BMW R 1200 GS 2012 vs. Triumph Tiger 800 XRx 2015

BMW R 1200 GS 2012

Triumph Tiger 800 XRx 2015
Übersicht - BMW R 1200 GS 2012 vs Triumph Tiger 800 XRx 2015
Die BMW R 1200 GS aus dem Modelljahr 2012 ist eine Enduro-Maschine mit einem Boxermotor. Mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm bietet sie eine Leistung von 110 PS und ein Drehmoment von 120 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kardanwelle und der Motor verfügt über zwei Zylinder und einen Hubraum von 1170 ccm. Das Fahrwerk ist vorne mit einem Federbein ausgestattet und der Rahmen ist motortragend. Die Reifenbreite hinten beträgt 110 mm und der Radstand liegt bei 1507 mm. Die Sitzhöhe kann von 850 mm eingestellt werden und der Tankinhalt beträgt 20 l.
Die Triumph Tiger 800 XRx aus dem Modelljahr 2015 ist ebenfalls eine Enduro-Maschine, jedoch mit einem Reihenmotor. Mit einer Bohrung von 74 mm und einem Hub von 61,9 mm bietet sie eine Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 79 Nm. Der Antrieb erfolgt über eine Kette und der Motor verfügt über drei Zylinder und einen Hubraum von 799 ccm. Das Fahrwerk ist vorne mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet und der Rahmen ist ein Gitterrohr. Die Reifenbreite hinten beträgt 150 mm und der Radstand liegt bei 1530 mm. Die Sitzhöhe kann von 810 mm eingestellt werden und der Tankinhalt beträgt 19 l.

BMW R 1200 GS 2012
Die BMW R 1200 GS 2012 zeichnet sich durch einen optimalen Windschutz aus, der dem Fahrer ein angenehmes Fahrerlebnis bietet. Der komfortable Sitz und die gute Haltung sorgen für eine positive Ergonomie. Die Maschine ist wetterrobust und das ruhige Fahrwerk sorgt für eine angenehme Fahrt.
Die Triumph Tiger 800 XRx 2015 punktet mit einer kompletten Ausstattung, die keine Wünsche offen lässt. Das agile Dreizylinder-Triebwerk sorgt für eine sportliche Fahrt und die bequeme Komfort-Sitzbank bietet dem Fahrer einen hohen Fahrkomfort. Das verstellbare Windschild ermöglicht eine individuelle Anpassung und das sportliche Fahrwerk sorgt für ein leichtes Handling. Die Maschine verfügt über gute Bremsen und das Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle sind verstellbar.
Die BMW R 1200 GS 2012 hat als Schwäche lediglich einen etwas zu tief gelegenen Sitz, der für manche Fahrer unangenehm sein könnte.

Triumph Tiger 800 XRx 2015
Die Triumph Tiger 800 XRx 2015 hat als Schwäche, dass sie optisch kaum von der Vorgängerin zu unterscheiden ist. Das Fahrwerk ist nicht einstellbar und die Fußrasten können bei sehr sportlicher Fahrweise früh schleifen.
Insgesamt bieten sowohl die BMW R 1200 GS 2012 als auch die Triumph Tiger 800 XRx 2015 eine solide Leistung und sind für Enduro-Fahrer geeignet. Die BMW zeichnet sich durch ihren optimalen Windschutz und den komfortablen Sitz aus, während die Triumph mit ihrer kompletten Ausstattung und dem agilen Dreizylinder-Triebwerk punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1200 GS 2012 im Vergleich zu Triumph Tiger 800 XRx 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS 2012

Entweder war es ein Glücksgriff, oder es waren die besten Entwickler am Werk – Lenker, Geometrie, Sitz, Kniewinkel, Fußrasten – das passt für den Großteil der Mitteleuropäer einfach richtig gut. Insgesamt gibt es nach wie vor kein Motorrad, das die GS killen kann.
Triumph Tiger 800 XRx 2015

Die Tiger 800 XRx ist eine absolut treue Begleiterin auf allen Wegen - und Abwegen. Denn die enge Verwandtschaft zur Schwester Tiger 800 XCx beschert ihr ein sehr robustes und geländetaugliches Chassis, der Motor zieht auch von weit unten ruckfrei hoch und macht daher auch im Schritttempo keinen Stress. Die XRx ist lediglich bei der kleineren 19 Zoll-Bereifung vorne und 17 Zoll-Bereifung hinten mehr auf den Straßenbetrieb ausgelegt. Ich bin sie die Saison über nicht als einziger Tester gefahren, das bedeutet, dass mehrere Piloten sie auf unterschiedliche Weise genutzt und daher auch gefordert haben. Das ist grundsätzlich eine ziemliche Herausforderung, denn die Fahrweise jedes einzelnen Piloten ist unterschiedlich. Und genau da hat sich wieder gezeigt, dass die Triumph Tiger 800 XRx ein ausgezeichnetes Universaltalent ist.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs Triumph Tiger 800 XRx
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2012 und der Triumph Tiger 800 XRx 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS 2012 um etwa 16% höher. Im Vergleich zur Triumph Tiger 800 XRx 2015 sind mehr BMW R 1200 GS 2012 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 800 XRx zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 58 Tagen für die BMW R 1200 GS. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Triumph Tiger 800 XRx. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 18'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 800 XRx veröffentlicht am 05.11.2014.