Royal Enfield Guerrilla 450 2024 vs. Brixton Crossfire 500 2020

Royal Enfield Guerrilla 450 2024

Brixton Crossfire 500 2020
Übersicht - Royal Enfield Guerrilla 450 2024 vs Brixton Crossfire 500 2020

Royal Enfield Guerrilla 450 2024

Brixton Crossfire 500 2020
Technische Daten Royal Enfield Guerrilla 450 2024 im Vergleich zu Brixton Crossfire 500 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Royal Enfield Guerrilla 450 2024

Die Royal Enfield Guerrilla 450 überzeugt als vielseitiges Naked Bike mit zugänglichem Motor und einfachem Fahrverhalten. Ihr komfortables Fahrwerk und die leichtgängige Kupplung machen sie stadttauglich, während sie auf der Landstraße durch stabiles, dynamisches Fahrverhalten punktet. Das Retro-Design mit modernen Elementen wie LED-Beleuchtung und TFT-Display ist gelungen, Abstriche müssen erst bei Brems- und Kupplungshebel gemacht werden, nicht einstellbar sind. Insgesamt bietet die Guerrilla 450 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Einsteiger und erfahrene Piloten, die ein grundsolides Motorrad suchen.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
Brixton Crossfire 500 2020

Das ist es also: Das erste Zweizylinder-Motorrad der jungen Marke Brixton. Und wir können nur sagen: Hut ab! Die Crossfire 500 ist ein starkes Statement in der A2-Klasse bis 48 PS, das sich vor der etablierten Konkurrenz nicht verstecken muss! Ein spritziger Motor, coole Optik, namhafte Produkte in Bremse und Fahrwerk, sowie eine gute Verarbeitung sind ein wohlschmeckendes Rezept für solch ein Funbike. Würde die Vorderbremse eine Spur weniger Kraft benötigen, gäbe es nur mehr die Ablesbarkeit des LC-Displays zu bemängeln. Eine echte Bereicherung dieser Leistungsklasse! Und wenn das erst der Anfang einer hoffentlich langen und erfolgreichen Brixton Geschichte ist, können wir uns noch auf Großes freuen!