Suzuki GSX-R 1000 2012 vs. Honda CBR1000RR Fireblade 2012

Suzuki GSX-R 1000 2012

Honda CBR1000RR Fireblade 2012
Übersicht - Suzuki GSX-R 1000 2012 vs Honda CBR1000RR Fireblade 2012
Die Suzuki GSX-R 1000 Modelljahr 2012 und die Honda CBR1000RR Fireblade Modelljahr 2012 sind beide Supersportmotorräder, die für ihre Leistung und ihr Handling bekannt sind. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit einer Hubraumgröße von 999 ccm und einer Zylinderzahl von 4. Der Motor der Suzuki GSX-R 1000 hat eine Bohrung von 74,5 mm und einen Hub von 57,3 mm, während der Motor der Honda CBR1000RR Fireblade eine Bohrung von 76 mm und einen Hub von 55,1 mm hat. Die Leistung der Suzuki GSX-R 1000 beträgt 185 PS, während die Honda CBR1000RR Fireblade 178 PS leistet. Das Drehmoment der Suzuki GSX-R 1000 beträgt 116,7 Nm, während die Honda CBR1000RR Fireblade ein Drehmoment von 112 Nm hat. Die Verdichtung beträgt bei der Suzuki GSX-R 1000 12,8, während sie bei der Honda CBR1000RR Fireblade 12,3 beträgt.
Beide Motorräder haben ein Fahrwerk, das vorne und hinten einstellbar ist. Die Suzuki GSX-R 1000 und die Honda CBR1000RR Fireblade haben beide ein Aluminium-Chassis. Der Rahmen der Suzuki GSX-R 1000 ist vom Typ Twin-Spar, während der Rahmen der Honda CBR1000RR Fireblade eine Brückenbauart ist. Beide Motorräder haben vorne Doppelscheibenbremsen, wobei die Bremsen der Honda CBR1000RR Fireblade zusätzlich eine radiale und Monoblock-Technologie aufweisen.
In Bezug auf die Reifengrößen haben sowohl die Suzuki GSX-R 1000 als auch die Honda CBR1000RR Fireblade vorne einen Reifen mit einer Breite von 120 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der hintere Reifen beider Motorräder hat eine Breite von 190 mm und einen Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der Suzuki GSX-R 1000 beträgt 1405 mm, während der Radstand der Honda CBR1000RR Fireblade 1407 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Suzuki GSX-R 1000 beträgt 810 mm, während die Honda CBR1000RR Fireblade eine Sitzhöhe von 820 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Suzuki GSX-R 1000 beträgt 203 kg, während die Honda CBR1000RR Fireblade 199 kg wiegt. Der Tankinhalt beträgt bei beiden Motorrädern 17,5 l bzw. 17,7 l.

Suzuki GSX-R 1000 2012
Die Suzuki GSX-R 1000 2012 zeichnet sich durch einen angenehmen und gemütlichen Motor aus, der eine kraftvolle Leistung bietet. Das Getriebe ist ebenfalls kräftig und ermöglicht ein sportliches Fahrerlebnis. Das Sitzen auf der Suzuki GSX-R 1000 ist sowohl sportlich als auch bequem, und das Motorrad bietet ein leichtfüßiges Handling. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und sorgt für eine angenehme Fahrt.
Die Honda CBR1000RR Fireblade 2012 verfügt über ein einfaches Fahrwerk, das eine angenehme Fahrt ermöglicht. Der Motor ist ebenfalls angenehm und bietet ausreichend Leistung. Das Fahrgefühl auf der Honda CBR1000RR Fireblade ist relativ angenehm, und das Motorrad verfügt über ABS für zusätzliche Sicherheit. Allerdings ist die Sitzposition für größere Fahrer unangenehm.

Honda CBR1000RR Fireblade 2012
Die Suzuki GSX-R 1000 2012 hat einige Schwächen, darunter radikal eng geschnittene Geometrien, die für manche Fahrer ungewohnt sein können. Technisch gesehen gibt es auch Verbesserungsmöglichkeiten.
Die Honda CBR1000RR Fireblade 2012 hat ebenfalls einige Schwächen, insbesondere Setupprobleme in Bezug auf Ausgewogenheit und Lenkerpräzision.
Insgesamt sind sowohl die Suzuki GSX-R 1000 2012 als auch die Honda CBR1000RR Fireblade 2012 leistungsstarke Supersportmotorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki GSX-R 1000 2012 im Vergleich zu Honda CBR1000RR Fireblade 2012
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSX-R 1000 2012

Mag schon sein, dass der Markt für 1000er-Superbikes immer weiter schrumpft und es mag auch stimmen, dass die derzeitige Preisgestaltung diese Motorradgattung einer sehr elitären Schicht vorbehält. Wer aber Wert auf größtmögliche Beschleunigung und höchsten Spaßfaktor legt, bekommt mit der Suzi ein vergleichsweise günstiges Angebot.
Honda CBR1000RR Fireblade 2012

Beim aktuellen Preisniveau der 1000er darf man ja bei keinem Motorrad von einem Schnäppchen sprechen, die Honda ist aber immer noch am unteren Ende der Preisskala angesiedelt. Das darf man bei Vergleichen mit der Panigale oder auch der Aprilia RSV4 Factory nicht vergessen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-R 1000 vs Honda CBR1000RR Fireblade
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSX-R 1000 2012 und der Honda CBR1000RR Fireblade 2012. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 1000 zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die Honda CBR1000RR Fireblade. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSX-R 1000 geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CBR1000RR Fireblade. Der erste Bericht für die Suzuki GSX-R 1000 wurde am 03.03.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 7'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CBR1000RR Fireblade veröffentlicht am 25.11.2003.