Triumph Street Triple 675 R 2012 vs. KTM 890 Duke 2021

Triumph Street Triple 675 R 2012

Triumph Street Triple 675 R 2012

KTM 890 Duke 2021

KTM 890 Duke 2021

Loading...

Übersicht - Triumph Street Triple 675 R 2012 vs KTM 890 Duke 2021

Die Triumph Street Triple 675 R aus dem Modelljahr 2012 und die KTM 890 Duke aus dem Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Street Triple 675 R verfügt über einen Reihe-Motor mit einer Leistung von 106 PS und einem Drehmoment von 68 Nm. Der Hubraum beträgt 675 ccm und die Kühlung erfolgt flüssig. Im Vergleich dazu hat die KTM 890 Duke einen Reihe-Motor mit einer Leistung von 115 PS und einem Drehmoment von 92 Nm. Der Hubraum beträgt 889 ccm und auch hier erfolgt die Kühlung flüssig.

Beide Motorräder haben eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne, wobei die Street Triple 675 R eine Kayaba Aufhängung hat und die KTM 890 Duke eine WP Aufhängung. Das Fahrwerk hinten ist bei beiden Modellen von Kayaba bzw. WP. Die Street Triple 675 R bietet die Möglichkeit, die Druckstufe und Zugstufe einzustellen, während die KTM 890 Duke nur eine Einstellmöglichkeit für die Federvorspannung hat.

Triumph Street Triple 675 R 2012

Triumph Street Triple 675 R 2012

Das Chassis der Street Triple 675 R hat eine Rahmenbauart in Form einer Brücke, während die KTM 890 Duke ein Gitterrohr-Chassis hat. Beide Motorräder haben Vierkolbenbremsen vorne mit radialer Technologie. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Modellen 120 mm und der Reifendurchmesser liegt bei 17 Zoll. Auch die Reifenbreite hinten beträgt 180 mm und der Reifendurchmesser liegt bei 17 Zoll.

In Bezug auf die Abmessungen hat die KTM 890 Duke einen längeren Radstand von 1476 mm im Vergleich zu den 1410 mm der Street Triple 675 R. Die Sitzhöhe der KTM 890 Duke beträgt 820 mm, während die Street Triple 675 R eine Sitzhöhe von 805 mm hat. Der Tankinhalt der Street Triple 675 R beträgt 17,4 l, während die KTM 890 Duke einen Tankinhalt von 14 l hat.

KTM 890 Duke 2021

KTM 890 Duke 2021

Die Stärken der Street Triple 675 R liegen in ihrem geringeren Gewicht, der verbesserten Performance, dem leichtfüßigen Handling und der praktischen Kurvenfahrt. Zudem bietet sie eine aufrechte Sitzposition. Die KTM 890 Duke hingegen überzeugt mit einem drehfreudigen Motor, quirligem Handling, einem butterweichen Quickshifter und einem umfangreichen Elektronikpaket. Zudem weckt sie auf der Landstraße kein Verlangen nach der R-Version.

Die Street Triple 675 R hat jedoch die Schwäche, dass das ABS nicht im Lieferumfang enthalten ist, obwohl es nicht wirklich teuer ist, es nachzurüsten. Bei der KTM 890 Duke ist der Quickshifter aufpreispflichtig.

Technische Daten Triumph Street Triple 675 R 2012 im Vergleich zu KTM 890 Duke 2021

Triumph Street Triple 675 R 2012
KTM 890 Duke 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung74 mmBohrung90.7 mm
HubHub52.3 mmHub68.8 mm
LeistungLeistung106 PSLeistung115 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,700 U/minU/min bei Leistung9,000 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment92 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,100 U/minU/min bei Drehmoment8,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung13.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum675 ccmHubraum889 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeWP

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeKayabaMarkeWP
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,476 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von805 mmSitzhöhe von820 mm
TankinhaltTankinhalt17.4 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Street Triple 675 R 2012

Triumph Street Triple 675 R 2012

Es reicht der kleinste Impuls und die kleine Engländerin biegt genau so ab, wie man es sich gewünscht hat. Auch diese Wendigkeit sucht ihresgleichen in der Klasse der mittleren Naked Bikes. Ein Motorrad, das so sportlich bewegt werden kann, hätte es nicht verdient, als Kilometerfresser und Reisedampfer missbraucht zu werden.

Weniger Gewicht

verbesserte Performance

leichtfüßiges Handling

äußert praktisch in Kurven

aufrechtes Sitzen.

Uninkludiertes ABS - allerdings nicht wirklich teuer zu erwerben.

KTM 890 Duke 2021

KTM 890 Duke 2021

Bereits die Vorgängerin 790 Duke hat bewiesen, dass KTM weiß, wie man ein Mittelklasse Naked Bike für die Straße bauen muss. Die neue 890er trägt die Fackel mit geschwollener Brust fort und wird ihrem Skalpell-Spitznamen erneut gerecht. Quirlig zieht sie die Radien und gibt dabei eine gewisse Nervosität von sich, die als wilder Charakter interpretiert werden kann. Die Ausstattung ist beinahe komplett - aber eben nur beinahe. Wieso muss man nun für den Quickshifter Aufpreis zahlen, wenn er bei der Vorgängerin serienmäßig verbaut wurde? Da ärgert es umso mehr, dass das kupplungslose Hoch- und Runterschalten butterweich funktioniert und man eigentlich nicht darauf verzichten will.

drehfreudiger Motor

quirliges Handling

butterweicher Quickshifter

Elektronikpaket

weckt auf der Landstraße kein Verlangen nach der R-Version

Quickshifter aufpreispflichtig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 675 R vs KTM 890 Duke

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 675 R 2012 und der KTM 890 Duke 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 675 R zu verkaufen, mit 73 Tagen im Vergleich zu 78 Tagen für die KTM 890 Duke. Seit Modelljahr 2009 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 675 R geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2021 für die KTM 890 Duke. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 675 R wurde am 20.07.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 37'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke veröffentlicht am 19.01.2021.

Preis Triumph Street Triple 675 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 890 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH