Kawasaki Z 750 2009 vs. Ducati Streetfighter V4 S 2023

Kawasaki Z 750 2009

Kawasaki Z 750 2009

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Loading...

Übersicht - Kawasaki Z 750 2009 vs Ducati Streetfighter V4 S 2023

Kawasaki Z 750 2009

Kawasaki Z 750 2009

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Technische Daten Kawasaki Z 750 2009 im Vergleich zu Ducati Streetfighter V4 S 2023

Kawasaki Z 750 2009
Ducati Streetfighter V4 S 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung68.4 mmBohrung81 mm
HubHub50.9 mmHub53.5 mm
LeistungLeistung106 PSLeistung208 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,500 U/minU/min bei Leistung13,000 U/min
DrehmomentDrehmoment78 NmDrehmoment123 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,300 U/minU/min bei Drehmoment9,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.3 Verdichtung14
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum748 ccmHubraum1,103 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartMonocoque

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel
TechnologieTechnologiePetalTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,440 mmRadstand1,488 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von845 mm
TankinhaltTankinhalt18.5 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Kawasaki Z 750 2009

Kawasaki Z 750 2009

Ein gutes Motorrad zu einem sehr guten Preis, insbesondere die Upside-Down Gabel überzeugt.

verbesserte Drehmomentkurve

Upside-Down Gabel

aggressiver Motor

niedriger Preis

hohes Gewicht

4 PS weniger als der Vorgänger

nicht gerade aufwandsloses Fahren

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati Streetfighter V4 S 2023

Ducati hat es geschafft, mit gezielten Änderungen an der Streetfighter V4 S eine Performancesteigerung zu erzielen. Auch wenn die Leistungsdaten sich nicht geändert haben, ist doch die Fahrbarkeit entscheidend verbessert worden. Die großen Änderungen konnte man bei dem ohnehin bereits auf höchstem Niveau arbeitenden Bike nicht erwarten - bei den aktuellen Hyper-Naked Bikes gibt es sowieso kaum noch etwas zu bekritteln. Beim Sound haben die Ingenieure über das Ziel hinaus geschossen, egal ob Standgas oder Fahrbetrieb, die Streetfighter V4 S ist einfach zu laut. Gerade auf schnellen Strecken drückt der Winddruck den Helm zwar ordentlich gegen die Nase und verspannt somit die Halsmuskulatur enorm, aber das ist wohl der Preis den man zahlen muss, wenn man ein Naked Bike fahren möchte, so wie bei Nacht mit Dunkelheit zu rechnen ist!

starker V4-Motor mit viel Charakter

sportliches und stabiles Fahrverhalten

leichtgängiger Quickshifter

angenehme Ergonomie

gut funktionierende und einstellbare Fahrhilfen

übersichtliches Display

teuer

schlicht und ergreifend zu laut

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z 750 vs Ducati Streetfighter V4 S

Preis Kawasaki Z 750

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Ducati Streetfighter V4 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH