Yamaha MT-09 2024 vs. Triumph Daytona 660 2024

Yamaha MT-09 2024

Yamaha MT-09 2024

Triumph Daytona 660 2024

Triumph Daytona 660 2024

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-09 2024 vs Triumph Daytona 660 2024

Yamaha MT-09 2024

Yamaha MT-09 2024

Triumph Daytona 660 2024

Triumph Daytona 660 2024

Technische Daten Yamaha MT-09 2024 im Vergleich zu Triumph Daytona 660 2024

Yamaha MT-09 2024
Triumph Daytona 660 2024

Motor und Antrieb

BohrungBohrung78 mmBohrung74 mm
HubHub62.1 mmHub51.1 mm
LeistungLeistung119 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung11,250 U/min
DrehmomentDrehmoment93 NmDrehmoment69 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment8,250 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung12.05
A2-Drosselung möglichA2-Drosselung möglichJaA2-Drosselung möglichJa
HubraumHubraum889 ccmHubraum660 ccm

Fahrwerk vorne

FederwegFederweg130 mmFederweg110 mm

Fahrwerk hinten

FederwegFederweg122 mmFederweg130 mm

Chassis

LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65 GradLenkkopfwinkel23.8 Grad
NachlaufNachlauf108 mmNachlauf82.3 mm

Bremsen vorne

DurchmesserDurchmesser298 mmDurchmesser310 mm

Bremsen hinten

DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser220 mm

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,090 mmLänge2,083 mm
BreiteBreite820 mmBreite736 mm
HöheHöhe1,145 mmHöhe1,145 mm
RadstandRadstand1,430 mmRadstand1,425 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)193 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)201 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt14 l
ReichweiteReichweite280 kmReichweite285 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert116 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert112 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert5 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4.9 l/100km
StandgeräuschStandgeräusch94 dbStandgeräusch95 db

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-09 2024

Yamaha MT-09 2024

Jawohl, da hat Yamaha ein richtig leiwandes Motorrad hingestellt. Alle Kritikpunkte der Vorgängerin erfolgreich überarbeitet, ohne dabei das Wilde und Spielerische der MT-09 zu kastrieren. Die vierte Generation ist reifer, präziser und geschliffener, fährt neutraler und stabiler, ohne ihre Leichtfüßigkeit einzubüßen. Ein herrliches Motorrad, welches durch viele Detailverbesserung aktuell ein nahezu unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis bietet und jetzt sogar richtig hübsch geworden ist. Die Yamaha-Händler werden sich nach Probefahrten vor Bestellungen nicht retten können. Hoffen wir, dass die Verfügbarkeit gegeben ist, denn die neue MT-09 ist die Definition des Wortes „Volltreffer“!

kräftiger Antritt in jeder Lebenslage / potenter Motor

aggressiver aber nicht zu lauter Sound

gute Ergonomie für gute Rückmeldung und Vertrauen

üppige Basis-Ausstattung

präzises Chassis mit guter Alltagsabstimmung

schönes Display

gute Verarbeitung

agiles und spielerisches Handling

vielseitiger Dreizylinder-Motor

gute Stabilität

modernes Elektronikpaket

fummelige Blinkerfunktion

Sitzkomfort im Schrittbereich verbesserungswürdig

Bedienelemente weniger intuitiv als bei einigen Mitbewerbern

Frontdesign polarisiert

Triumph Daytona 660 2024

Triumph Daytona 660 2024

Die Triumph Daytona 660 präsentiert sich als vielseitiges Sportmotorrad, das sowohl auf der Straße als auch auf längeren Touren überzeugt. Mit ihrem charakteristischen Dreizylinder-Motor bietet sie beeindruckende Leistung und ein breites Drehzahlspektrum, das sowohl Anfängern als auch erfahrenen Fahrern gerecht wird. Die komfortable Sitzposition und das gut abgestimmte Fahrwerk sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, während hochwertige Bedienelemente und eine leichte Kupplung die Handhabung erleichtern. Trotz Kritikpunkte, wie dem fehlenden serienmäßigen Quickshifter und leichtem Vibrationen, bietet die Daytona 660 ein ausgewogenes Gesamtpaket, das Sportlichkeit und Komfort erfolgreich vereint.

Leistungsstarker Motor

Komfortable Sitzposition

Gutes Fahrwerk

Hochwertige Bedienelemente

Einfache Handhabung

Hervorragender Sound

Ansprechendes Design

Kein serienmäßiger Quickshifter

Weiches Schaltgestänge

Leichte Vibrationen

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 vs Triumph Daytona 660

Preis Yamaha MT-09

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Daytona 660

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH