Triumph Street Twin 2019 vs. BMW R nineT 2018

Triumph Street Twin 2019

BMW R nineT 2018
Übersicht - Triumph Street Twin 2019 vs BMW R nineT 2018
Die Triumph Street Twin Modelljahr 2019 und die BMW R nineT Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen technischen Spezifikationen unterscheiden. Die Street Twin ist mit einem 900 ccm Reihe mit Hubzapfenversatz Motor ausgestattet, der eine Leistung von 65 PS und ein Drehmoment von 80 Nm bietet. Die Gemischaufbereitung erfolgt durch Einspritzung und die Kühlung des Motors erfolgt flüssig. Das Fahrwerk der Street Twin besteht aus einer Telegabel konventionell vorne und einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine zentralrohrbauartige Konstruktion. Die Bremsen sind vorne als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolben-Bauart ausgeführt. Die Street Twin verfügt über ABS als Assistenzsystem und hat eine Sitzhöhe von 760 mm.
Im Vergleich dazu ist die BMW R nineT mit einem 1170 ccm Boxermotor ausgestattet, der eine Leistung von 110 PS und ein Drehmoment von 116 Nm bietet. Wie die Street Twin verfügt auch die R nineT über eine Einspritzung zur Gemischaufbereitung, jedoch erfolgt die Kühlung des Motors durch Öl-Luft. Das Fahrwerk der R nineT besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Paralever Aufhängung mit Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine gitterrohrbauartige Konstruktion, wobei der Motor mittragend ist. Die Bremsen sind vorne als Doppelscheibe mit einem Durchmesser von 320 mm und Vierkolben-Bauart ausgeführt. Die R nineT verfügt ebenfalls über ABS als Assistenzsystem und hat eine Sitzhöhe von 803 mm.

Triumph Street Twin 2019
Die Street Twin hat einige Stärken, darunter einen kräftigen Motor mit viel Drehmoment, ein potentes Fahrwerk und starke Bremsen. Zudem bietet sie eine coole Optik, moderne Sicherheitsfeatures und ein großes Zubehörprogramm. Die R nineT hingegen punktet mit ihrem charaktervollen Boxermotor, der einen mächtigen Druck aus niedriger Drehzahl erzeugt. Die Sitzposition ist angenehm und die Ausstattung umfangreich. Zudem gibt es einen großen Zubehörmarkt für die R nineT und sie hat ebenfalls eine coole Optik.

BMW R nineT 2018
Die Street Twin könnte jedoch für das Retro-Segment schon zu modern sein, was als potenzielle Schwäche angesehen werden könnte. Bei der R nineT hingegen könnten die Fußrastenposition beim Rangieren und der Soziusfahrkomfort als Schwächen betrachtet werden. Zudem ist der Preis der R nineT möglicherweise höher im Vergleich zur Street Twin.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Street Twin Modelljahr 2019 als auch die BMW R nineT Modelljahr 2018 verschiedene Vor- und Nachteile, die je nach individuellen Präferenzen und Anforderungen berücksichtigt werden sollten.
Technische Daten Triumph Street Twin 2019 im Vergleich zu BMW R nineT 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Street Twin 2019

Bis auf ihre Optik ist die Triumph Street Twin gar nicht so retro, wie sie auf den ersten Blick erscheinen mag. Mit wassergekühltem Motor, Fahrmodi, Traktionskontrolle und sportlichen Fahrwerkskomponenten macht sie eher den Eindruck, ein Naked Bike hätte sich im Retro-Design getarnt. Doch all diese Eigenschaften werden ihr in Kombination mit dem mächtigen Drehmoment zum Vorteil, da sie sich am Motorradtreff vor gleichmotorisierten Naked Bikes nicht verstecken muss. Sozusagen The Best of Both Worlds.
BMW R nineT 2018

Was soll man noch viel zur BMW R nineT sagen? Seit ihrem Erscheinen in 2014 ist sie ein echter Dauerbrenner in der Customizing-Szene und auch bei BMW selbst. Ihre Zutaten sind jedoch sehr hochwertig und erklären, wieso das Resultat so stimmig ist. Der charaktervolle Boxermotor ist bei jedem Gaszug eine wahre Freude und wird dank dem herrlichen Klang auch auf Dauer nicht langweilig. Trotz des relativ hohen Gewichts lässt sich die BMW aufgrund des hochwertigen Fahrwerks angenehm bewegen und findet eine ausgewogene Mischung zwischen Cruiser und sportlichem Naked Bike. Die Optik ist selbstverständlich Geschmacksache, die Verkaufszahlen lassen aber vermuten, dass BMW irgendwas richtig gemacht haben muss. Und selbst wenn die serienmäßige Optik nicht gefällt - Zubehör gibt es wie Sand am Meer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Twin vs BMW R nineT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Twin 2019 und der BMW R nineT 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R nineT 2018 um etwa 62% höher. Die Triumph Street Twin 2019 erfährt einen Verlust von 160 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 300 CHF für die BMW R nineT 2018 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R nineT 2018 sind weniger Triumph Street Twin 2019 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Twin zu verkaufen, mit 96 Tagen im Vergleich zu 115 Tagen für die BMW R nineT. Seit Modelljahr 2016 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Twin geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW R nineT. Der erste Bericht für die Triumph Street Twin wurde am 11.12.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 45'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R nineT veröffentlicht am 17.10.2013.