Ducati Multistrada V2 S 2024 vs. KTM 790 Adventure 2024

Ducati Multistrada V2 S 2024

Ducati Multistrada V2 S 2024

KTM 790 Adventure 2024

KTM 790 Adventure 2024

Loading...

Technische Daten Ducati Multistrada V2 S 2024 im Vergleich zu KTM 790 Adventure 2024

Ducati Multistrada V2 S 2024
KTM 790 Adventure 2024

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung94 mmBohrung88 mm
HubHub67.5 mmHub65.7 mm
LeistungLeistung113 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment94 NmDrehmoment88 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,750 U/minU/min bei Drehmoment6,600 U/min
VerdichtungVerdichtung12.6 Verdichtung12.7
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromik, DOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum937 ccmHubraum799 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeWP
DurchmesserDurchmesser48 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg170 mmFederweg200 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmeUmlenkung
MarkeMarkeSachsMarkeWP
FederwegFederweg170 mmFederweg200 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel64.8 GradLenkkopfwinkel64.1 Grad
NachlaufNachlauf105.7 mmNachlauf107.8 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser265 mmDurchmesser260 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Schaltassistent, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,594 mmRadstand1,509 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von830 mmSitzhöhe von840 mm
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA2, AFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungWindschild verstellbarAusstattungConnectivity, LED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Multistrada V2 S 2024

Ducati Multistrada V2 S 2024

Die Ducati Multistrada V2 S begeistert mit ihrer sportlichen DNA, modernster Technik und einem agilen Fahrverhalten. Sie ist die erste Wahl für dynamische Fahrer, die auf Reisen Wert auf Performance und Präzision legen. Trotz ihres geringeren Gewichts überzeugt sie mit hoher Stabilität und einem umfangreichen Elektronikpaket. Kleinere Schwächen wie der eingeschränkte Komfort bei niedrigeren Geschwindigkeiten oder der etwas hakelige Quickshifter in engen Kehren trüben das positive Gesamtbild kaum.

vielseitiges, semi-aktives Fahrwerk

gut dosierbare Bremsen

sportliche und trotzdem komfortable Sitzposition

gut geeignet für kleinere Piloten

umfangreiche Serienausstattung angenehm für Sozius

Sportlicher, drehfreudiger Motor mit typischem Ducati-Charakter

Leichtes Gewicht von nur 225 kg – ideal für sportliches Handling

Umfangreiches Elektronikpaket inkl. Kurven-ABS, Traktionskontrolle und Quickshifter

Schmale Taille, optimale Ergonomie für kleinere Fahrer

Drehmoment im unteren Drehzahlbereich etwas verhalten

Quickshifter bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht immer flüssig

Sitzkomfort auf langen Strecken weniger ausgeprägt als bei Touren-orientierten Konkurrenten

KTM 790 Adventure 2024

KTM 790 Adventure 2024

Die KTM 790 Adventure ist nach wie vor eine der sportlichsten Mittelklasse-Reiseenduros - wer auf der Suche nach einer Tourenmaschine ist, die brutal flott Straße und Gelände beherrscht, wird hier fündig. Gleichzeitig aber bieten Fahrwerk und Motor ausreichend Komfort und gute Manieren, um den Fahrer auch auf längeren Verbindungsetappen nicht in den Wahnsinn zu treiben. Der Motor präsentiert sich für diese Klasse herrlich stark, der Verbrauch ist dabei erstaunlich niedrig und die Fahrhilfen rangieren sogar auf einem höheren Level, als üblich. Die Ergonomie geht auf der Straße voll in Ordnung, die Offroad-Ergonomie dürfte sogar etwas weniger radikal sein. Insgesamt bietet die 790 Adventure aber ein richtig gutes Preis-/Leistungsverhältnis und tolle Fahrleistungen.

drehfreudiger Motor mit beeindruckender Leistung

geringer Verbrauch

hervorragende Regelung der Traktionskontrolle

effektiver Windschutz mit einem großen Einstellbereich

logische Bedienelemente

agiles Handling

präzises Fahrverhalten

wirkungsvolle Bremsen

komfortable Onroad-Ergonomie

gut dosierbare Kupplung

sportlicher Quickshifter+ nur gegen Aufpreis

Fahrwerks-Einstellbereich nicht allzu groß

Lenkerposition im Gelände zu tief

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada V2 S vs KTM 790 Adventure

Preis Ducati Multistrada V2 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 790 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH