Kawasaki Z900 2019 vs. Ducati XDiavel Black Star 2021

Kawasaki Z900 2019

Kawasaki Z900 2019

Ducati XDiavel Black Star 2021

Ducati XDiavel Black Star 2021

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z900 2019 vs Ducati XDiavel Black Star 2021

Kawasaki Z900 2019

Kawasaki Z900 2019

Ducati XDiavel Black Star 2021

Ducati XDiavel Black Star 2021

Technische Daten Kawasaki Z900 2019 im Vergleich zu Ducati XDiavel Black Star 2021

Kawasaki Z900 2019
Ducati XDiavel Black Star 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung73.4 mmBohrung106 mm
HubHub56 mmHub71.5 mm
LeistungLeistung125.4 PSLeistung160 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment98.6 NmDrehmoment127 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,700 U/minU/min bei Drehmoment5,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.8 Verdichtung13
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
DrosselklappendurchmesserDrosselklappendurchmesser36 mmDrosselklappendurchmesser56 mm
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebRiemen
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDesmodromik
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum948 ccmHubraum1,262 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser50 mm
FederwegFederweg120 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungEinarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg140 mmFederweg110 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65 GradLenkkopfwinkel60 Grad
NachlaufNachlauf105 mmNachlauf130 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser300 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
BetätigungBetätigunghydraulischBetätigunghydraulisch
TechnologieTechnologiePetalTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser250 mmDurchmesser265 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten240 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten45 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,615 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von795 mmSitzhöhe von755 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)210 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)247 kg
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z900 2019

Kawasaki Z900 2019

Die neue Kawasaki Z900 hat durch den Elektronikeinsatz glücklicherweise nichts von ihrem Wesen verloren. Sie ist und bleibt ein spielerisch zu bedienendes Mittelklasse-Nakedbike, welches gleichzeitig die flotte Gangart auf der Landstraße grandios beherrscht. Der Fahrspaß und die Alltagstauglichkeit sind hoch, die nun verbauten Fahrhilfen bieten ein Plus an Sicherheit. Ihre Gegner haben es ab sofort richtig schwer.

Leichtes und selbstverständliches Handling bei hoher Stabilität

Seidiger Motor mit vollem Durchzug ab der Drehzahlmitte

Hohe Fahrwerkstransparenz, tolles Feedback

Sitzposition mit Wohlfühlfaktor

Fairer Preis

TFT-Display zu niedrig montiert

Umständliche Bedienung des Menüs

Rückspiegel bieten bescheidene Sicht

Ducati XDiavel Black Star 2021

Ducati XDiavel Black Star 2021

Die Ducati XDiavel präsentiert sich weiterhin als echte Waffe und bietet in der Black Star Variante eine herrliche Optik mit umfangreicher Ausstattung. Klassische Cruiser Piloten, oder Sportbike Fahrer wird man damit wahrscheinlich nicht ansprechen, doch die Fangemeinde ist bereits groß und eingefleischt. Auch wenn sie auf den ersten Blick wie ein Poserbike wirken mag, ist sie in Wahrheit ein unglaublich sportives Motorrad in Cruiser-Camouflage.

brachialer Motor

sportliches Fahrwerk

instinktives Fahrverhalten dank Pirelli

gute Bremsen

umfangreiches Elektronikpaket

einzigartige Optik

Besitzerstolz im Sattel

Ruckeln unter 3.000 Umdrehungen

hartes Fahrwerk für die Stadt

großer Wendekreis

schwergängige Kupplung

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z900 vs Ducati XDiavel Black Star

Preis Kawasaki Z900

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati XDiavel Black Star

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH