Honda CB650F 2017 vs. Kawasaki Z650 2017

Honda CB650F 2017

Kawasaki Z650 2017
Übersicht - Honda CB650F 2017 vs Kawasaki Z650 2017
Die Honda CB650F Modelljahr 2017 und die Kawasaki Z650 Modelljahr 2017 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen technischen Spezifikationen unterscheiden. Die Honda CB650F verfügt über einen Vierzylinder-Reihenmotor mit einer Leistung von 91 PS und einem Drehmoment von 63 Nm. Der Motor wird durch Einspritzung mit Gemischaufbereitung versorgt und hat einen Hubraum von 649 ccm. Die Kühlung erfolgt durch flüssigkeitsgekühlte Systeme. Das Fahrwerk der Honda CB650F besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein, das eine Federvorspannungseinstellung ermöglicht. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 320 mm ausgeführt. Die Bremsen verwenden Zweikolben-Kolben und die Technologie ist als Wave ausgeführt. Das Motorrad verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 810 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 200 kg, während es mit ABS 208 kg beträgt. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17,3 Litern.

Honda CB650F 2017
Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2017 hat ebenfalls einen Reihenmotor, jedoch mit nur zwei Zylindern. Die Leistung beträgt 68,2 PS und das Drehmoment 65,7 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls durch Einspritzung und der Hubraum beträgt 649 ccm. Die Kühlung erfolgt auch hier durch flüssigkeitsgekühlte Systeme. Das Fahrwerk besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten mit einem Monofederbein, das eine Federvorspannungseinstellung ermöglicht. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm ausgeführt. Die Bremsen verwenden Zweikolben-Kolben und die Technologie ist als Petal ausgeführt. Auch die Kawasaki Z650 verfügt über ABS als Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 790 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 185 kg, während es mit ABS 187,1 kg beträgt. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 15 Litern.
Die Honda CB650F Modelljahr 2017 hat einige Stärken, darunter ein ausreichendes Drehmoment auch bei niedrigen Drehzahlen, ein sportliches Fahrwerk, LED-Lichttechnik und eine erwachsene Optik. Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2017 hat auch einige Stärken, darunter eine gleichmäßige Leistungsentfaltung, ein sportliches Fahrwerk, kompakte Abmessungen und ein negatives Display.

Kawasaki Z650 2017
Jedoch hat die Honda CB650F Modelljahr 2017 auch eine Schwäche, nämlich ein schlecht ablesbares Display. Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2017 hat hingegen die Schwäche, dass sie für große Menschen etwas zu klein sein kann.
Technische Daten Honda CB650F 2017 im Vergleich zu Kawasaki Z650 2017
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB650F 2017

In ihrer neuesten Entwicklungsstufe ist die 2017 Honda CB 650 F genau das Vierzylinder Naked Bike, das wir von Honda wollten. Knackige Motorabstimmung und kürzere Übersetzung sorgen für einen flotten Sprint auf 100 km/h, schreiender Vierzylinder Sound inklusive. Die Fahrwerksabstimmung ist auch sehr sportlich gelungen, wodurch man sich auf der Honda sofort wohlfühlt. Mit LED Lichttechnik beweist Honda, dass die CB 650 F mit der Zeit geht, einzig das Display verdient eine Überarbeitung.
Kawasaki Z650 2017

Die Kawasaki Z 650 ist in der Mittelklasse der Tipp für kleine Fahrer und Fahrerinnen. Auf ihren kompakten Ausmaßen wird man sich als Riese wahrscheinlich nicht mehr wohlfühlen. Herzerwärmende Gefühle kommen aber beim Motor auf, der mit einem sehr gleichmäßigen Durchzug begeistert. Auf Seiten des Fahrwerks wurde eine Kawasaki-typisch straffe Abstimmung gewählt, die im Alltag einen tollen Kompromiss findet. Das negativ Display ist sehr gut ablesbar und erinnert an das, der Vorgängerin ER-6n - sehr hübsch!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB650F vs Kawasaki Z650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB650F 2017 und der Kawasaki Z650 2017. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CB650F zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2014 wurden 14 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB650F geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z650. Der erste Bericht für die Honda CB650F wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z650 veröffentlicht am 08.11.2016.