natürlich das TFT-Display hinzu, das wir bei der Konkurrenz zurzeit noch nicht finden, sowie die erwachsene Optik, die sich stark an den größeren Z-Modellen orientiert. Nur der Druckpunkt der Vorderbremse hätte klarer definiert werden können - in dieser Preisklasse kann man aber eben nicht alles haben.

durchzugsstarker Zweizylinder

aggressives Ansauggeräusch

kompakte Ausmaße

niedrige Sitzhöhe

stabiles Fahrwerk

TFT-Display mit Connectivity

erwachsene Optik

Druckpunkt der Vorderbremse

für große FahrerInnen wahrscheinlich unbequem

Rideology Appn och nicht 100% ausgeklügelt

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster 696 vs Kawasaki Z650

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 696 2008 und der Kawasaki Z650 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z650 2020 um etwa 24% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z650 2020 sind weniger Ducati Monster 696 2008 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 21. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Monster 696 zu verkaufen, mit 56 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2008 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster 696 geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z650. Der erste Bericht für die Ducati Monster 696 wurde am 08.11.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 7'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z650 veröffentlicht am 08.11.2016.

Preis Ducati Monster 696

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen