Kawasaki Z900 2017 vs. BMW S 1000 R 2021

Kawasaki Z900 2017

BMW S 1000 R 2021
Übersicht - Kawasaki Z900 2017 vs BMW S 1000 R 2021
Die Kawasaki Z900 Modelljahr 2017 und die BMW S 1000 R Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Kawasaki Z900 verfügt über einen 948 ccm Reihe-4-Motor, der eine Leistung von 125,4 PS und ein Drehmoment von 98,6 Nm liefert. Der Motor ist mit Einspritzung ausgestattet und wird flüssig gekühlt. Das Fahrwerk der Z900 besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen sind mit Doppelscheiben vorne ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 795 mm. Das Gewicht der Z900 beträgt 210 kg.
Die BMW S 1000 R Modelljahr 2021 ist ebenfalls ein Naked Bike mit einem Reihe-4-Motor, der einen Hubraum von 999 ccm hat. Der Motor leistet 165 PS und liefert ein Drehmoment von 114 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über Einspritzung und die Kühlung erfolgt flüssig. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Aluminium und die Bremsen sind mit Doppelscheiben vorne ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt ebenfalls 1450 mm, jedoch liegt die Sitzhöhe bei 830 mm. Das Gewicht der S 1000 R beträgt 199 kg.

Kawasaki Z900 2017
Die Kawasaki Z900 2017 zeichnet sich durch ihr geniales Nakedbike Chassis aus, das für eine herrliche Optik sorgt. Der Motor spricht super fein an, dreht willig hoch und hat ein punktgenau perfekt dimensioniertes Drehmoment. Dies ermöglicht einen optimalen Schnittpunkt von Leistung, Preis und praktischem Nutzen.
Die BMW S 1000 R 2021 hingegen überzeugt mit einem souveränen, kräftigen Motor und guten Bremsen. Die bequeme Ergonomie sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Zudem bietet die S 1000 R hochpreisige, aber performante Aufpreis-Extras. Trotz der einfachen Bedienung ist das Motorrad sauschnell und ein tolles Universaltalent.
Ein Schwachpunkt der Kawasaki Z900 2017 ist der enge Kniewinkel, der für große Menschen unkomfortabel sein kann. Es wird empfohlen, eine andere Sitzbank zu bestellen, um dieses Problem zu lösen.

BMW S 1000 R 2021
Die BMW S 1000 R 2021 hat einen guten Quickshifter, aber er ist nicht perfekt. Der Sound des Motorrads ist immer noch etwas aufdringlich und es treten immer noch Vibrationen im Lenker auf.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z900 2017 als auch die BMW S 1000 R 2021 eine leistungsstarke und ansprechende Fahrt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von individuellen Vorlieben und Bedürfnissen ab.
Technische Daten Kawasaki Z900 2017 im Vergleich zu BMW S 1000 R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z900 2017

Ein wahnsinnig gut gelungenes Motorrad. Hier steckt viel Testarbeit und Detailverliebtheit drinnen. Sie hat genau die richtige Leistung, genau das richtige Chassis und genau die richtige Optik. Ein rundum gelungenes Nakedbike welches Dich ganz lange glücklich machen wird. Wenn Du magst fährst sie einfach und treu, wenn Du willst aber auch sauschnell und wheelt böse. Großartig!
BMW S 1000 R 2021

Wirklich beeindruckend wie es BMW immer wieder schafft gute Motorräder noch besser zu machen. Die sportliche S 1000 R wirkt mit M Paket und Carbonfelgen erst mal etwas bedrohlich. Doch auch im Jahr 2021 serviert die S 1000 R Hightech und Leistung in einer grandios nutzbaren Dosierung. Die Maschine fährt präzise, handlich aber nicht kippelig. Der Motor feuert aus den Ecken, überfordert dabei aber nicht. Ein verdammt schnelles Motorrad!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs BMW S 1000 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z900 2017 und der BMW S 1000 R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 R 2021 um etwa 88% höher. Im Vergleich zur BMW S 1000 R 2021 sind mehr Kawasaki Z900 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 43 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 R zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Kawasaki Z900. Seit Modelljahr 2017 wurden 46 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z900 geschrieben und 62 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW S 1000 R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z900 wurde am 11.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 93'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 R veröffentlicht am 03.11.2013.