Triumph Rocket 3 GT 2023 vs. Honda GL 1800 Goldwing 2013

Triumph Rocket 3 GT 2023

Triumph Rocket 3 GT 2023

Honda GL 1800 Goldwing 2013

Honda GL 1800 Goldwing 2013

Loading...

Übersicht - Triumph Rocket 3 GT 2023 vs Honda GL 1800 Goldwing 2013

Triumph Rocket 3 GT 2023

Triumph Rocket 3 GT 2023

Honda GL 1800 Goldwing 2013

Honda GL 1800 Goldwing 2013

Technische Daten Triumph Rocket 3 GT 2023 im Vergleich zu Honda GL 1800 Goldwing 2013

Triumph Rocket 3 GT 2023
Honda GL 1800 Goldwing 2013

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartBoxer
LeistungLeistung167 PSLeistung118.3 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,000 U/minU/min bei Leistung5,500 U/min
DrehmomentDrehmoment221 NmDrehmoment167 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,000 U/minU/min bei Drehmoment4,000 U/min
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl6
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum2,458 ccmHubraum1,832 ccm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenDreikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenDreikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne150 mmReifenbreite vorne130 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten240 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten50 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten16 ZollReifendurchmesser hinten16 Zoll
Sitzhöhe vonSitzhöhe von750 mmSitzhöhe von740 mm
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt25 l

Ausstattung

AusstattungAusstattungGriffheizung, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungAirbag

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Rocket 3 GT 2023

Triumph Rocket 3 GT 2023

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Honda GL 1800 Goldwing 2013

Honda GL 1800 Goldwing 2013

Eine Honda GoldWing mag man - oder nicht. Vielen ist das wuchtige Dickschiff mit 421 Kilo Eigengewicht schlicht und ergreifend zu schwer. Und das ist auch völlig legitim, immerhin kann auch nicht jeder mit solch einem Brocken umgehen. Ist die Gold Wing aber erst einmal in Bewegung, fährt sie sich erstaunlich einfach, der seidige Sechszylinder-Boxermotor macht es möglich. Auch die Bremsanlage arbeitet extrem zuverlässig und präzise. Zu viel Sportlichkeit darf man bei der eingeschränkten Schräglagenfreiheit natürlich nicht fordern, bei den Luxus-Features wie Soundanlage, Navi, Belüftung, Heizung, Kofferraum muss man aber kaum Abstriche machen. Und die 40th Anniversary Edition sieht mit ihrer edlen Lackierung auch noch sehr gut aus.

unglaublich viel Luxus

ausgezeichneter Windschutz

seidenweicher Motor

Soundanlage

Navigationsgerät

komfortables Fahrwerk

ausgezeichnete Bremsen

reisefreundliche Ergonomie

wenig Schräglagenfreiheit

Windschild nur manuell verstellbar

der Motor hat mit dem hohen Gewicht viel Arbeit

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Rocket 3 GT vs Honda GL 1800 Goldwing

Preis Triumph Rocket 3 GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda GL 1800 Goldwing

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH