BMW R 1200 GS 2012 vs. Yamaha Tenere 700 2019

BMW R 1200 GS 2012

Yamaha Tenere 700 2019
Übersicht - BMW R 1200 GS 2012 vs Yamaha Tenere 700 2019
Die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2012 zeichnet sich durch ihre optimalen Windschutz aus, der dem Fahrer ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglicht. Der Sitz ist komfortabel und die Haltung auf dem Motorrad ist gut, was zu einer positiven Ergonomie beiträgt. Zudem ist die BMW R 1200 GS wetterrobust und das Fahrwerk ist ruhig und stabil.
Im Gegensatz dazu besticht die Yamaha Tenere 700 aus dem Modelljahr 2019 durch ihre tolle, sportliche Optik, die sofort ins Auge fällt. Das Handling des Motorrads ist spielerisch und macht das Fahren zu einem Vergnügen. Der Motor der Tenere 700 ist leistungsstark und sorgt für eine gute Beschleunigung. Die Verarbeitung des Motorrads ist sauber und hochwertig. Das Fahrwerk der Tenere 700 ist voll einstellbar, was dem Fahrer die Möglichkeit gibt, es an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Ein weiterer Pluspunkt ist das geringe Gewicht des Motorrads, was zu einer agilen und wendigen Fahrweise beiträgt. Zudem ist das ABS voll abschaltbar, was vor allem für Offroad-Fahrten von Vorteil ist. Ein weiterer Pluspunkt ist der faire Preis der Tenere 700.

BMW R 1200 GS 2012
Die BMW R 1200 GS aus dem Jahr 2012 hat als Schwäche einen etwas zu tief gelegenen Sitz, was für Fahrer mit längeren Beinen unangenehm sein kann.

Yamaha Tenere 700 2019
Die Yamaha Tenere 700 aus dem Jahr 2019 hat als Schwäche, dass sie wenig Elektronik für Straßenfahrten bietet. Zudem könnte die Sitzbank auf langen Strecken unbequem werden.
Insgesamt sind sowohl die BMW R 1200 GS aus dem Jahr 2012 als auch die Yamaha Tenere 700 aus dem Jahr 2019 solide Enduro-Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die BMW R 1200 GS bietet einen optimalen Windschutz und einen komfortablen Sitz, während die Yamaha Tenere 700 mit ihrer sportlichen Optik und dem spielerischen Handling punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2012 im Vergleich zu Yamaha Tenere 700 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2012

Entweder war es ein Glücksgriff, oder es waren die besten Entwickler am Werk – Lenker, Geometrie, Sitz, Kniewinkel, Fußrasten – das passt für den Großteil der Mitteleuropäer einfach richtig gut. Insgesamt gibt es nach wie vor kein Motorrad, das die GS killen kann.
Yamaha Tenere 700 2019

Gegenüber der sportlichen Einzylinder-Konkurrenz aus dem Hause KTM oder Husqvarna, die man sich ja erst mit Windschild, größerem Tank etc. selbst reisetauglich machen muss, bietet der Twin ein Mehr an Laufruhe und damit bessere Langstreckentauglichkeit, gegenüber den meisten Zweizylinder-Mitstreitern, KTM’s 790 Adventure mal ausgenommen, ein Mehr an Offroad-Tauglichkeit. Auf jeden Fall ist die Tenere 700 eine echte Bereicherung für das Reiseenduro-Segment geworden, hat sich das Warten also gelohnt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs Yamaha Tenere 700
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2012 und der Yamaha Tenere 700 2019. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23. Mit 58 Tagen braucht es gleich viel Zeit, um eine BMW R 1200 GS oder eine Yamaha Tenere 700 zu verkaufen. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 41 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Yamaha Tenere 700. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 50'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha Tenere 700 veröffentlicht am 01.10.2018.