Kawasaki Z 750R 2013 vs. Suzuki GSX-S750 2017

Kawasaki Z 750R 2013

Kawasaki Z 750R 2013

Suzuki GSX-S750 2017

Suzuki GSX-S750 2017

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z 750R 2013 vs Suzuki GSX-S750 2017

Kawasaki Z 750R 2013

Kawasaki Z 750R 2013

Suzuki GSX-S750 2017

Suzuki GSX-S750 2017

Technische Daten Kawasaki Z 750R 2013 im Vergleich zu Suzuki GSX-S750 2017

Kawasaki Z 750R 2013
Suzuki GSX-S750 2017

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung68.4 mmBohrung72 mm
HubHub50.9 mmHub46 mm
LeistungLeistung106 PSLeistung114 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,500 U/minU/min bei Leistung10,500 U/min
DrehmomentDrehmoment78 NmDrehmoment81 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,300 U/minU/min bei Drehmoment9,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.3 Verdichtung12.3
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum748 ccmHubraum749 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,085 mmLänge2,125 mm
BreiteBreite795 mmBreite785 mm
HöheHöhe1,070 mmHöhe1,055 mm
RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,455 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von835 mmSitzhöhe von820 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit227 kgGewicht fahrbereit213 kg
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z 750R 2013

Kawasaki Z 750R 2013

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Suzuki GSX-S750 2017

Suzuki GSX-S750 2017

Mehr Leistung, mehr Performance, mehr Sound. Auch Suzuki belehrt alle Pessimisten bezüglich EURO4-Norm eines Besseren und liefert mit der GSX-S 750 eine in jeder Hinsicht weiterentwickelte Nachfolgerin der GSR 750 ab, die es noch ein bisschen ernster meinen kann, aber nicht muss. Damit Aha-Momente keine Oje-Momente werden, bieten ABS und eine dreistufige, abschaltbare Traktionskontrolle einen Sicherheitspolster. Mit S21 von Bridgestone ist die GSX-S supersportlich bereift, wodurch man die großzügige Schräglagenfreiheit nutzen kann. Nur der spitze Kniewinkel könnte sich auf längeren Touren nachteilig auswirken.

charakterstarker GSX-R 750-Motor

kräftige, gut dosierbare Bremsen

stimmiges Design

günstiger Preis

scharfer Sound

große Schräglagenfreiheit

spitzer Kniewinkel

Drehzahlmesser schlecht ablesbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z 750R vs Suzuki GSX-S750

Preis Kawasaki Z 750R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-S750

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH