Ducati Hypermotard 1100 2007 vs. KTM 950 Supermoto 2007

Ducati Hypermotard 1100 2007

Ducati Hypermotard 1100 2007

KTM 950 Supermoto 2007

KTM 950 Supermoto 2007

Loading...

Übersicht - Ducati Hypermotard 1100 2007 vs KTM 950 Supermoto 2007

Die Ducati Hypermotard 1100 Modelljahr 2007 und die KTM 950 Supermoto Modelljahr 2007 sind beide beeindruckende Supermoto-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Ducati Hypermotard 1100 zeichnet sich durch ihr anspruchsvolles Design aus, das optisch sehr positiv wirkt. Die feinen Anbauteile verleihen dem Motorrad einen hochwertigen Look. Die Schwingungen sind akzeptabel und die ausklappbaren Spiegel sind praktisch. Der leistungsfähige Motor der Ducati Hypermotard 1100 sorgt für eine beeindruckende Leistung von 95 PS. Der Auspuff ist makellos und trägt zum Gesamtbild des Motorrads bei.

Auf der anderen Seite bietet die KTM 950 Supermoto 2007 eine hohe Geschwindigkeit und dennoch einen hohen Fahrkomfort. Das Fahrverhalten ist einfach und durchschaubar, was das Motorrad leicht zu handhaben macht. Das Getriebe der KTM 950 Supermoto ist toll und ermöglicht ein reibungsloses Schalten. Der kräftige Motor der KTM 950 Supermoto leistet 98 PS und sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung.

Ducati Hypermotard 1100 2007

Ducati Hypermotard 1100 2007

Die Ducati Hypermotard 1100 2007 hat jedoch auch einige Schwächen. Das Tankvolumen ist recht klein, was dazu führt, dass der Tank recht schnell wieder leer ist. Außerdem ist der Erwerbspreis der Ducati Hypermotard 1100 relativ hoch, was sie zu einer teuren Anschaffung macht.

Im Gegensatz dazu hat die KTM 950 Supermoto 2007 keine offensichtlichen Schwächen. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und Fahrkomfort ohne Kompromisse.

In Bezug auf die technischen Spezifikationen weist die Ducati Hypermotard 1100 einen Hubraum von 1078 ccm und eine Leistung von 95 PS auf. Das Motorrad hat einen Radstand von 1455 mm und eine Sitzhöhe von 845 mm. Das Trockengewicht beträgt 178 kg.

KTM 950 Supermoto 2007

KTM 950 Supermoto 2007

Die KTM 950 Supermoto 2007 hingegen hat einen Hubraum von 942 ccm und eine Leistung von 98 PS. Der Radstand beträgt 1510 mm und die Sitzhöhe liegt bei 865 mm. Das Trockengewicht beträgt 189 kg.

Insgesamt sind sowohl die Ducati Hypermotard 1100 2007 als auch die KTM 950 Supermoto 2007 beeindruckende Supermoto-Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Während die Ducati Hypermotard 1100 mit ihrem anspruchsvollen Design und leistungsfähigen Motor punktet, bietet die KTM 950 Supermoto eine hohe Geschwindigkeit und Fahrkomfort. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati Hypermotard 1100 2007 im Vergleich zu KTM 950 Supermoto 2007

Ducati Hypermotard 1100 2007
KTM 950 Supermoto 2007

Motor und Antrieb

LeistungLeistung95 PSLeistung98 PS
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungÖl-LuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,078 ccmHubraum942 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,455 mmRadstand1,510 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von845 mmSitzhöhe von865 mm
Gewicht trockenGewicht trocken178 kgGewicht trocken189 kg
TankinhaltTankinhalt11.5 lTankinhalt16 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit210 km/hHöchstgeschwindigkeit205 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Hypermotard 1100 2007

Ducati Hypermotard 1100 2007

Eitle Burschen und Mädels werden an einer Probefahrt nicht vorbeikommen. Wenn man dann beim Aufsitzen im Schauraum auch noch den Fehler macht und in den Spiegel an der Wand sieht, wird ein Kauf unvermeidlich sein.

Sehr anspruchsvolles Design - optisch sehr positiv

feine Anbauteile

Schwingungen akzeptabel

ausklappbare Spiegel

leistungsfähiger Motor

makelloser Auspuff.

Tankvolumen recht schnell wieder leer

hoher Erwerbpreis.

KTM 950 Supermoto 2007

KTM 950 Supermoto 2007

Charakterstarker V2-Supermoto mit hoher Alltagstauglichkeit. Überzeugt durch ausgewogene Fahreigenschaften und robuste Technik. Wartungsintensiver als moderne Bikes, belohnt aber mit einzigartigem Fahrerlebnis. Gute Ersatzteilverfügbarkeit und stabile Gebrauchtpreise machen sie auch heute noch zu einer interessanten Option für Enthusiasten.

Ausgezeichnete Fahrbarkeit trotz kräftigem Motor

Sehr gute Sitzposition für Tour und Sport

Robuster V2-Motor mit hoher Langlebigkeit

Hochwertige Fahrwerkskomponenten

Stabile Gebrauchtpreise

Breiter Einsatzbereich von Alltag bis Rennstrecke

Gute Tourentauglichkeit trotz sportlicher Auslegung

Charaktervoller Motorlauf dank Vergasertechnik

Gutmütiges Handling trotz Leistung

Wartungsintensiver als moderne Einspritzer

Früh aufsetzende Fußrasten limitieren Schräglagenfreiheit

Elektrische Anlage bei frühen Modellen problematisch

Vergaser erfordern regelmäßige Wartung

Höherer Ölverbrauch als bei Konkurrenzmodellen

Aufwändige Ventilwartung

Kaltstartprobleme bei extremer Witterung

Relativ hoher Spritverbrauch im sportlichen Betrieb

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Hypermotard 1100 vs KTM 950 Supermoto

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Hypermotard 1100 2007 und der KTM 950 Supermoto 2007. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 950 Supermoto zu verkaufen, mit 67 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die Ducati Hypermotard 1100. Seit Modelljahr 2007 wurden 7 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Hypermotard 1100 geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2005 für die KTM 950 Supermoto. Der erste Bericht für die Ducati Hypermotard 1100 wurde am 01.06.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 34'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 62'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 950 Supermoto veröffentlicht am 17.05.2005.

Preis Ducati Hypermotard 1100

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 950 Supermoto

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH