BMW R 1200 GS Adventure 2015 vs. BMW R 1250 GS 2022

BMW R 1200 GS Adventure 2015

BMW R 1250 GS 2022
Übersicht - BMW R 1200 GS Adventure 2015 vs BMW R 1250 GS 2022
Die BMW R 1200 GS Adventure aus dem Modelljahr 2015 beeindruckt mit ihrem kräftigen Boxermotor, der eine Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine relativ einfache Fahrbarkeit und eine angenehme Beschleunigung. Zudem verfügt die R 1200 GS Adventure über einen 30-Liter-Tank, der für lange Fahrten ohne häufige Tankstopps sorgt. Die Ergonomie des Motorrads ist ausgezeichnet, was zu einem hohen Fahrkomfort beiträgt. Die stabile Bremsanlage gewährleistet eine zuverlässige Verzögerung und somit ein sicheres Fahrerlebnis. Der Rahmen der R 1200 GS Adventure besteht aus Stahl und ist in der Bauart einer Brücke konstruiert, wodurch eine hohe Stabilität gewährleistet wird. Die Vorderradaufhängung erfolgt über ein Federbein, während die Hinterradaufhängung eine Einarmschwinge verwendet. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1510 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 910 mm. Das fahrbereite Gewicht der R 1200 GS Adventure liegt bei 260 kg.

BMW R 1200 GS Adventure 2015
Im Vergleich dazu bietet die BMW R 1250 GS aus dem Modelljahr 2022 einige Verbesserungen. Der Motorbauart, Bohrung, Hub, Antrieb, Zylinderzahl und Hubraum entsprechen denen der R 1200 GS Adventure. Allerdings verfügt die R 1250 GS über einen noch stärkeren Boxermotor mit einer Leistung von 136 PS und einem Drehmoment von 143 Nm. Dieser Motor bietet eine beeindruckende Drehmomententfaltung und sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung in allen Drehzahlbereichen. Die Sitzposition der R 1250 GS ist äußerst bequem und langstreckentauglich, was lange Fahrten ermüdungsfrei ermöglicht. Zudem bietet das Motorrad eine tolle Integration von Apps und ein ausgereiftes Bedienkonzept, was die Nutzung von Technologie während der Fahrt erleichtert. Die Ergonomie ist ebenfalls hervorragend, und es gibt viele Möglichkeiten zur Individualisierung des Motorrads. Das Handling der R 1250 GS ist dank des starken Vertrauens in die Front und der einfachen Fahrbarkeit sehr angenehm.
Die R 1250 GS hat jedoch auch einige Schwächen. Die Schaltvorgänge bei niedrigen Drehzahlen können hakelig sein, was das Fahrerlebnis beeinträchtigen kann. Die Sitzbank ist etwas zu lasch und könnte mehr Halt bieten. Außerdem sind Bremse und Fahrwerk nicht mehr auf dem Niveau der starken Konkurrenz, was zu einer gewissen Einschränkung des Fahrkomforts führen kann.

BMW R 1250 GS 2022
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die BMW R 1200 GS Adventure aus dem Modelljahr 2015 mit ihrem kräftigen Motor, der einfachen Fahrbarkeit und der ausgezeichneten Ergonomie überzeugt. Die R 1250 GS aus dem Modelljahr 2022 bietet jedoch einen noch stärkeren Motor, eine bequeme Sitzposition, tolle App-Integration, ein ausgereiftes Bedienkonzept und viele Individualisierungsmöglichkeiten. Allerdings weist die R 1250 GS auch einige Schwächen in Bezug auf Schaltvorgänge, Sitzbank und Bremsen/Fahrwerk auf.
Technische Daten BMW R 1200 GS Adventure 2015 im Vergleich zu BMW R 1250 GS 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS Adventure 2015

Als erfolgreichster Anbieter großvolumiger Reiseenduros hat BMW seit Jahren die große R 1200 GS Adventure als ultimatives Fernreisemotorrad höchst erfolgreich etabliert. Aufbauend auf dem fahrdynamischen Charakter sowie der hohen Offroad- und Tourenkompetenz der herkömmlichen R 1200 GS stellt die Adventure die Maximallösung für Offroad-Tourenfahrer dar. Mit der wuchtigen Verkleidung und dem 30 Liter-Tank hat der 125 PS starke Motor zwar mehr zu schleppen, ein hohes Maß an Agilität bleibt aber dennoch erhalten. Bei der Ausstattung wird nichts eingespart, die große Adventure fährt das volle Programm auf: Serienmäßiges ABS, automatische Stabilitätskontrolle ASC (Automatic Stability Control) sowie zwei Fahrmodi „Rain“ und „Road“ sind Standard.
BMW R 1250 GS 2022

Die BMW R 1250 GS präsentiert sich auch im Jahr 2022 als sehr komplettes Motorrad. Souverän und gut ausbalanciert überzeugt es bei intensiven Ausfahrten. Das Motorrad punktet mit dem herrlichen Motor, der tollen Ergonomie und der praxistauglichen Fahrhilfen samt toller App-Integration. Im direkten Vergleich mit anderen Reiseenduros der Oberliga zeigt sie aber mittlerweile erste Schwächen bei der Ausstattung und den verbauten Komponenten. Wohingegen auch im direkten Vergleich die 136PS aus dem Boxermotor in jeder Lebenslage überzeugen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS Adventure vs BMW R 1250 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS Adventure 2015 und der BMW R 1250 GS 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2022 um etwa 48% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS 2022 sind weniger BMW R 1200 GS Adventure 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 36. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die BMW R 1200 GS Adventure. Seit Modelljahr 2006 wurden 35 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS Adventure geschrieben und 50 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS Adventure wurde am 28.11.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 305'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS veröffentlicht am 19.09.2018.