Honda VFR 800 F 2014 vs. Honda CBR 600 F 2011

Honda VFR 800 F 2014

Honda VFR 800 F 2014

Honda CBR 600 F 2011

Honda CBR 600 F 2011

Loading...

Übersicht - Honda VFR 800 F 2014 vs Honda CBR 600 F 2011

Die Honda VFR 800 F Modelljahr 2014 und die Honda CBR 600 F Modelljahr 2011 sind beide beliebte Motorräder von Honda, die für unterschiedliche Zwecke entwickelt wurden. Die VFR 800 F ist ein Sporttourer, während die CBR 600 F als Supersportler konzipiert ist. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die im Folgenden näher erläutert werden.

Die Honda VFR 800 F 2014 zeichnet sich durch einen kräftigen Eindruck aus, der von ihrem leistungsstarken Motor unterstützt wird. Mit einer Leistung von 106 PS und einem Drehmoment von 75 Nm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das optimale Fahrverhalten der VFR 800 F sorgt für ein sicheres und stabiles Fahrgefühl, während die angenehme Lenkerposition und die gut schützende Windschutzscheibe für Komfort auf langen Fahrten sorgen. Der Sound des Motors ist ebenfalls beeindruckend und verleiht dem Fahrer ein aufregendes Fahrerlebnis.

Die Honda CBR 600 F 2011 hingegen bietet einen hohen Komfort für den Fahrer. Die bequeme Sitzposition und der gepolsterte Sattel sorgen für eine angenehme Fahrt, auch auf längeren Strecken. Mit einer Leistung von 102 PS und einem Drehmoment von 64 Nm bietet die CBR 600 F eine akzeptable Leistung für sportliche Fahrten. Das C-ABS-System sorgt für eine verbesserte Bremsleistung und erhöht die Sicherheit des Fahrers.

Honda VFR 800 F 2014

Honda VFR 800 F 2014

Die VFR 800 F hat keine offensichtlichen Schwächen, was sie zu einem sehr ausgewogenen Motorrad macht. Die CBR 600 F hingegen hat einige kleinere Schwächen. Der Drehzahlmesser ist nur schwer ablesbar, was für einige Fahrer möglicherweise ein Nachteil ist. Außerdem fehlt eine Ganganzeige, was das Schalten erschweren kann.

In Bezug auf die technischen Spezifikationen unterscheiden sich die beiden Modelle in einigen Punkten. Der Hubraum der VFR 800 F beträgt 782 ccm, während der der CBR 600 F nur 599 ccm beträgt. Die Bohrung und der Hub der VFR 800 F sind mit 72 mm bzw. 48 mm größer als die der CBR 600 F mit 67 mm bzw. 42,5 mm. Die Verdichtung der VFR 800 F beträgt 11,8, während die der CBR 600 F bei 12 liegt. Beide Modelle haben einen Kettenantrieb und eine 4-Takt-Taktung. Die Ventile pro Zylinder und die Ventilsteuerung sind bei beiden Modellen gleich, nämlich 4 bzw. DOHC.

Honda CBR 600 F 2011

Honda CBR 600 F 2011

Das Fahrwerk der VFR 800 F bietet eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung sowohl vorne als auch hinten. Bei der CBR 600 F hingegen gibt es zusätzlich zur Federvorspannung auch eine Einstellmöglichkeit für die Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Das Chassis beider Modelle besteht aus Aluminium, wobei die VFR 800 F einen Brückenrahmen und die CBR 600 F einen Backbone-Rahmen hat.

Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite und der Reifendurchmesser unterscheiden sich leicht zwischen den beiden Modellen, wobei die VFR 800 F vorne einen Reifen mit 120 mm Breite und 17 Zoll Durchmesser hat, während die CBR 600 F vorne einen Reifen mit 170 mm Breite und 70 Zoll Durchmesser hat. Hinten haben beide Modelle einen Reifen mit 170 mm Breite, aber die VFR 800 F hat einen 17-Zoll-Reifendurchmesser, während die CBR 600 F einen 55-Zoll-Reifendurchmesser hat. Der Radstand der VFR 800 F beträgt 1460 mm, während der der CBR 600 F bei 1437 mm liegt. Die Sitzhöhe der VFR 800 F beträgt 789 mm, während die der CBR 600 F bei 800 mm liegt. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt bei der VFR 800 F 239 kg und bei der CBR 600 F 211 kg. Der Tankinhalt der VFR 800 F beträgt 21,5 l, während der der CBR 600 F bei 20 l liegt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda VFR 800 F 2014 und die Honda CBR 600 F 2011 beide qualitativ hochwertige Motorräder sind, die für unterschiedliche Fahrer und Zwecke entwickelt wurden. Die VFR 800 F bietet eine beeindruckende Leistung und ein optimales Fahrverhalten, während die CBR 600 F einen hohen Komfort und verbesserte Bremsleistung bietet. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die je nach den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers berücksichtigt werden sollten.

Technische Daten Honda VFR 800 F 2014 im Vergleich zu Honda CBR 600 F 2011

Honda VFR 800 F 2014
Honda CBR 600 F 2011
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Honda VFR 800 F 2014
Honda VFR 800 F 2014
Honda CBR 600 F 2011
Honda CBR 600 F 2011

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBackbone

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne170 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne120 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne70 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten180 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten55 Zoll
LängeLänge2,134 mmLänge2,150 mm
BreiteBreite748 mmBreite740 mm
HöheHöhe1,203 mmHöhe1,150 mm
RadstandRadstand1,460 mmRadstand1,437 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von789 mmSitzhöhe von800 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)239 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)211 kg
TankinhaltTankinhalt21.5 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Honda VFR 800 F 2014

Honda VFR 800 F 2014

Das Konzept passt, sowohl Leistung als auch Komfort sind auf die Sporttourer-Mittelklasse abgestimmt. Vergleiche mit der Konkurrenz anzustellen wird allerdings schwierig - die VFR800F hat nämlich kaum eine. Andere Sporttourer sind stärker, unhandlicher und wiegen ebenso mehr.

Kräftiger Eindruck

Optimales Fahrverhalten

toller Sound

angenehme Lenkerposition

gut schützende Windschutzscheibe.

Nix

Honda CBR 600 F 2011

Honda CBR 600 F 2011

Die CBR600F bleibt knapp unter der magischen 10.000er-Marke und macht Hondas Mittelklasse bestimmt keine Schande. Zur Einführung bekommt man zudem um bescheidene 520 Euro Aufpreis bis Ende Mai ein verlockendes Zusatzpaket bestehend aus dunkel getöntem Windschild, lackierter Soziussitz- und Hinterradabdeckung, Tankdeckel-Dekor, Tankpad und Kurbelgehäuse-Dekorset.

Komfort

akzeptable Leistung

bequemer Sitzposition

gepolsterter Sattel

C-ABS.

Drehzahlmesser nur schwer ablesbar

fehlende Ganganzeige.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda VFR 800 F vs Honda CBR 600 F

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda VFR 800 F 2014 und der Honda CBR 600 F 2011. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda VFR 800 F 2014 um etwa 23% höher. Im Vergleich zur Honda CBR 600 F 2011 sind weniger Honda VFR 800 F 2014 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda VFR 800 F zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 93 Tagen für die Honda CBR 600 F. Seit Modelljahr 2005 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda VFR 800 F geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBR 600 F. Der erste Bericht für die Honda VFR 800 F wurde am 08.09.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR 600 F veröffentlicht am 01.11.2010.

Preis Honda VFR 800 F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBR 600 F

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen