Kawasaki Ninja 1000SX 2021 vs. Kawasaki Vulcan S 2015

Kawasaki Ninja 1000SX 2021

Kawasaki Vulcan S 2015
Übersicht - Kawasaki Ninja 1000SX 2021 vs Kawasaki Vulcan S 2015
Die Kawasaki Ninja 1000SX Modelljahr 2021 und die Kawasaki Vulcan S Modelljahr 2015 sind zwei unterschiedliche Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.

Kawasaki Ninja 1000SX 2021
Die Ninja 1000SX 2021 zeichnet sich durch ihren seidigen Vierzylinder-Motor aus, der eine beeindruckende Leistung von 142 PS und ein Drehmoment von 111 Nm bietet. Dieser Motor ist sehr zugänglich und bietet eine gute Leistung in allen Drehzahlbereichen. Die Ninja 1000SX hat auch eine bequeme und trotzdem sportliche Ergonomie, die dem Fahrer eine angenehme Sitzposition ermöglicht. Der Windschutz ist dank der Vollverkleidung sehr gut und bietet dem Fahrer Schutz vor Wind und Wetter. Ein weiterer Vorteil der Ninja 1000SX ist das serienmäßige Elektronikpaket, das verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS umfasst. Dies sorgt für eine hohe Stabilität und Sicherheit beim Fahren. Der Rahmen der Ninja 1000SX besteht aus Aluminium, was zu einer guten Steifigkeit und Agilität des Motorrads beiträgt. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt, was eine gute Verzögerung ermöglicht. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 834,98 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt 235 kg und der Tankinhalt beträgt 19 l.
Die Vulcan S 2015 hat einen drehfreudigen Zweizylinder-Motor mit einer Leistung von 61 PS und einem Drehmoment von 63 Nm. Dieser Motor verhält sich auch im unteren Drehzahlbereich gut und bietet eine gute Beschleunigung. Die Bremse vorne ist als Einzelscheibe ausgeführt und bietet eine anständige Verzögerung. Die Vulcan S hat eine eigenwillige Optik, die sich von anderen Motorrädern abhebt. Sie verfügt über einen schmalen und daher wendigen 160er-Hinterreifen, der zu einer guten Agilität des Motorrads beiträgt. Ein weiterer Vorteil der Vulcan S ist das Ergo-Fit-System, das dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Das Fahrwerk ist ausreichend komfortabel und bietet eine gute Dämpfung. Der Rahmen der Vulcan S besteht aus Stahl, was zu einer guten Stabilität und Steifigkeit des Motorrads beiträgt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 18 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1575 mm und die Sitzhöhe liegt bei 705 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt 228 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l.

Kawasaki Vulcan S 2015
Trotz ihrer Unterschiede haben beide Motorräder ihre eigenen Stärken und Schwächen. Die Ninja 1000SX bietet eine beeindruckende Leistung und Stabilität, während die Vulcan S mit ihrem drehfreudigen Motor und der individuellen Anpassungsmöglichkeit punktet. Beide Motorräder haben jedoch auch Schwächen, wie zum Beispiel der hohe Drehzahlbedarf des Motors bei der Ninja 1000SX und der mäßige Windschutz bei der Vulcan S. Es ist wichtig, diese Aspekte bei der Entscheidung für ein Motorrad zu berücksichtigen und die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen.
Technische Daten Kawasaki Ninja 1000SX 2021 im Vergleich zu Kawasaki Vulcan S 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja 1000SX 2021

Ein Sporttourer der alten Schule. Die Kawasaki Ninja 1000SX erfüllt alle Punkte, die man sich von dieser Bikekategorie erwartet. Hinzu kommt ein umfangreiches Elektronikpaket, das alles bietet, was man sich auf Reisen wünschen könnte - und das ohne Aufpreis! Dass die Bedienung vielleicht nicht ganz so intuitiv ist, wie es die Konkurrenz bereits schafft, verzeiht man ihr spätestens, wenn man einen Blick auf das Preisschild wirft.
Kawasaki Vulcan S 2015

Die Vulcan S belebt die Szene der "kleinen" Mittelklasse-Cruiser neu - und das nicht nur wegen ihres eigenwilligen Designs sondern auch wegen ihrer betont auf Einsteiger abzielenden leichten Fahrbarkeit. Die niedrige Sitzhöhe und der schmale Sattel begünstigen einen sicheren Stand des Fahrers bzw. der Fahrerin am Boden, der niedrige Schwerpunkt sorgt zudem für ein einfaches und sicheres Handling. Auch der Motor passt gut zum unkomplizierten Auftritt, lässt sich ab 2000 Touren anständig hochdrehen und setzt erst bei rund 10.000 Touren ein Ende - das hat es bei einem Cruiser überhaupt noch nie gegeben. Das "Ergo-Fit"-System, das die Sitzhöhe, den Abstand des Fahrers zum Lenker und zu den Fußrasten variiert, kostet zwar Aufpreis, erlaubt dem Vulcan S-Besitzer aber auch großzügige Individualisierungs-Möglichkeiten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja 1000SX vs Kawasaki Vulcan S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja 1000SX 2021 und der Kawasaki Vulcan S 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Ninja 1000SX 2021 um etwa 93% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Vulcan S 2015 sind mehr Kawasaki Ninja 1000SX 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 14 im Vergleich zu 8. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Vulcan S zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 118 Tagen für die Kawasaki Ninja 1000SX. Seit Modelljahr 2020 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja 1000SX geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Kawasaki Vulcan S. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja 1000SX wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 40'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Vulcan S veröffentlicht am 16.10.2014.