Triumph Speedmaster 2011 vs. Moto Guzzi V9 Bobber 2016

Triumph Speedmaster 2011

Triumph Speedmaster 2011

Moto Guzzi V9 Bobber 2016

Moto Guzzi V9 Bobber 2016

Loading...

Übersicht - Triumph Speedmaster 2011 vs Moto Guzzi V9 Bobber 2016

Triumph Speedmaster 2011

Triumph Speedmaster 2011

Moto Guzzi V9 Bobber 2016

Moto Guzzi V9 Bobber 2016

Technische Daten Triumph Speedmaster 2011 im Vergleich zu Moto Guzzi V9 Bobber 2016

Triumph Speedmaster 2011
Moto Guzzi V9 Bobber 2016

Motor und Antrieb

BohrungBohrung90 mmBohrung84 mm
HubHub68 mmHub77 mm
LeistungLeistung61 PSLeistung55 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,800 U/minU/min bei Leistung6,250 U/min
DrehmomentDrehmoment74 NmDrehmoment62 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment3,300 U/minU/min bei Drehmoment3,000 U/min
VerdichtungVerdichtung9.2 Verdichtung10.5
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungEinscheiben
GanganzahlGanganzahl5Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
KühlungKühlungLuftKühlungÖl-Luft
HubraumHubraum865 ccmHubraum853 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
MarkeMarkeNissinMarkeBrembo

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne130 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne16 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten15 ZollReifendurchmesser hinten16 Zoll
LängeLänge2,360 mmLänge2,134 mm
BreiteBreite830 mmBreite722 mm
HöheHöhe1,160 mmHöhe1,110 mm
RadstandRadstand1,605 mmRadstand1,480 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von700 mmSitzhöhe von775 mm
TankinhaltTankinhalt19.3 lTankinhalt15 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Speedmaster 2011

Triumph Speedmaster 2011

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Moto Guzzi V9 Bobber 2016

Moto Guzzi V9 Bobber 2016

Der V9 Bobber ist ein absolut authentisches Modell - sowohl als Moto Guzzi als auch als Bobber. Denn der typische, längs verbaute V2-Motor mit den schräg nach oben ragenden Zylindern wird stolz zur Schau getragen und dominiert die minimalistische Linie, die einen Bobber nun mal ausmachen sollte. Besonders gelungen wirkt das kleine und breite Vorderrad, zumindest optisch. Der Motor hebt sich mit seinen 55 PS zwar nicht allzu sehr von der V7-Reihe ab, dank des niedrigen Gewichts von nur 200 Kilo steht einer flotten Fahrweise aber nichts im Weg. Die Sitzposition entspricht ebenfalls dem Bobber-Stil - sportlich aufrecht kann man die Fahrt auf der edlen und dafür gar nicht mal so teuren Maschine genießen.

coole Optik

kultivierter Motor

authentischer Auftritt

gut dosierbare Bremsen mit unauffälligem ABS

der Motor könnte etwas stärker sein

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Speedmaster vs Moto Guzzi V9 Bobber

Preis Triumph Speedmaster

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Moto Guzzi V9 Bobber

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH