Kawasaki Versys 1100 SE 2025 vs. Yamaha Tracer 9 GT 2025

Kawasaki Versys 1100 SE 2025

Kawasaki Versys 1100 SE 2025

Yamaha Tracer 9 GT 2025

Yamaha Tracer 9 GT 2025

Loading...

Übersicht - Kawasaki Versys 1100 SE 2025 vs Yamaha Tracer 9 GT 2025

Kawasaki Versys 1100 SE 2025

Kawasaki Versys 1100 SE 2025

Yamaha Tracer 9 GT 2025

Yamaha Tracer 9 GT 2025

Technische Daten Kawasaki Versys 1100 SE 2025 im Vergleich zu Yamaha Tracer 9 GT 2025

Kawasaki Versys 1100 SE 2025
Yamaha Tracer 9 GT 2025

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung77 mmBohrung78 mm
HubHub56 mmHub62.1 mm
LeistungLeistung135 PSLeistung119 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment93 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,600 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung10.3 Verdichtung11.5
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum1,099 ccmHubraum890 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg150 mmFederweg130 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg152 mmFederweg131 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel63 GradLenkkopfwinkel24.5 Grad
NachlaufNachlauf106 mmNachlauf106 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser298 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser260 mmDurchmesser267 mm

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Tempomat, TraktionskontrolleAssistenzsystemeelektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Fahrwerk dynamisch, Kollisionswarner, kombiniertes Bremssystem, Kurven-ABS, Radar-Tempomat, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Totwinkel-Assistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,270 mmLänge2,175 mm
BreiteBreite950 mmBreite900 mm
HöheHöhe1,530 mmHöhe1,530 mm
RadstandRadstand1,520 mmRadstand1,500 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von845 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)259 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)227 kg
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA
ReichweiteReichweite375 kmReichweite380 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert128 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert116 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert5.6 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert5 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungConnectivity, Griffheizung, Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, USB-C-BuchseAusstattungBluetooth, Connectivity, Keyless System, Koffersystem, Kurvenlicht, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, USB-Buchse, Windschild elektrisch verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Versys 1100 SE 2025

Kawasaki Versys 1100 SE 2025

Mit der neuen Versys 1100 SE schafft es Kawasaki sicher einen Stock in den Touringboden zu rammen. Mit dem soliden Triebwerk und gut funktionierenden Systemen schaffen es die Grünen hinsichtlich Preis/Leistungsverhältnis auf jeden Fall zu kontern. Mit hohem Fahrkomfort wird die neue Versys 1100 SE sicher ihre Fangemeinde erweitern und dem ewigen Slogan "Let the good times roll" mehr als gerecht.

Gutes Fahrverhalten auch mit Koffern

Gute Ergonomie

Guter Windschutz

Einfache Bedienung

USB-C Steckdose sehr groß sowie prominent und wackelig angebracht

Heizgriffschalter etwas wackelig

Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com

Yamaha Tracer 9 GT 2025

Yamaha Tracer 9 GT 2025

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Versys 1100 SE vs Yamaha Tracer 9 GT

Preis Kawasaki Versys 1100 SE

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha Tracer 9 GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH