Ducati 1199 Panigale S 2012 vs. Yamaha R1 2011

Ducati 1199 Panigale S 2012

Ducati 1199 Panigale S 2012

Yamaha R1 2011

Yamaha R1 2011

Loading...

Übersicht - Ducati 1199 Panigale S 2012 vs Yamaha R1 2011

Die Ducati 1199 Panigale S aus dem Modelljahr 2012 und die Yamaha R1 aus dem Modelljahr 2011 sind zwei Supersportmotorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Ducati zeichnet sich durch ihre beeindruckende Leistung von 195 PS und ein Drehmoment von 132 Nm aus, während die Yamaha R1 mit 181 PS und einem Drehmoment von 115,5 Nm etwas weniger Leistung bietet. Der Hubraum der Ducati beträgt 1198 ccm, während die Yamaha einen Hubraum von 998 ccm aufweist.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down an der Vorderseite, was für eine gute Federung und Stabilität sorgt. Der Rahmen der Ducati besteht aus Aluminium und hat eine Monocoque-Bauweise, während die Yamaha einen Aluminiumrahmen mit Deltabox-Bauweise hat. Beide Motorräder verfügen über Doppelscheibenbremsen an der Vorderseite, die für eine effektive Verzögerung sorgen.

Die Reifendimensionen sind bei beiden Modellen ähnlich, mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll an der Vorderseite. Die Ducati hat jedoch eine breitere Hinterreifenbreite von 200 mm im Vergleich zur Yamaha mit 190 mm. Der Radstand der Ducati beträgt 1437 mm, während die Yamaha einen etwas kürzeren Radstand von 1415 mm hat. Die Sitzhöhe der Ducati beträgt 825 mm, während die Yamaha eine etwas höhere Sitzhöhe von 835 mm hat.

Ducati 1199 Panigale S 2012

Ducati 1199 Panigale S 2012

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Gewicht der Motorräder. Die Ducati ist mit 188 kg deutlich leichter als die Yamaha, die ein Gewicht von 206 kg hat. Dieses geringere Gewicht ermöglicht eine bessere Handhabung und Agilität der Ducati.

In Bezug auf die Stärken der Ducati 1199 Panigale S aus dem Modelljahr 2012 ist ihre hohe Leistung sicherlich bemerkenswert. Mit 195 PS bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit. Darüber hinaus verfügt sie über eine hochwertige Traktionskontrolle, die dem Fahrer ein hohes Maß an Sicherheit und Kontrolle bietet. Das ABS-System ist ebenfalls erstklassig und sorgt für eine effektive Verzögerung. Das elektronisch einstellbare Fahrwerk ermöglicht es dem Fahrer, die Federung an seine Vorlieben anzupassen. Ein weiterer Vorteil der Ducati ist ihr geringes Gewicht, das zu einer besseren Agilität und Handhabung führt. Schließlich sind die Bremsen der Ducati makellos und bieten eine hervorragende Verzögerung.

Yamaha R1 2011

Yamaha R1 2011

Die Yamaha R1 aus dem Modelljahr 2011 hat ebenfalls einige Stärken. Ihre feine Traktionskontrolle ermöglicht eine gute Haftung auf der Straße und sorgt für ein sicheres Fahrerlebnis. Darüber hinaus ist es leicht, das Motorrad an die Bedürfnisse des Fahrers auf der Rennstrecke anzupassen. Das Lenkverhalten der Yamaha ist einfach und präzise, was zu einer guten Handhabung führt. Die optimale Traktionskontrolle sorgt für eine gute Haftung in Kurven und beim Beschleunigen.

Auf der anderen Seite hat die Ducati 1199 Panigale S aus dem Modelljahr 2012 eine Schwäche, die in ihrem sehr hohen Kaufpreis liegt. Dies kann potenzielle Käufer abschrecken, die ein begrenztes Budget haben. Die Yamaha R1 aus dem Modelljahr 2011 hat hingegen eine Schwäche in ihrem plump wirkenden Heck, das möglicherweise nicht jedermanns Geschmack trifft.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati 1199 Panigale S aus dem Modelljahr 2012 als auch die Yamaha R1 aus dem Modelljahr 2011 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Ducati zeichnet sich durch ihre hohe Leistung, ihr geringes Gewicht und ihre makellosen Bremsen aus, während die Yamaha mit ihrer feinen Traktionskontrolle, ihrem einfachen Lenkverhalten und ihrer Anpassungsfähigkeit auf der Rennstrecke punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Budget des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati 1199 Panigale S 2012 im Vergleich zu Yamaha R1 2011

Ducati 1199 Panigale S 2012
Yamaha R1 2011
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Ducati 1199 Panigale S 2012
Ducati 1199 Panigale S 2012
Yamaha R1 2011
Yamaha R1 2011

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartMonocoqueRahmenbauartDeltabox

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,075 mmLänge2,070 mm
HöheHöhe1,100 mmHöhe1,130 mm
RadstandRadstand1,437 mmRadstand1,415 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit188 kgGewicht fahrbereit206 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati 1199 Panigale S 2012

Ducati 1199 Panigale S 2012

Panigale-Käufer werden mit der Ducati bestimmt viel Freude haben, aber zu Saisonbeginn muss eben viel Arbeit in ein funktionierendes Setup gesteckt werden. Auf der Strecke ist man sich sicher, dass mit genug Know-How im Rucksack die Panigale ihr volles Potential wird ausspielen können und die Rundenzeiten auf ein neues Niveau gedrückt werden.

Viel Leistung

hochwertige Traktionsstelle

tolles ABS

elektronisch einstellbares Fahrwerk

geringes Gewicht

makellose Bremsen.

Sehr hoher Kaufpreis.

Yamaha R1 2011

Yamaha R1 2011

Früher mal war sie das härteste Biest unter den 1000ern. Nur die wildesten Hunde konnten sie reiten. Nun ist sie jenes Motorrad, welches man nicht nur als "das geringste Übel auf der Landstraße" bezeichnen kann sondern welches ebendort viel Freude bereitet.

Feine Traktionsstelle

Anpassung des Fahrer auf Rennstrecke sehr leicht möglich

einfaches Lenkverhalten

optimale Traktionsstelle.

Plump wirkendes Heck.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati 1199 Panigale S vs Yamaha R1

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati 1199 Panigale S 2012 und der Yamaha R1 2011. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati 1199 Panigale S 2012 um etwa 100% höher. Die Ducati 1199 Panigale S 2012 erfährt einen Verlust von 1'890 CHF in einem Jahr und 3'420 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'320 CHF und 2'230 CHF für die Yamaha R1 2011 gegenüber. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 53 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die Ducati 1199 Panigale S. Seit Modelljahr 2012 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati 1199 Panigale S geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die Ducati 1199 Panigale S wurde am 15.06.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.

Preis Ducati 1199 Panigale S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha R1

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen