KTM 125 Duke 2017 vs. Yamaha XSR125 2021

KTM 125 Duke 2017

KTM 125 Duke 2017

Yamaha XSR125 2021

Yamaha XSR125 2021

Loading...

Übersicht - KTM 125 Duke 2017 vs Yamaha XSR125 2021

Der Vergleich zwischen der KTM 125 Duke Modelljahr 2017 und der Yamaha XSR125 Modelljahr 2021 zeigt deutliche Unterschiede in verschiedenen Bereichen. Beide Motorräder haben einen Einzylindermotor mit einer Leistung von 15 PS, wobei die KTM Duke einen etwas höheren Drehmomentwert von 12 Nm aufweist, während die Yamaha XSR125 bei 11,5 Nm liegt. Der Hubraum der KTM beträgt 125 ccm, während die Yamaha einen Hubraum von 124,7 ccm hat.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down Aufhängung vorne, was zu einem guten Fahrverhalten beiträgt. Der Rahmen der KTM Duke besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart, während der Rahmen der Yamaha XSR125 aus Stahl gefertigt ist und eine Brückenbauart aufweist.

Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Einzelscheiben ausgeführt. Die Reifenbreite vorne beträgt bei beiden Motorrädern 110 mm, während der Durchmesser der Vorderräder 17 Zoll beträgt. Bei der Reifenbreite hinten gibt es einen Unterschied, da die KTM Duke 150 mm breite Reifen hat, während die Yamaha XSR125 140 mm breite Reifen hat. Der Durchmesser der Hinterräder beträgt bei beiden Modellen 17 Zoll.

KTM 125 Duke 2017

KTM 125 Duke 2017

Der Radstand der KTM Duke beträgt 1367 mm, während die Yamaha XSR125 einen etwas kürzeren Radstand von 1330 mm hat. Die Sitzhöhe der KTM Duke liegt bei 800 mm, während die Yamaha XSR125 eine etwas höhere Sitzhöhe von 815 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der KTM Duke beträgt 127 kg, während die Yamaha XSR125 mit 140 kg etwas schwerer ist. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 11 Litern.

Nun zu den Stärken und Schwächen der beiden Modelle. Die KTM 125 Duke 2017 zeichnet sich durch ihren starken Durchzug aus und hat ein schnelles Einlenkverhalten. Zudem sind ihre kompakten Ausmaße und die einfache Handhabung hervorzuheben. Das Motorrad hat auch eine tolle Optik und ein modernes TFT-Display.

Yamaha XSR125 2021

Yamaha XSR125 2021

Die Yamaha XSR125 2021 hingegen punktet mit einem erprobten und agilen Motor aus der MT-125. Die angenehm aufrechte Sitzposition und das schöne Retro-Design sind weitere Stärken. Die hochwertige Verarbeitung und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis sind ebenfalls positiv zu bewerten. Zudem hat die XSR125 einen niedrigen Verbrauch und ein sehr niedriges Gewicht.

Als Schwäche der KTM 125 Duke 2017 wird die Bremse genannt, die schwächer ist als bei der Konkurrenz. Bei der Yamaha XSR125 2021 wird die Vorderrad-Bremse kritisiert, die etwas schärfer zupacken könnte.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 125 Duke 2017 als auch die Yamaha XSR125 2021 einige interessante Eigenschaften und Stärken. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 125 Duke 2017 im Vergleich zu Yamaha XSR125 2021

KTM 125 Duke 2017
Yamaha XSR125 2021

Motor und Antrieb

BohrungBohrung58 mmBohrung52 mm
HubHub47.2 mmHub58.6 mm
LeistungLeistung15 PSLeistung15 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,500 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment12 NmDrehmoment11.5 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment8,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.6 Verdichtung11.2
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum125 ccmHubraum124.7 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne110 mmReifenbreite vorne110 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,367 mmRadstand1,330 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von815 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)127 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)140 kg
TankinhaltTankinhalt11 lTankinhalt11 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA1

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 125 Duke 2017

KTM 125 Duke 2017

Es ist wirklich fantastisch, wie viel Ausstattung man sich heutzutage in der 125er Klasse kaufen kann. Die KTM 125 Duke überzeugt nicht nur mit reichlich Durchzug und schnellem Einlenkverhalten, auch der Auftritt ist ganz große Klasse. Dank der aggressiven Optik und dem hochmodernen TFT-Display, wirkt die 125 Duke wie eine geschrumpfte 1290 Super Duke R. Ganz viel Motorrad im kleinen Paket.

Durchzug

schnelles Einlenkverhalten

Kompakte Ausmaße

Sehr einfach zu fahren

Tolle Optik

TFT-Display

Bremse schwächer als bei der Konkurrenz

Yamaha XSR125 2021

Yamaha XSR125 2021

Die XSR125 sieht zwar nach Retro aus, ist aber höchst modern. Immerhin besitzt das 125er-Motörchen sogar eine variable Ventilsteuerung! Damit lässt sich eine ordentliche Fahrdynamik bewerkstelligen, denn auch das Handling ist in Kombination mit dem vergleichsweise niedrigen Gewicht sehr gelungen. Dennoch ist die Bedienung im Allgemeinen sehr einfach und unkompliziert, weshalb auch Fahranfänger und Einsteiger nicht überfordert werden. Der Preis geht ebenfalls in Ordnung, wirkt zwar auf den ersten Blick im Vergleich zur Leistung recht hoch, ist bei der Konkurrenz aber in der Regel noch höher. Alleine der gelungene Retro-Look ist es jedenfalls wert, die XSR125 haben zu wollen!

erprobter und agiler Motor aus der MT-125

angenehm aufrechte Sitzposition

schönes Retro-Design

hochwertige Verarbeitung

gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

niedriger Verbrauch

sehr niedriges Gewicht

Vorderrad-Bremse dürfte etwas schärfer zupacken

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 125 Duke vs Yamaha XSR125

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 125 Duke 2017 und der Yamaha XSR125 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha XSR125 2021 um etwa 19% höher. Im Vergleich zur Yamaha XSR125 2021 sind mehr KTM 125 Duke 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 9. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 125 Duke zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die Yamaha XSR125. Seit Modelljahr 2011 wurden 28 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 125 Duke geschrieben und 9 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Yamaha XSR125. Der erste Bericht für die KTM 125 Duke wurde am 01.05.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 55'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha XSR125 veröffentlicht am 27.05.2021.

Preis KTM 125 Duke

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Yamaha XSR125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH