Moto Guzzi V85 TT 2019 vs. BMW F 700 GS 2016

Moto Guzzi V85 TT 2019

Moto Guzzi V85 TT 2019

BMW F 700 GS 2016

BMW F 700 GS 2016

Loading...

Übersicht - Moto Guzzi V85 TT 2019 vs BMW F 700 GS 2016

Die Moto Guzzi V85 TT Modelljahr 2019 und die BMW F 700 GS Modelljahr 2016 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle bieten eine solide Leistung und eine gute Handhabung, aber es gibt auch einige Unterschiede zwischen ihnen.

Die Moto Guzzi V85 TT 2019 verfügt über einen V2-Motor mit einem Hubraum von 853 ccm. Mit einer Leistung von 80 PS und einem Drehmoment von 80 Nm bietet sie eine angemessene Beschleunigung und eine gute Durchzugskraft. Der Motor ist sehr verzeihend und bietet ein angenehmes Fahrerlebnis. Der Kardanantrieb sorgt für eine wartungsarme und zuverlässige Kraftübertragung. Das Fahrwerk hinten mit Zweiarmschwinge bietet eine gute Federung und Komfort auf verschiedenen Straßenoberflächen. Die Bremsen vorne sind mit Doppelscheiben ausgestattet und bieten eine gute Verzögerung. Die Moto Guzzi V85 TT verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis verbessern und die Sicherheit erhöhen. Mit einem Tankinhalt von 21 Litern bietet sie eine gute Reichweite für längere Fahrten. Die Sitzhöhe beträgt 830 mm und das Gewicht fahrbereit liegt bei 229 kg.

Moto Guzzi V85 TT 2019

Moto Guzzi V85 TT 2019

Die BMW F 700 GS 2016 ist ebenfalls mit einem Zweizylinder-Motor ausgestattet, der einen Hubraum von 798 ccm bietet. Mit einer Leistung von 75 PS und einem Drehmoment von 77 Nm bietet sie eine solide Leistung und eine gute Beschleunigung. Der Kettentrieb sorgt für eine direkte Kraftübertragung, erfordert jedoch regelmäßige Wartung. Das Fahrwerk hinten mit Zweiarmschwinge bietet eine gute Federung und Komfort. Die Bremsen vorne sind ebenfalls mit Doppelscheiben ausgestattet und bieten eine gute Verzögerung. Die BMW F 700 GS verfügt über ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, das eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen ermöglicht. Mit einem Tankinhalt von 16 Litern bietet sie eine etwas geringere Reichweite als die Moto Guzzi V85 TT. Die Sitzhöhe beträgt 820 mm und das Gewicht fahrbereit liegt bei 209 kg.

Die Moto Guzzi V85 TT 2019 hat einige Stärken, die sie von der BMW F 700 GS 2016 unterscheiden. Der gemütliche V2-Motor bietet ein angenehmes Fahrerlebnis und einen tollen Sound. Die Bremsen verzögern gut und sorgen für ein sicheres Fahrverhalten. Das Äußere der Moto Guzzi V85 TT ist sehr kultig und schön gestaltet. Sie ist auch für leichtes Offroad-Gelände geeignet. Der Kardanantrieb ist pflegeleicht und zuverlässig.

Die BMW F 700 GS 2016 hat ihre eigenen Stärken. Sie ist sehr handlich und bietet eine gute Manövrierfähigkeit, was sie zu einer guten Wahl für den Stadtverkehr macht. Trotz ihrer geringeren Leistung ist sie erstaunlich kräftig und bietet eine gute Beschleunigung. Die Sitzposition ist gemütlich und die niedrige Sitzhöhe erleichtert das Auf- und Absteigen. Die Bremsen sind ebenfalls gut und bieten eine gute Verzögerung. Der Preis der BMW F 700 GS ist auch attraktiv und macht sie zu einer erschwinglichen Option.

