Ducati Panigale V4 S 2023 vs. Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2024

Ducati Panigale V4 S 2023

Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2024
Loading...
Technische Daten Ducati Panigale V4 S 2023 im Vergleich zu Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2024
Ducati Panigale V4 S 2023
Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2024
Motor und Antrieb
Motorbauart | Motorbauart | V | Motorbauart | Reihe |
---|---|---|---|---|
Bohrung | Bohrung | 81 mm | Bohrung | 81 mm |
Hub | Hub | 53.5 mm | Hub | 48.5 mm |
Leistung | Leistung | 215.15 PS | Leistung | 217 PS |
U/min bei Leistung | U/min bei Leistung | 13,000 U/min | U/min bei Leistung | 14,000 U/min |
Drehmoment | Drehmoment | 123.6 Nm | Drehmoment | 113 Nm |
U/min bei Drehmoment | U/min bei Drehmoment | 9,500 U/min | U/min bei Drehmoment | 12,000 U/min |
Verdichtung | Verdichtung | 14 | Verdichtung | 13.6 |
Gemischaufbereitung | Gemischaufbereitung | Einspritzung | Gemischaufbereitung | Einspritzung |
Starter | Starter | Elektro | Starter | Elektro |
Kupplung | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping |
Antrieb | Antrieb | Kette | Antrieb | Kette |
Getriebe | Getriebe | Gangschaltung | Getriebe | Gangschaltung |
Ganganzahl | Ganganzahl | 6 | Ganganzahl | 6 |
Zylinderzahl | Zylinderzahl | 4 | Zylinderzahl | 4 |
Taktung | Taktung | 4-Takt | Taktung | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | Ventile pro Zylinder | 4 | Ventile pro Zylinder | 4 |
Ventilsteuerung | Ventilsteuerung | Desmodromik | Ventilsteuerung | DOHC |
Kühlung | Kühlung | flüssig | Kühlung | flüssig |
Hubraum | Hubraum | 1,103 ccm | Hubraum | 1,000 ccm |
Fahrwerk vorne
Aufhängung | Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Aufhängung | Telegabel Upside-Down |
---|---|---|---|---|
Marke | Marke | Öhlins | Marke | Öhlins |
Durchmesser | Durchmesser | 43 mm | Durchmesser | 43 mm |
Federweg | Federweg | 125 mm | Federweg | 125 mm |
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Fahrwerk hinten
Aufhängung | Aufhängung | Einarmschwinge | Aufhängung | Zweiarmschwinge |
---|---|---|---|---|
Federbein | Federbein | Monofederbein | Federbein | Monofederbein |
Marke | Marke | Öhlins | Marke | Öhlins |
Federweg | Federweg | 130 mm | Federweg | 143 mm |
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe | Einstellmöglichkeit | Druckstufe, Federvorspannung, Zugstufe |
Material | Material | Aluminium | Material | Aluminium |
Chassis
Rahmen | Rahmen | Aluminium | Rahmen | Aluminium |
---|---|---|---|---|
Rahmenbauart | Rahmenbauart | Monocoque | Rahmenbauart | Twin-Spar |
Lenkkopfwinkel | Lenkkopfwinkel | 65.5 Grad | Lenkkopfwinkel | 65.3 Grad |
Nachlauf | Nachlauf | 100 mm | Nachlauf | 101.9 mm |
Bremsen vorne
Bauart | Bauart | Doppelscheibe | Bauart | Doppelscheibe |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | Durchmesser | 330 mm | Durchmesser | 330 mm |
Kolben | Kolben | Vierkolben | Kolben | Vierkolben |
Betätigung | Betätigung | hydraulisch | Betätigung | hydraulisch |
Technologie | Technologie | radial, Monoblock | Technologie | radial, Monoblock |
Marke | Marke | Brembo | Marke | Brembo |
Bremsen hinten
Bauart | Bauart | Scheibe | Bauart | Scheibe |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | Durchmesser | 245 mm | Durchmesser | 220 mm |
Kolben | Kolben | Zweikolben | Kolben | Zweikolben |
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme | Assistenzsysteme | elektronisch einstellbares Fahrwerk, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle | Assistenzsysteme | elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle, Wheelie-Kontrolle |
---|
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne | Reifenbreite vorne | 120 mm | Reifenbreite vorne | 120 mm |
---|---|---|---|---|
Reifenhöhe vorne | Reifenhöhe vorne | 70 % | Reifenhöhe vorne | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll | Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | Reifenbreite hinten | 200 mm | Reifenbreite hinten | 200 mm |
Reifenhöhe hinten | Reifenhöhe hinten | 60 % | Reifenhöhe hinten | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Radstand | Radstand | 1,469 mm | Radstand | 1,455 mm |
Sitzhöhe von | Sitzhöhe von | 850 mm | Sitzhöhe von | 830 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 198.5 kg | Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 201 kg |
Tankinhalt | Tankinhalt | 17 l | Tankinhalt | 16.5 l |
Führerscheinklassen | Führerscheinklassen | A | Führerscheinklassen | A |
Reichweite | Reichweite | 223 km | Reichweite | 246 km |
CO²-Ausstoß kombiniert | CO²-Ausstoß kombiniert | 175 g/km | CO²-Ausstoß kombiniert | 155 g/km |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | Kraftstoffverbrauch kombiniert | 7.6 l/100km | Kraftstoffverbrauch kombiniert | 6.7 l/100km |
Ausstattung
Ausstattung | Ausstattung | Griffheizung, LED-Scheinwerfer, TFT Display | Ausstattung | Keyless System, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display |
---|
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Panigale V4 S 2023

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.
Honda CBR1000RR-R Fireblade SP 2024

Die SC82 war bereits beim Release 2020 der Hammer mit obengenannten kleinen Schönheitsfehlern, die Honda nun 2022 erfolgreich beseitigt hat. Ein großer Vorteil für Straße und Rennstrecke. Die neue Fireblade avanciert somit wieder zum Top Performer für beide Disziplinen und wird sich sicher einen Platz ganz oben sichern können.
Toller Motor
Gute Elektronikabstimmung
Top Fahrbarkeit und Rückmeldung
Kniewinkel besonders bei größeren Fahrern sehr eng
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Panigale V4 S vs Honda CBR1000RR-R Fireblade SP
Preis Ducati Panigale V4 S
Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise
Preis Honda CBR1000RR-R Fireblade SP
Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise