Honda CB500F 2015 vs. Honda NC750X 2016

Honda CB500F 2015

Honda NC750X 2016
Übersicht - Honda CB500F 2015 vs Honda NC750X 2016
Die Honda CB500F Modelljahr 2015 und die Honda NC750X Modelljahr 2016 sind beide Motorräder des japanischen Herstellers Honda, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen.
Die CB500F aus dem Jahr 2015 zeichnet sich durch ihr einfaches Handling aus, was sie zu einer idealen Wahl für Fahrer macht, die nach einem Motorrad suchen, das leicht zu kontrollieren ist. Darüber hinaus verfügt sie über einen kräftigen und elastischen Motor, der eine beeindruckende Leistung von 48 PS und ein Drehmoment von 43 Nm liefert. Dies ermöglicht ein schnelles Beschleunigen und eine gute Durchzugskraft. Die bequeme Sitzposition der CB500F sorgt für Komfort auf langen Fahrten. Ein weiteres Highlight ist die LED-Lichttechnik, die nicht nur für eine bessere Sichtbarkeit sorgt, sondern auch einen modernen Look bietet. Der Sound des Motorrads ist ebenfalls ansprechend und trägt zum Fahrerlebnis bei. Eine Schwäche der CB500F ist jedoch das Fehlen einer Ganganzeige, was für einige Fahrer möglicherweise ein Nachteil ist.

Honda CB500F 2015
Die NC750X aus dem Jahr 2016 ist ein sehr handliches Motorrad, das sich leicht manövrieren lässt. Dies macht sie zu einer guten Wahl für den Stadtverkehr und enge Kurven. Ein weiterer Vorteil der NC750X ist ihr günstiger Preis, der sie zu einer erschwinglichen Option macht. Darüber hinaus weist sie einen niedrigen Verbrauch auf, was bedeutet, dass sie sparsam im Betrieb ist und weniger häufig betankt werden muss. Das Motorrad überrascht niemanden mit ihrer Leistung von 55 PS und einem Drehmoment von 68 Nm, was für einige Fahrer möglicherweise nicht ausreicht. Ein weiterer Nachteil ist der früh einsetzende Drehzahlbegrenzer, der die Leistung des Motors begrenzt. Die NC750X ist jedoch mit einem Doppelkupplungsgetriebe DCT ausgestattet, das einen sanften und nahtlosen Gangwechsel ermöglicht. Zudem bietet sie einstellbare Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Fahrverhalten an seine Vorlieben anzupassen. Die Bremsen der NC750X sind gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung.

Honda NC750X 2016
In Bezug auf die technischen Spezifikationen haben beide Motorräder einen Reihenmotor mit einer ähnlichen Bauart. Die CB500F hat einen Hubraum von 471 ccm, während die NC750X einen größeren Hubraum von 745 ccm aufweist. Die CB500F hat eine Leistung von 48 PS und ein Drehmoment von 43 Nm, während die NC750X eine etwas höhere Leistung von 55 PS und ein höheres Drehmoment von 68 Nm bietet. Beide Motorräder haben einen Stahlrahmen und verwenden eine Kette als Antrieb. Die Reifenbreite und der Durchmesser sind bei beiden Modellen gleich. Der Radstand der NC750X ist jedoch länger, was zu einer besseren Stabilität führen kann. Die Sitzhöhe der NC750X ist höher als die der CB500F, was für Fahrer mit einer größeren Körpergröße von Vorteil sein kann. Das fahrbereite Gewicht der NC750X ist ebenfalls höher, was auf den größeren Hubraum und die zusätzliche Ausstattung zurückzuführen ist. Der Tankinhalt der CB500F ist größer als der der NC750X.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Honda CB500F Modelljahr 2015 und die Honda NC750X Modelljahr 2016 jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Die CB500F bietet ein einfaches Handling, einen kräftigen Motor und eine bequeme Sitzposition, während die NC750X sehr handlich ist, einen niedrigen Verbrauch aufweist und mit einem Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet ist. Beide Motorräder haben ihre spezifischen Merkmale, die den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der Fahrer gerecht werden können.
Technische Daten Honda CB500F 2015 im Vergleich zu Honda NC750X 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB500F 2015

Die neue CB500F präsentiert sich wie ihre Zweizylinder Vorgängerinnen CB500 und CBF500 als ein ausgereiftes Motorrad für Einsteiger, Wiedereinsteiger oder für den täglichen Weg zur Arbeit. Durch den modernen LED-Scheinwerfer und das LED-Rücklicht geht Honda mit der Zeit und bietet damit ein tolles Paket in der A2 Führerscheinklasse an. Mit ihrem flinken Handling überzeugt sie sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Landstraße und durch die Überarbeitungen an Motor und Getriebe macht sie eine sportlichere Figur als je zuvor. Das Fahrwerk bietet hingegen genug Komfort, der durch den verstellbaren Bremshebel zusätzlich unterstützt wird.
Honda NC750X 2016

Die NC750X ist mit dem Doppelkupplungsgetriebe DCT (Dual Clutch Transmission) das stimmigste Modell der NC-Reihe, eignet sie sich mit ihrem Windschild, den langen Federwegen und dem daraus resultierenden Komfortgewinn doch auch für weitere Strecken und sogar Reisen. Wieso sollten nämlich nicht auch Einsteiger in den Genuss kommen, bequem und dennoch unkompliziert auf Reisen gehen zu können? Vor allem der vergleichsweise niedrige Schwerpunkt nimmt auch unerfahrenen Piloten die Angst vor der optisch viel größer und wuchtiger wirkenden NC750X. Der Motor ist zwar nicht allzu sportlich, das DCT, das extrem präzise und leicht bedienbar die Gänge per Knopfdruck oder überhaupt vollautomatisiert wechselt, läßt das aber schnell vergessen. Besonders genial ist das Helmfach unter der Tankattrappe.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB500F vs Honda NC750X
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB500F 2015 und der Honda NC750X 2016. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB500F zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die Honda NC750X. Seit Modelljahr 2013 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB500F geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda NC750X. Der erste Bericht für die Honda CB500F wurde am 10.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda NC750X veröffentlicht am 03.11.2013.