Ducati Monster 2021 vs. Kawasaki Z900 70kW 2018

Ducati Monster 2021

Kawasaki Z900 70kW 2018
Übersicht - Ducati Monster 2021 vs Kawasaki Z900 70kW 2018
Die Ducati Monster Modelljahr 2021 und die Kawasaki Z900 70kW Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren in der Stadt und auf der Autobahn konzipiert sind. Beide Motorräder haben Einspritzmotoren mit flüssiger Kühlung und ähnlichen Hubräumen. Die Ducati Monster verfügt über einen V2-Motor, der 111 PS und 93 Nm Drehmoment liefert, während die Kawasaki Z900 einen Reihenvierzylinder-Motor mit 95 PS und 91,2 Nm Drehmoment hat. Die Ducati Monster hat einen etwas kräftigeren Motor und bietet viel Druck bereits bei niedrigen Drehzahlen, während die Kawasaki Z900 bei etwa 6000 U/min einen spürbaren Punch hat.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten mit Monofederbein. Die Kawasaki Z900 bietet jedoch zusätzlich die Möglichkeit zur Einstellung der Federvorspannung und Zugstufe am hinteren Federbein. Die Ducati Monster hat einen Rahmen aus Aluminium, während die Kawasaki Z900 einen Stahlrahmen mit Doppelschleifenkonstruktion hat. Beide Motorräder haben Doppelscheibenbremsen vorne mit Vierkolben-Bremssätteln, wobei die Ducati Monster mit radialen Monoblock-Bremssätteln ausgestattet ist und die Kawasaki Z900 mit Petal-Technologie.
In Bezug auf die Assistenzsysteme bietet die Ducati Monster ein umfangreiches Elektronikpaket mit Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Kawasaki Z900 verfügt lediglich über ABS.

Ducati Monster 2021
Bei den Abmessungen haben beide Motorräder ähnliche Reifenbreiten und -durchmesser sowie einen ähnlichen Radstand. Die Sitzhöhe der Ducati Monster liegt bei 820 mm, während die Kawasaki Z900 eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 795 mm hat. Das fahrbereite Gewicht der Ducati Monster beträgt 188 kg, während die Kawasaki Z900 mit 210 kg etwas schwerer ist.
Die Ducati Monster 2021 punktet mit ihrem kräftigen V2-Motor, der viel Druck bereits bei niedrigen Drehzahlen bietet. Das umfangreiche Elektronikpaket mit serienmäßigem Quickshifter und verschiedenen Fahrmodi ermöglicht ein individuelles Fahrerlebnis. Das neutrale Handling und die Kombination von Fahrspaß und Praxistauglichkeit machen die Ducati Monster zu einer attraktiven Option.

Kawasaki Z900 70kW 2018
Die Kawasaki Z900 70kW 2018 zeichnet sich durch ihren sanften Motor aus, der jedoch bei etwa 6000 U/min einen spürbaren Punch bietet. Die Bremsen sind fein dosierbar und der Motor läuft im Stadtverkehr sehr ruhig. Das typische 4-Zylinder-Kreischen ist bei niedrigen Touren jedoch eher verhalten. Die Kawasaki Z900 ist stabil bei Autobahnfahrten und bietet ein gutes Handling.
Als Schwäche der Ducati Monster kann das Fahrwerk genannt werden, das in dieser Preisklasse etwas mehr Finesse vertragen könnte. Die Kawasaki Z900 hat hingegen Schwächen in Bezug auf die Größe, da sie für große Menschen recht klein sein kann. Das Gewicht von 210 kg kann sich ebenfalls negativ auf die Beschleunigung bei 48 PS auswirken.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Monster Modelljahr 2021 als auch die Kawasaki Z900 70kW Modelljahr 2018 solide Leistung und Fahrspaß für Naked-Bike-Fans. Die Ducati Monster punktet mit ihrem kräftigen Motor und umfangreichen Assistenzsystemen, während die Kawasaki Z900 mit ihrer Laufruhe im Stadtverkehr und dem guten Handling überzeugt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Monster 2021 im Vergleich zu Kawasaki Z900 70kW 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Monster 2021

Ducati hat die Monster insgesamt gut hingekriegt. Am Papier kriegt man schnell mit, dass Ducati hier bei der Ausstattung ein paar Kosten sparen konnte. Doch im Sattel dominiert der Fahrspaß. Pure Lebensfreude macht sich breit, wenn die agile Maschine herzerwärmend durch die Radien wedelt. Der charismatische V2 bollert lässig und geradezu perfekt dimensioniert aus den Kehren.
Kawasaki Z900 70kW 2018

Die Z900 ist ein top Einsteiger-Motorrad. Sehr sanfter Motor, tolle Bremsen und viele Einstellmöglichkeiten am Fahrwerk und den Hebeln. Die Beschleunigung mag für Speed-Junkies vielleicht zu brav sein, doch zum Lernen gerade richtig. Auch das Fehlen von elektronischen Spielereien, Fahrmodi und Traktionskontrolle stört nicht, sondern macht die Z900 zu einem guten Bike, um die Basics der zweirädrigen Fortbewegung zu erlernen. Eine hochwertige Puristin, ein echtes Motorrad, selbst mit nur 48 PS!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster vs Kawasaki Z900 70kW
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 2021 und der Kawasaki Z900 70kW 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Monster 2021 um etwa 23% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z900 70kW 2018 sind weniger Ducati Monster 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Monster zu verkaufen, mit 128 Tagen im Vergleich zu 194 Tagen für die Kawasaki Z900 70kW. Seit Modelljahr 2021 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster geschrieben und 10 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Kawasaki Z900 70kW. Der erste Bericht für die Ducati Monster wurde am 02.12.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 90'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 104'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z900 70kW veröffentlicht am 23.11.2018.