BMW F 700 GS 2016

BMW F 700 GS 2016

Natürlich haben beide Modelle auch ihre Schwächen. Einige unserer Redakteure wünschen sich bei der Moto Guzzi V85 TT 2019 mehr Sportlichkeit und Leistung. Sie ist auch für härtere Offroad-Strecken weniger geeignet. Die Fahren in stehender Position kann für größere Fahrer schwierig sein. Die BMW F 700 GS 2016 hat eine eher beliebige Optik und sticht nicht besonders heraus.

Insgesamt sind sowohl die Moto Guzzi V85 TT 2019 als auch die BMW F 700 GS 2016 solide Enduro-Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Moto Guzzi V85 TT 2019 im Vergleich zu BMW F 700 GS 2016

Moto Guzzi V85 TT 2019
BMW F 700 GS 2016
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Moto Guzzi V85 TT 2019
Moto Guzzi V85 TT 2019
BMW F 700 GS 2016
BMW F 700 GS 2016

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeelektronisch einstellbares Fahrwerk

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne80 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)229 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)209 kg
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Moto Guzzi V85 TT 2019

Moto Guzzi V85 TT 2019

Die Cruiserin unter den Reiseenduros strahlt Gemütlichkeit und Souveränität aus. Ihr donnernder V2-Motor lässt sich gut und verzeihend bewegen. Fahrwerk und Bremsen funktionieren auch gut. In extreme Situationen im Gelände passt sie genauso wenig, wie in die Hände von notorischen Knieschleifern. Die Moto Guzzi V 85 TT dreht gerne kultiviert und gemütlich ihre Runden, und auch für längere Touren bietet sie mit ihrem Kardan-Antrieb und ihrer Ergonomie genügend praktischen Komfort. Obendrein sieht sie sensationell aus und vermittelt Emotionen. Einzig ein paar Pferdchen mehr, als ihre 80 PS, würden sich manche unserer Tester wünschen.

gemütlicher, verzeihender V2-Motor

toller Sound

gut verzögernde Bremsen

sehr kultiges, schönes Äußeres

für leichtes Offroad-Gelände geeignet

pflegeleichter Kardan-Antrieb

manche unserer Redakteure wünschen sich mehr Sportlichkeit und Leistung

für härtere Offroad-Strecken ungeeignet

Fahren in stehender Position für größere Piloten schwierig

BMW F 700 GS 2016

BMW F 700 GS 2016

Die kleinere der beiden F GS-Schwestern, die F 700 GS überzeugt mit einer gelungenen Gesamtperformance. Sie orientiert sich optisch an der großen Schwester, ist im Kern aber mehr ein quirliges Naked Bike als eine große Enduro. Das Herauswachsen aus dem Einsteigersegment erkennt man an der Bremsanlage – mit zwei Bremsscheiben an der Front ist sie der großen 800er-Schwester ebenbürtig und verzögert nun ebenso souverän. Beim fahrwerk überzeugt sie mit gutem Federungskomfort bei gleichzeitig straffer Abstimmung in engen Kurven. Aufrüsten ist bei BMW nie ein Problem, neben der Antischlupfregelung gibt es auch das elektronische Fahrwerk ESA für die F 700 GS.

sehr handlich

erstaunlich kräftig

gemütliche Sitzposition

niedrige Sitzhöhe

gute Bremsen

guter Preis

beliebige Optik

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Moto Guzzi V85 TT vs BMW F 700 GS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Moto Guzzi V85 TT 2019 und der BMW F 700 GS 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Moto Guzzi V85 TT 2019 um etwa 22% höher. Im Vergleich zur BMW F 700 GS 2016 sind mehr Moto Guzzi V85 TT 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 18 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine Moto Guzzi V85 TT zu verkaufen, mit 87 Tagen im Vergleich zu 90 Tagen für die BMW F 700 GS. Seit Modelljahr 2018 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Moto Guzzi V85 TT geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2013 für die BMW F 700 GS. Der erste Bericht für die Moto Guzzi V85 TT wurde am 27.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 73'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 700 GS veröffentlicht am 02.07.2012.

Preis Moto Guzzi V85 TT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 700 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen