Ducati Diavel 1260 S 2019 vs. Ducati XDiavel S 2016

Ducati Diavel 1260 S 2019

Ducati Diavel 1260 S 2019

Ducati XDiavel S 2016

Ducati XDiavel S 2016

Loading...

Übersicht - Ducati Diavel 1260 S 2019 vs Ducati XDiavel S 2016

Die Ducati Diavel 1260 S Modelljahr 2019 und die Ducati XDiavel S Modelljahr 2016 sind beide beeindruckende Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Die Diavel 1260 S zeichnet sich durch ihren druckvollen Motor aus, der eine Leistung von 159 PS und ein Drehmoment von 129 Nm bietet. Dies ermöglicht ein schnelles Beschleunigen und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die bequeme Ergonomie des Motorrads sorgt für eine angenehme Sitzposition, auch auf längeren Fahrten. Das leichte Handling macht das Fahren besonders angenehm und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad. Die hochwertige Ausstattung, einschließlich der Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne und des Monofederbeins hinten, sorgt für eine optimale Federung und ein komfortables Fahrerlebnis.

Ducati Diavel 1260 S 2019

Ducati Diavel 1260 S 2019

Die XDiavel S aus dem Jahr 2016 ist überraschend handlich, sowohl bei weiten Radien als auch bei Wechselkurven. Dies ermöglicht ein agiles Fahrverhalten und eine gute Kontrolle über das Motorrad. Das hochwertige Fahrwerk und die tollen Bremsen sorgen für eine sichere Fahrt und eine gute Straßenlage. Die enorme Leistung des Motors, der 156 PS und ein Drehmoment von 128,9 Nm bietet, ermöglicht schnelle Beschleunigungen und eine hohe Endgeschwindigkeit. Die hochwertige Optik des Motorrads und die hohe Schräglagenfreiheit machen es zu einem echten Hingucker.

Die Diavel 1260 S hat als Schwäche die Lenkerkröpfung, die für einige Fahrer möglicherweise unbequem sein kann. Dies kann zu einer eingeschränkten Handhabung führen.

Ducati XDiavel S 2016

Ducati XDiavel S 2016

Die XDiavel S aus dem Jahr 2016 hat als Schwäche, dass bei hoher Schräglage ein deutlicher Druck am Lenker nötig ist. Dies kann zu einer Ermüdung der Arme und Hände führen. Zudem hat das Motorrad ein starkes Aufstellmoment beim Anbremsen von Kurven, was die Kontrolle erschweren kann. Im Vergleich zu anderen Choppern bietet die XDiavel S wenig Drehmoment aus dem Keller, was bedeutet, dass man den Motor hochdrehen muss, um die volle Leistung zu spüren.

Insgesamt sind sowohl die Ducati Diavel 1260 S Modelljahr 2019 als auch die Ducati XDiavel S Modelljahr 2016 beeindruckende Motorräder mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die Diavel 1260 S bietet einen druckvollen Motor und eine bequeme Ergonomie, während die XDiavel S überraschend handlich ist und eine hohe Leistung bietet. Beide Motorräder haben eine hochwertige Ausstattung und sind optisch ansprechend. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati Diavel 1260 S 2019 im Vergleich zu Ducati XDiavel S 2016

Ducati Diavel 1260 S 2019
Ducati XDiavel S 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati Diavel 1260 S 2019
Ducati Diavel 1260 S 2019
Ducati XDiavel S 2016
Ducati XDiavel S 2016

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartV
BohrungBohrung106 mmBohrung106 mm
HubHub71.5 mmHub71.5 mm
LeistungLeistung159 PSLeistung156 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment129 NmDrehmoment128.9 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,500 U/minU/min bei Drehmoment5,000 U/min
VerdichtungVerdichtung13 Verdichtung13
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
GradGrad90 Grad90
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebRiemen
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,261 ccmHubraum1,262 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser48 mmDurchmesser50 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg130 mmFederweg110 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel27 GradLenkkopfwinkel60 Grad
NachlaufNachlauf120 mmNachlauf130 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser265 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten240 mmReifenbreite hinten240 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten45 %Reifenhöhe hinten45 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,600 mmRadstand1,615 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von780 mmSitzhöhe von755 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)218 kgGewicht trocken (mit ABS)220 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)244 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)247 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Diavel 1260 S 2019

Ducati Diavel 1260 S 2019

Ich konnte in Marbella die Ducati Diavel S über 200km auf Passstraßen in allen Modi bei besten Temperaturen von über 20 Grad testen und bin über die Agilität des Bikes sehr überrascht. Trotz des 240mm breiten Hinterreifens bekommt man nicht das Gefühl das man stark arbeiten muss um Schräglage zu generieren. Im Gegenteil, fast spielerisch geht sie um die Ecken. Von allen Technikfeatures und dem Dampf war die entspannte Sitzposition mein Highlight. Bitte wie bequem kann man in einem Motorrad sitzen? Die Diavel macht’s vor.

druckvoller Motor

bequeme Ergonomie

leichtes Handling

hochwertige Ausstattung

Lenkerkröpfung

Ducati XDiavel S 2016

Ducati XDiavel S 2016

Die X Diavel S von Ducati kann deutlich mehr als man ihr zutraut. Sie fährt flink und wendig durch weite Radien. In engen Radien benötigt man etwas Druck am Lenker, doch für ein Motorrad dieser Klasse bietet sie eine unschlagbare Schräglagenfreiheit. Man kann sie sportlich in schnell fahren. Hochwertige Bremsen und ein tolles Fahrwerk komplettieren die überraschend agile Fahrmaschine. Ganz klar: Die X Diavel S fährt mindestens so gut wie sie aussieht.

überraschend handlich bei weiten Radien und auch bei Wechselkurven

hochwertiges Fahrwerk

tolle Bremsen

enorme Leistung

hochwertige Optik

hohe Schräglagenfreiheit

bei hoher Schräglage deutlicher Druck am Lenker nötig

starkes Aufstellmoment beim Anbremsen von Kurven

im Vergleich zu anderen Choppern wenig Drehmoment aus dem Keller

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Diavel 1260 S vs Ducati XDiavel S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Diavel 1260 S 2019 und der Ducati XDiavel S 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Diavel 1260 S 2019 um etwa 21% höher. Im Vergleich zur Ducati XDiavel S 2016 sind weniger Ducati Diavel 1260 S 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati XDiavel S zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 121 Tagen für die Ducati Diavel 1260 S. Seit Modelljahr 2019 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Diavel 1260 S geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Ducati XDiavel S. Der erste Bericht für die Ducati Diavel 1260 S wurde am 23.01.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 87'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 64'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati XDiavel S veröffentlicht am 21.08.2016.

Preis Ducati Diavel 1260 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati XDiavel S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen