KTM 1190 Adventure 2016 vs. KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 1190 Adventure 2016

KTM 1190 Adventure 2016

KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 1290 Super Adventure S 2017

Loading...

Übersicht - KTM 1190 Adventure 2016 vs KTM 1290 Super Adventure S 2017

Die KTM 1190 Adventure Modelljahr 2016 und die KTM 1290 Super Adventure S Modelljahr 2017 sind beide hochwertige Enduro-Motorräder von KTM. Beide Modelle haben einige Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel den Elektrostarter, den Kettenantrieb und den Rahmen aus Chrom-Molybdän. Sie haben auch ähnliche Reifendurchmesser und -breiten sowie einen identischen Radstand und eine Sitzhöhe von 860 mm. Darüber hinaus haben beide Modelle einen Tankinhalt von 23 Litern.

Die KTM 1190 Adventure 2016 hat einige Stärken, die sie zu einem beliebten Motorrad machen. Sie kombiniert Sportlichkeit mit Komfort und bietet eine ausgezeichnete Sitzposition. Der Motor ist kraftvoll und gut kontrollierbar, und das Getriebe schaltet butterweich. Das Fahrwerk ist handlich und die Elektronik ist ausgereift. Ein weiteres Highlight ist das Schräglagen-ABS, das für zusätzliche Sicherheit sorgt.

KTM 1190 Adventure 2016

KTM 1190 Adventure 2016

Die KTM 1290 Super Adventure S 2017 ist eine Weiterentwicklung des Vorgängermodells und bietet einige Verbesserungen. Der Motor ist noch stärker als beim Vorgängermodell, mit einer Leistung von 160 PS und einem Drehmoment von 140 Nm. Das Handling ist präzise und die Traktionskontrolle sorgt für zusätzlichen Fahrspaß. Ein weiteres Highlight ist das Kurven-ABS, das serienmäßig verbaut ist. Das TFT-Display ist gut ablesbar und bietet eine Vielzahl von Informationen. Die LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht verbessern die Sicht bei Nacht, und der Quickshifter ermöglicht ein schnelles Schalten ohne Kupplung. Die KTM 1290 Super Adventure S ist auch geländetauglich und bietet somit vielseitige Einsatzmöglichkeiten.

Die KTM 1190 Adventure 2016 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Motor ruckelt etwas unter 3000 Touren, was den Fahrkomfort beeinträchtigen kann. Im Vergleich zur Vorgängerin hat sie eine weniger eigenständige Optik. Darüber hinaus ist sie nicht so gut geeignet für sanftes Gleiten.

KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 1290 Super Adventure S 2017

Die KTM 1290 Super Adventure S 2017 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Preis ist relativ hoch, was sie für einige potenzielle Käufer weniger attraktiv machen könnte. Die Höhenverstellung des Windschilds erfordert etwas Kraftaufwand, was ein Nachteil sein kann.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 1190 Adventure 2016 als auch die KTM 1290 Super Adventure S 2017 eine beeindruckende Leistung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Die KTM 1190 Adventure ist eine gute Wahl für Fahrer, die Sportlichkeit und Komfort kombinieren möchten, während die KTM 1290 Super Adventure S mit ihrem bärenstarken Motor und den verbesserten Fahrassistenzsystemen eine gute Wahl für Abenteuerliebhaber ist. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile, so dass die Entscheidung letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers abhängt.

Technische Daten KTM 1190 Adventure 2016 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 1190 Adventure 2016
KTM 1290 Super Adventure S 2017
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
KTM 1190 Adventure 2016
KTM 1190 Adventure 2016
KTM 1290 Super Adventure S 2017
KTM 1290 Super Adventure S 2017

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeRide by WireAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,560 mmRadstand1,560 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von860 mmSitzhöhe von860 mm
TankinhaltTankinhalt23 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 1190 Adventure 2016

KTM 1190 Adventure 2016

Die KTM 1190 Adventure ist ein absolutes Universaltalent, kein Anspruch, den sie nicht erfüllt: Sport, Reise, Passstraßen und Gelände bringt sie unter einen Hut. Mit kaum einem anderen "Alleskönner"-Motorrad ist man so schnell - sogar auf der Rennstrecke macht die 1190 Adventure mit ihren 150 PS eine gute Figur. Besonders auf engen Bergstraßen ein unschlagbarer Gipfelstürmer, aber auch bei der täglichen Fahrt in die Arbeit ein angenehmer Begleiter. Mit dabei ist auch ein umfangreiches Elektronik-Paket mit verstellbaren Leistungs-Modi, Traktionskontrolle und sogar ein Schräglagen-ABS ist an Bord.

Kombiniert Sport mit Komfort

butterweiches Getriebe

kraftvoller und gut kontrollierbarer Motor

ausgezeichnete Sitzposition

handliches Fahrwerk

ausgereifte Elektronik

Schräglagen-ABS

Motor ruckelt etwas unter 3000 Touren

anders als bei der Vorgängerin eine nicht mehr ganz so eigenständige Optik

Sanftes Gleiten ist nicht ihre Stärke

KTM 1290 Super Adventure S 2017

KTM 1290 Super Adventure S 2017

Die KTM 1290 Super Adventure S ist mehr als eine sportliche Reiseenduro - sie ist ein Sportgerät, das eben auch Touren fahren kann. Der bärenstarke Motor mit 160 PS reißt nicht nur extrem kräftig an, sondern lässt sich auch sehr einfach bedienen und macht Lust auf sportliches Fahren. Die vielen elektronischen Assistenzsysteme wie Traktionskontrolle, semiaktives Fahrwerk, verschiedene Modi und Kurven-ABS tragen ebenfalls dazu bei, dass man sich auf der 1290 Super Adventure S pudelwohl fühlt. Schließlich können auch das riesige TFT-Display und weitere Gadgets wie das Race-on-System oder My Ride durchaus überzeugen.

bärenstarker Motor

präzises Handling

Traktionskontrolle mit Spaßfaktor

Kurven-ABS Serie

gut ablesbares, riesiges TFT-Display

Quickshifter

LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht

geländetauglich

hoher Preis

kraftaufwändige Höhenverstellung des Windschilds

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1190 Adventure vs KTM 1290 Super Adventure S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1190 Adventure 2016 und der KTM 1290 Super Adventure S 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Adventure S 2017 um etwa 17% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Adventure S 2017 sind weniger KTM 1190 Adventure 2016 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 26. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Adventure S zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 107 Tagen für die KTM 1190 Adventure. Seit Modelljahr 2013 wurden 21 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1190 Adventure geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die KTM 1290 Super Adventure S. Der erste Bericht für die KTM 1190 Adventure wurde am 18.09.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Adventure S veröffentlicht am 12.10.2016.

Preis KTM 1190 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1290 Super Adventure S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen