Kawasaki Z900 2020 vs. Triumph Speed Triple 1050 2011

Kawasaki Z900 2020

Kawasaki Z900 2020

Triumph Speed Triple 1050 2011

Triumph Speed Triple 1050 2011

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z900 2020 vs Triumph Speed Triple 1050 2011

Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 und die Triumph Speed Triple 1050 Modelljahr 2011 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor und flüssige Kühlung. Die Z900 hat einen Hubraum von 948 ccm, während die Speed Triple einen größeren Hubraum von 1050 ccm hat. In Bezug auf die Leistung liegt die Z900 mit 125,4 PS etwas hinter der Speed Triple mit 132 PS zurück. Das Drehmoment der Z900 beträgt 98,6 Nm, während die Speed Triple mit 110 Nm etwas mehr Drehmoment bietet.

Beide Motorräder haben eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne. Die Z900 bietet Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Die Speed Triple hingegen ermöglicht die Einstellung der Druckstufe und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen der Z900 ist aus Stahl gefertigt und hat eine Doppelschleifenbauweise, während die Speed Triple einen Aluminiumrahmen mit einer Brückenbauweise hat.

Kawasaki Z900 2020

Kawasaki Z900 2020

In Bezug auf die Bremsen haben sowohl die Z900 als auch die Speed Triple Vierkolbenbremsen vorne. Die Z900 verwendet die Petal-Technologie, während die Speed Triple radiale Bremsen hat. Beide Motorräder haben einen Reifen mit einer Breite von 120 mm vorne und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der hintere Reifen der Z900 ist 180 mm breit, während der der Speed Triple 190 mm beträgt. Der Radstand der Z900 beträgt 1450 mm, während der der Speed Triple bei 1437 mm liegt. Die Sitzhöhe der Z900 beginnt bei 795 mm, während die Speed Triple bei 828 mm beginnt.

Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 hat einige Stärken, darunter einen kräftigen Vierzylindermotor, ein großartiges Fahrverhalten und eine gute Ausstattung. Das Motorrad hat auch eine aggressive Optik und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings wird die Menüführung als etwas anstrengend empfunden und es fehlt die Option eines Quickshifters.

Triumph Speed Triple 1050 2011

Triumph Speed Triple 1050 2011

Die Triumph Speed Triple 1050 Modelljahr 2011 hingegen zeichnet sich durch ein kontrolliertes Fahrwerk, einen harten Sound und Stabilität aus. Einige Fahrer bemängeln jedoch das grobe Getriebe, das gelegentlich das Fahrerlebnis beeinträchtigen kann.

Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 Modelljahr 2020 als auch die Triumph Speed Triple 1050 Modelljahr 2011 solide Leistung und Fahrverhalten. Die Wahl zwischen den beiden hängt von individuellen Vorlieben und Prioritäten ab, wie zum Beispiel der Motorleistung, dem Fahrwerk oder der Ausstattung.

Technische Daten Kawasaki Z900 2020 im Vergleich zu Triumph Speed Triple 1050 2011

Kawasaki Z900 2020
Triumph Speed Triple 1050 2011
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Kawasaki Z900 2020
Kawasaki Z900 2020
Triumph Speed Triple 1050 2011
Triumph Speed Triple 1050 2011

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung73.4 mmBohrung79 mm
HubHub56 mmHub71.4 mm
LeistungLeistung125.4 PSLeistung132 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung9,250 U/min
DrehmomentDrehmoment98.6 NmDrehmoment110 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,700 U/minU/min bei Drehmoment7,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.8 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl3
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum948 ccmHubraum1,050 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartBrücken

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,070 mmLänge2,086 mm
BreiteBreite820 mmBreite728 mm
HöheHöhe1,065 mmHöhe1,120 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,437 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von828 mm
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z900 2020

Kawasaki Z900 2020

In Preis-Leistung ist die Kawasaki Z900 zurzeit schwer zu schlagen. Mit dem perfekt abgestimmten Motor, den hochwertigen Fahrwerkskomponenten und der für 2020 hinzugefügten Elektronik, bietet dieses Naked Bike alles, was sportliche FahrerInnen suchen werden. Es findet sich eigentlich nichts zu bemängeln, auch wenn die Option eines Quickshifters ein schönes Extra gewesen wäre. Abgesehen davon: großer Wurf, Kawasaki!

kräftiger Vierzylinder

großartiges Fahrverhalten

gute Ausstattung

aggressive Optik

Preis-Leistungs-Verhältnis

Menüführung etwas anstrengend

fehlende Option des Quickshifters

Triumph Speed Triple 1050 2011

Triumph Speed Triple 1050 2011

Da wird es auch für eine Super Duke eng, wenn die Kurven nicht allzu spitz werden und die KTM ihr radikales Handling und die bei Nakedbikes konkurrenzlose Korrekturfähigkeit im Radius voll ausspielen kann. Denn die Speed Triple ist harmonischer, geduldiger und berechenbarer. Die Duke muss man prügeln, die Triple kann man auch streicheln.

Kontrolliertes Fahrwerk

harter Sound

stabil.

Grobes Getriebe stört teilweise die Idylle zwischen Mensch und Maschine.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Triumph Speed Triple 1050

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2020 und der Triumph Speed Triple 1050 2011. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Z900 2020 um etwa 36% höher. Im Vergleich zur Triumph Speed Triple 1050 2011 sind mehr Kawasaki Z900 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 34 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Speed Triple 1050 zu verkaufen, mit 77 Tagen im Vergleich zu 124 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Triumph Speed Triple 1050. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Triple 1050 veröffentlicht am 02.10.2007.

Preis Kawasaki Z900

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Speed Triple 1050

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen