Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 vs. Ducati Hypermotard 1100 Evo SP 2012

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Ducati Hypermotard 1100 Evo SP 2012

Ducati Hypermotard 1100 Evo SP 2012

Loading...

Übersicht - Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 vs Ducati Hypermotard 1100 Evo SP 2012

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Ducati Hypermotard 1100 Evo SP 2012

Ducati Hypermotard 1100 Evo SP 2012

Technische Daten Triumph Speed Triple 1200 RS 2023 im Vergleich zu Ducati Hypermotard 1100 Evo SP 2012

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023
Ducati Hypermotard 1100 Evo SP 2012

Motor und Antrieb

BohrungBohrung90 mmBohrung98 mm
HubHub60.8 mmHub71.5 mm
LeistungLeistung180 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,750 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment105 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,000 U/minU/min bei Drehmoment5,750 U/min
VerdichtungVerdichtung13.2 Verdichtung11.3
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungLuft
HubraumHubraum1,160 ccmHubraum1,078 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeÖhlinsMarkeMarzocchi

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeÖhlinsMarkeMarzocchi

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
TankinhaltTankinhalt15.5 lTankinhalt12 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Triumph Speed Triple 1200 RS 2023

Triumph hat mit der neuen Speed Triple 1200 RS ein unglaublich gutes Universaltalent hingestellt. Der Motor kann in tiefen Drehzahlen sehr gemütlich bewegt werden. Das Fahrzeug präsentiert sich bei Bedarf sehr zugänglich und schafft Vertrauen. Wer dem kompakt wirkenden Motorrad jedoch die Sporen gibt, erntet grausame Beschleunigung und harte Bremsleistung. Das Fahrwerk ist insgesamt recht straff - dadurch verliert sie ein wenig ihre Zugänglichkeit.

Unglaublich universell - fährt einfach im Stadtverkehr aber bei Bedarf auch sauschnell

drehfreudiger und leistungsstarker Motor

Kann bei Bedarf leise gefahren werden

Leichtes und kompaktes Fahrgefühl

Auch in schnellen Kurven stabiles Fahrverhalten

Starke Bremsen

Präzises Fahrverhalten

Wunderschöne Details

Zeitlose Eleganz

Lastwechselreaktionen bei tiefen Geschwindigkeiten

etwas zu geringer Lenkeinschlag

für große Menschen enger Kniewinkel

Auch im Track Modus zu defensive Traktionskontrolle

Vibrationen am Lenker

Ducati Hypermotard 1100 Evo SP 2012

Ducati Hypermotard 1100 Evo SP 2012

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speed Triple 1200 RS vs Ducati Hypermotard 1100 Evo SP

Preis Triumph Speed Triple 1200 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Hypermotard 1100 Evo SP

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH