BMW F 800 R 2013 vs. KTM 690 Duke R 2015

BMW F 800 R 2013

KTM 690 Duke R 2015
Übersicht - BMW F 800 R 2013 vs KTM 690 Duke R 2015

BMW F 800 R 2013

KTM 690 Duke R 2015
Technische Daten BMW F 800 R 2013 im Vergleich zu KTM 690 Duke R 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 800 R 2013

In der Werbung kommt die neue BMW F 800 R teilweise als Frauenmotorrad rüber. Damit tut man dem Motorrad zwar nicht unrecht, der zivilisierte Motor, die niedrige Sitzhöhe und die geschmeidigen Bedienelemente kommen auch zierlichen Damen bestimmt entgegen.
KTM 690 Duke R 2015

Die 'R' knüpft dort an, wo die Standard-Duke aufhört, oder an ihre Grenzen stößt. Auf der Straße wird der Unterschied nur beim Hausstrecken-Duell auffallen, auf der Rennstrecke wird er aber besonders deutlich. Entscheidend sind hier die Bremsen, das einstellbare Fahrwerk und die Schräglagenfreiheit. Durch den um 30 mm höheren Sitz begibt man sich automatisch in eine vorderradorientierte Racingposition, bekommt mehr Feedback vom Fahrwerk und bringt mehr Druck auf die Bremse. Die 'R' hat schon alles an Board, was man mit der Standardversion nur über das Track Pack bekommt - und noch mehr. Nämlich das feine Fahrwerk und den Akrapovic-Auspuff. Dafür muss man im Alltag kleine Abstriche beim Komfort machen.