BMW R 1200 GS 2015 vs. BMW R 1200 GS Adventure 2013

BMW R 1200 GS 2015

BMW R 1200 GS 2015

BMW R 1200 GS Adventure 2013

BMW R 1200 GS Adventure 2013

Loading...

Übersicht - BMW R 1200 GS 2015 vs BMW R 1200 GS Adventure 2013

Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2015 und die BMW R 1200 GS Adventure Modelljahr 2013 sind beide Enduro-Motorräder, die von BMW hergestellt wurden. Sie haben viele Gemeinsamkeiten in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen Boxermotor mit einer Bohrung von 101 mm und einem Hub von 73 mm. Sie haben auch die gleiche Leistung von 125 PS und ein Drehmoment von 125 Nm. Der Antrieb erfolgt bei beiden Modellen über einen Kardanantrieb und sie haben jeweils zwei Zylinder und einen Hubraum von 1170 ccm.

In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die R 1200 GS als auch die R 1200 GS Adventure eine Federbeinaufhängung vorne und eine Einarmschwinge hinten. Der Rahmen beider Modelle besteht aus Stahl und hat eine Brückenbauart, wobei der Motor mittragend ist. Die Bremsen an der Vorderseite sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt.

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Modelle einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und einen Reifenbreite von 170 mm hinten. Der Reifendurchmesser hinten beträgt 17 Zoll. Der Radstand der R 1200 GS beträgt 1507 mm, während der Radstand der R 1200 GS Adventure 1510 mm beträgt. Die Sitzhöhe der R 1200 GS beträgt 850 mm, während die R 1200 GS Adventure eine höhere Sitzhöhe von 910 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der R 1200 GS beträgt 238 kg, während die R 1200 GS Adventure etwas schwerer ist und ein Gewicht von 260 kg hat. Der Tankinhalt der R 1200 GS beträgt 20 l, während die R 1200 GS Adventure einen größeren Tank mit einem Fassungsvermögen von 30 l hat.

BMW R 1200 GS 2015

BMW R 1200 GS 2015

Die R 1200 GS Modelljahr 2015 hat einige Stärken. Zum einen verfügt sie über einen kräftigen Motor, der eine beeindruckende Leistung bietet. Trotz dieser Leistung ist der Verbrauch niedrig, was sie zu einer wirtschaftlichen Wahl macht. Die bequeme Sitzposition ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung. Darüber hinaus ist die R 1200 GS auch im Gelände gut nutzbar, was sie zu einer vielseitigen Wahl macht. Nicht zuletzt hat die R 1200 GS ein hohes Ansehen und ist bei Motorradliebhabern sehr beliebt.

Die R 1200 GS Adventure Modelljahr 2013 hat ebenfalls einige Stärken. Sie zeichnet sich durch ihre einfache Fahrbarkeit aus, was sie zu einer guten Wahl für Fahrer aller Erfahrungsstufen macht. Ein weiterer Vorteil ist der große 33-Liter-Tank, der eine lange Reichweite ermöglicht, besonders bei Langstreckenfahrten. Die Ergonomie des Motorrads ist sehr gut, was zu einem hohen Fahrkomfort beiträgt. Darüber hinaus sind die Bremsen der R 1200 GS Adventure sehr effektiv und bieten eine gute Verzögerung.

BMW R 1200 GS Adventure 2013

BMW R 1200 GS Adventure 2013

Die R 1200 GS Modelljahr 2015 hat jedoch auch einige Schwächen. Zum einen gibt es eine lange und teure Aufpreisliste, was bedeutet, dass viele der gewünschten Optionen zusätzlich bezahlt werden müssen. Darüber hinaus ist die Telelever-Vorderradaufhängung gewöhnungsbedürftig und erfordert möglicherweise eine Anpassungszeit. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Bremse der R 1200 GS sehr scharf ist und eine gewisse Vorsicht erfordert.

Im Gegensatz dazu hat die R 1200 GS Adventure Modelljahr 2013 keine offensichtlichen Schwächen, die erwähnt werden müssen.

Insgesamt sind sowohl die BMW R 1200 GS Modelljahr 2015 als auch die BMW R 1200 GS Adventure Modelljahr 2013 beeindruckende Motorräder mit vielen Stärken und wenigen Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW R 1200 GS 2015 im Vergleich zu BMW R 1200 GS Adventure 2013

BMW R 1200 GS 2015
BMW R 1200 GS Adventure 2013

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartBoxer
BohrungBohrung101 mmBohrung101 mm
HubHub73 mmHub73 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung125 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,700 U/minU/min bei Leistung7,750 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment125 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung12.5
KupplungKupplungAntihoppingKupplungEinscheiben, Trocken
AntriebAntriebKardanAntriebKardan
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungLuftKühlungLuft
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum1,170 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungFederbeinAufhängungFederbein

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungEinarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrücken, Motor mittragendRahmenbauartBrücken, Motor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne19 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten170 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,207 mmLänge2,255 mm
BreiteBreite953 mmBreite980 mm
RadstandRadstand1,507 mmRadstand1,510 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von850 mmSitzhöhe von910 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)238 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)260 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt30 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1200 GS 2015

BMW R 1200 GS 2015

Eine GS ist nahezu überall daheim - auf der Rennstrecke aber nur bedingt. Es ist schon ein Vergnügen, die Kraft des teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinders am Kurvenausgang zu spüren - 125 PS wirken nur am Papier viel schwächer als 150 oder gar 160 PS bei der Konkurrenz. Mit 125 Newtonmeter Drehmpment ist der Antritt von unten ohnehin herrlich und die GS schleppt mit 238 Kilo fahrbereit trotz ihres wuchtigen Auftritts nicht allzu viel Speck mit sich herum. In ganz engen Kurven wirkt sich zusätzlich der tiefe Schwerpunkt positiv aus - die BMW R 1200 GS ist ganz schwer zu knacken! Sogar die vordere Telelever-Aufhängung, die das Einnicken des Vorderrads beim Bremsen unterdrückt, passt auf der GS ausgezeichnet zum Gesamtpaket und kann den sportlichen Charakter nur leicht schmälern.

kräftiger Motor

niedriger Verbrauch

bequeme Sitzposition

auch im Gelände nutzbar

hohes Ansehen

lange und teure Aufpreislsite

Telelever-Vorderradaufhängung gewöhnungsbedürftig

Bremse sehr scharf

BMW R 1200 GS Adventure 2013

BMW R 1200 GS Adventure 2013

Die GS hat in den letzten 30 Jahren ihrer Entwicklung alles gelernt, was man können muss, um über Jahre das meistverkaufte Motorrad über 500 Kubik zu bleiben – weltweit!

einfache Fahrbarkeit

33-Liter Tank

Ergonomie

Bremsen

Nix

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS vs BMW R 1200 GS Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS 2015 und der BMW R 1200 GS Adventure 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 47. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS Adventure zu verkaufen, mit 63 Tagen im Vergleich zu 66 Tagen für die BMW R 1200 GS. Seit Modelljahr 2005 wurden 98 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS geschrieben und 35 Berichte seit Modelljahr 2006 für die BMW R 1200 GS Adventure. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS wurde am 20.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 19'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS Adventure veröffentlicht am 28.11.2005.

Preis BMW R 1200 GS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW R 1200 GS Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH