Kawasaki W800 2015 vs. Kawasaki Z650 2020

Kawasaki W800 2015

Kawasaki W800 2015

Kawasaki Z650 2020

Kawasaki Z650 2020

Loading...

Übersicht - Kawasaki W800 2015 vs Kawasaki Z650 2020

Kawasaki W800 2015

Kawasaki W800 2015

Kawasaki Z650 2020

Kawasaki Z650 2020

Technische Daten Kawasaki W800 2015 im Vergleich zu Kawasaki Z650 2020

Kawasaki W800 2015
Kawasaki Z650 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung77 mmBohrung83 mm
HubHub83 mmHub60 mm
LeistungLeistung48 PSLeistung68.2 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,500 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment60 NmDrehmoment65.7 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment2,500 U/minU/min bei Drehmoment7,000 U/min
VerdichtungVerdichtung8.4 Verdichtung10.8
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungDigitalZündungDigital
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl5Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum773 ccmHubraum649 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel

Bremsen hinten

BauartBauartTrommelBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten130 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,180 mmLänge2,055 mm
RadstandRadstand1,465 mmRadstand1,410 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von790 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit216 kgGewicht fahrbereit185 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2FührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki W800 2015

Kawasaki W800 2015

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Kawasaki Z650 2020

Kawasaki Z650 2020

Einfach herrlich, was Kawasaki für ein komplettes Paket mit der neuen Z650 geschnürt hat. Die technischen Komponenten mögen im Einzelnen vielleicht nicht vom Hocker hauen, doch in Verbindung ergeben sie ein angenehm neutrales Motorrad, mit dem jeder/jede viel Freude haben wird. Keine zickigen Eigenheiten - einfach ein Naked Bike das auf kurvigen Landstraßen richtig gut funktioniert. Als Plus kommt natürlich das TFT-Display hinzu, das wir bei der Konkurrenz zurzeit noch nicht finden, sowie die erwachsene Optik, die sich stark an den größeren Z-Modellen orientiert. Nur der Druckpunkt der Vorderbremse hätte klarer definiert werden können - in dieser Preisklasse kann man aber eben nicht alles haben.

durchzugsstarker Zweizylinder

aggressives Ansauggeräusch

kompakte Ausmaße

niedrige Sitzhöhe

stabiles Fahrwerk

TFT-Display mit Connectivity

erwachsene Optik

Druckpunkt der Vorderbremse

für große FahrerInnen wahrscheinlich unbequem

Rideology Appn och nicht 100% ausgeklügelt

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki W800 vs Kawasaki Z650

Preis Kawasaki W800

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z650

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH