BMW R 1200 GS 2015 vs. BMW S 1000 R 2017

BMW R 1200 GS 2015

BMW S 1000 R 2017
Übersicht - BMW R 1200 GS 2015 vs BMW S 1000 R 2017
Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2015 und die BMW S 1000 R Modelljahr 2017 sind beide hochwertige Motorräder des deutschen Herstellers BMW. Sie gehören jedoch unterschiedlichen Kategorien an, wobei die R 1200 GS als Enduro-Motorrad und die S 1000 R als Naked Bike klassifiziert ist.
Die R 1200 GS 2015 zeichnet sich durch einen kräftigen Boxermotor aus, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm liefert. Der Motor ist luftgekühlt und hat einen Hubraum von 1170 ccm. Der Antrieb erfolgt über eine Kardanwelle. Das Fahrwerk der R 1200 GS besteht aus einem Federbein vorne und einer Einarmschwinge hinten. Der Rahmen ist aus Stahl gefertigt und hat eine brückenartige Bauweise, bei der der Motor mittragend ist. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheibenbremsen mit Vierkolben-Bauart. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 170 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1507 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 850 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 238 kg und der Tankinhalt beträgt 20 Liter.
Die S 1000 R 2017 hingegen verfügt über einen Reihenvierzylindermotor, der eine Leistung von 165 PS und ein Drehmoment von 114 Nm erzeugt. Der Motor ist flüssigkeitsgekühlt und hat einen Hubraum von 999 ccm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk der S 1000 R besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und hat eine brückenartige Bauweise. Die Bremsen an der Vorderseite sind Doppelscheibenbremsen mit Vierkolben-Bauart. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Der Radstand beträgt 1439 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 814 mm. Das Gewicht des fahrbereiten Motorrads beträgt 205 kg und der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter.

BMW R 1200 GS 2015
Die R 1200 GS 2015 hat einige Stärken, darunter einen kräftigen Motor, der sowohl auf der Straße als auch im Gelände gute Leistung bietet. Der Verbrauch ist vergleichsweise niedrig und die Sitzposition ist bequem. Die R 1200 GS hat auch einen hohen Stellenwert in der Motorradgemeinschaft.
Die S 1000 R 2017 hat ebenfalls einige Stärken. Sie verfügt über den besten Schaltassistenten in der Nakedbike-Liga und bietet eine universelle Nutzung ohne echte Schwächen. Der Motor ist kraftvoll und liefert einen beeindruckenden Sound. Die Dosierbarkeit ist ebenfalls hervorragend. Auf der Rennstrecke bietet die S 1000 R jedoch eine etwas zu inaktive Sitzposition. Es gibt auch ein breites Angebot an Ausstattungs- und Zubehöroptionen, und die Bremsen sind sehr kräftig. Das semiaktive Fahrwerk macht Setup-Anpassungen überflüssig.

BMW S 1000 R 2017
Die R 1200 GS 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Aufpreisliste für Optionen ist lang und teuer. Die Telelever-Vorderradaufhängung kann gewöhnungsbedürftig sein, und die Bremse ist sehr scharf.
Die S 1000 R 2017 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Erstausrüstungsreifen sind nicht die feinste Premiumware und die Sitzposition auf der Rennstrecke ist inaktiv.
Insgesamt sind sowohl die BMW R 1200 GS 2015 als auch die BMW S 1000 R 2017 hochwertige Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2015 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2015

Eine GS ist nahezu überall daheim - auf der Rennstrecke aber nur bedingt. Es ist schon ein Vergnügen, die Kraft des teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinders am Kurvenausgang zu spüren - 125 PS wirken nur am Papier viel schwächer als 150 oder gar 160 PS bei der Konkurrenz. Mit 125 Newtonmeter Drehmpment ist der Antritt von unten ohnehin herrlich und die GS schleppt mit 238 Kilo fahrbereit trotz ihres wuchtigen Auftritts nicht allzu viel Speck mit sich herum. In ganz engen Kurven wirkt sich zusätzlich der tiefe Schwerpunkt positiv aus - die BMW R 1200 GS ist ganz schwer zu knacken! Sogar die vordere Telelever-Aufhängung, die das Einnicken des Vorderrads beim Bremsen unterdrückt, passt auf der GS ausgezeichnet zum Gesamtpaket und kann den sportlichen Charakter nur leicht schmälern.
BMW S 1000 R 2017

Auch das Universaltalent von BMW wurde 2017 besser. Die BMW bietet den breitesten Einsatzbereich und einen ausgesprochen kultivierten Motor, ein perfektes Getriebe und den besten Schaltassistenten im Feld. Sie fährt einfach aber schnell. Man sitzt eher tief im Fahrzeug.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2015 und der BMW S 1000 R 2017. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2017 sind mehr BMW R 1200 GS 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 47 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS zu verkaufen, mit 66 Tagen im Vergleich zu 97 Tagen für die BMW S 1000 R. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.