Aprilia RSV4 1100 2024 vs. Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017

Aprilia RSV4 1100 2024

Aprilia RSV4 1100 2024

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017

Loading...

Übersicht - Aprilia RSV4 1100 2024 vs Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017

Aprilia RSV4 1100 2024

Aprilia RSV4 1100 2024

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017

Technische Daten Aprilia RSV4 1100 2024 im Vergleich zu Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017

Aprilia RSV4 1100 2024
Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung81 mmBohrung76 mm
HubHub53.32 mmHub55.1 mm
LeistungLeistung217 PSLeistung192 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,000 U/minU/min bei Leistung13,000 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment114 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment10,500 U/minU/min bei Drehmoment11,000 U/min
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,099 ccmHubraum999.8 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeSachsMarkeÖhlins
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg127 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeSachsMarkeÖhlins
FederwegFederweg130 mmFederweg133 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser330 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Monoblock
MarkeMarkeBremboMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser220 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,055 mmLänge2,065 mm
BreiteBreite735 mmBreite715 mm
HöheHöhe1,150 mmHöhe1,125 mm
RadstandRadstand1,420 mmRadstand1,404 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von832 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)202 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)195 kg
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Aprilia RSV4 1100 2024

Aprilia RSV4 1100 2024

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017

Honda CBR1000RR Fireblade SP 2017

Honda hat mit der Fireblade ein echtes Kunststück geschafft. Ein gutes Motorrad wurde besser ohne dabei die beliebten Tugenden abzulegen. Das Motorrad glänzt in Sachen Chassis-Setup und Gesamtpaket mit Perfektion. Die Fireblade SP ist ein würdiges Uprgrade eines ohnehin schon phantastischen Motorrades. Der Tank aus Titan macht klar wie ernst es Honda war. Das elektronische Fahrwerk von Öhlins ist qualitativ hochwertig und begeistert mit einem radikal erfrischend neuen Ansatz. Fahrwerkssetup muss kein Kompromiss mehr sein.

leichtfüßiges Handling

stark in Wechselkurven

herrliches Elektronikpaket

schlanke Optik und schlankes Feeling

durchzugsstarker Motor

derzeit bestes Elektronik-Fahrwerk am Markt

großartiger Schaltassistent

Ansprechverhalten ganz am Beginn des Gasgriffs ein klein wenig ruppig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia RSV4 1100 vs Honda CBR1000RR Fireblade SP

Preis Aprilia RSV4 1100

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CBR1000RR Fireblade SP

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH