Suzuki GSR 750 2013 vs. Honda CB650R 2021

Suzuki GSR 750 2013

Honda CB650R 2021
Übersicht - Suzuki GSR 750 2013 vs Honda CB650R 2021
Die Suzuki GSR 750 aus dem Modelljahr 2013 und die Honda CB650R aus dem Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit vier Zylindern und einen Hubraum von etwa 650 bis 750 ccm. Der Motor der Suzuki GSR 750 leistet 106 PS und hat ein Drehmoment von 80 Nm, während der Motor der Honda CB650R 95 PS und 63 Nm Drehmoment bietet.
In Bezug auf das Chassis haben beide Motorräder einen Stahlrahmen mit Brückenbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt, jedoch hat die Honda CB650R Vierkolbenbremsen, während die Suzuki GSR 750 nur Zweikolbenbremsen hat. Die Reifenbreite und der Durchmesser sind bei beiden Modellen gleich, mit 120 mm Breite und 17 Zoll Durchmesser vorne und 180 mm Breite und 17 Zoll Durchmesser hinten. Der Radstand beträgt bei beiden Motorrädern 1450 mm.

Suzuki GSR 750 2013
In Bezug auf die Sitzhöhe hat die Honda CB650R eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 810 mm im Vergleich zur Suzuki GSR 750 mit 815 mm. Der Tankinhalt der Suzuki GSR 750 beträgt 17,5 Liter, während die Honda CB650R einen etwas kleineren Tank mit 15,4 Litern hat.
Die Suzuki GSR 750 aus dem Modelljahr 2013 hat einige Stärken, darunter eine gute Ergonomie, einen leistungsstarken Motor und ein ABS. Die Instrumente sind gut ablesbar. Allerdings hat das Motorrad auch einige Schwächen, wie schwache Bremsen, eine billig wirkende Vierkantschwinge und Federelemente ohne Verstellmöglichkeit.

Honda CB650R 2021
Die Honda CB650R aus dem Modelljahr 2021 hat einige Stärken, wie die beliebte Neo Sports Cafe Optik, die auch weiterhin attraktiv ist. Das Motorrad ist absolut einsteigertauglich und bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Der Motor dreht sahnig hoch und der Verbrauch ist niedrig. Allerdings hat die Honda CB650R auch einige Schwächen, wie zum Beispiel zu wenig Platz für große Fahrer, eine mittelmäßige Ausstattung, ein relativ pummeliges Erscheinungsbild und wenig Punch aus dem Drehzahlkeller.
Insgesamt bieten sowohl die Suzuki GSR 750 aus dem Modelljahr 2013 als auch die Honda CB650R aus dem Modelljahr 2021 solide Leistung und Fahrspaß. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Suzuki GSR 750 2013 im Vergleich zu Honda CB650R 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki GSR 750 2013

Wegen Mangel an Verstellmöglichkeiten, ist das Fahrwerk ein guter Kompromiss.
Honda CB650R 2021

13 von möglichen 24 Punkten bedeuten Platz 5 im großen Mittelklasse Nakedbike Vergleichstest 2021. Die Honda schlägt sich wacker gegen die technisch weiter fortgeschrittene Konkurrenz und kann trotz Außenseiterstellung ein Motorrad hinter sich lassen. Gefällige Optik, zugängliches Fahren und der niedrige Preis lassen die Unzulänglichkeiten, die im direkten Vergleich ans Tageslicht befördert wurden in den Hintergrund treten.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSR 750 vs Honda CB650R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSR 750 2013 und der Honda CB650R 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Honda CB650R 2021 um etwa 10% höher. Im Vergleich zur Honda CB650R 2021 sind weniger Suzuki GSR 750 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 11. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSR 750 zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 63 Tagen für die Honda CB650R. Seit Modelljahr 2011 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSR 750 geschrieben und 23 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Honda CB650R. Der erste Bericht für die Suzuki GSR 750 wurde am 05.10.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB650R veröffentlicht am 08.10.2018.