Suzuki V-Strom 650 2011 vs. Suzuki V-Strom 1000 2015

Suzuki V-Strom 650 2011

Suzuki V-Strom 1000 2015
Übersicht - Suzuki V-Strom 650 2011 vs Suzuki V-Strom 1000 2015
Die Suzuki V-Strom 650 Modelljahr 2011 und die Suzuki V-Strom 1000 Modelljahr 2015 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf verschiedenen Terrains entwickelt wurden. Obwohl sie einige Gemeinsamkeiten haben, gibt es auch einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
Die Suzuki V-Strom 650 2011 hat einige bemerkenswerte Stärken. Zum einen hat sie ein relativ geringes Gesamtgewicht, was zu einer agilen und leicht zu handhabenden Fahrt führt. Der Sound des Motors ist angenehm und trägt zum Fahrerlebnis bei. Die Ergonomie und der Sitzkomfort sind ebenfalls positiv zu bewerten, was zu einer bequemen Fahrt auf langen Strecken beiträgt. Die Bremsen sind stark und gut dosierbar, was ein hohes Maß an Sicherheit bietet. Darüber hinaus ist das Motorrad mit ABS ausgestattet und verfügt über eine gute Ausstattung.

Suzuki V-Strom 650 2011
Die Suzuki V-Strom 1000 2015 hat ebenfalls einige bemerkenswerte Stärken. Der Motor ist durchzugsstark und bietet eine beeindruckende Leistung von 100 PS. Die Traktionskontrolle ist serienmäßig vorhanden, was das Fahrverhalten auf verschiedenen Oberflächen verbessert. Die Bremsen sind sehr gut und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Das Fahrwerk ist straff, aber dennoch komfortabel, was zu einer angenehmen Fahrt beiträgt. Das Motorrad ist auch sehr reisetauglich und bietet eine hohe Reichweite. Darüber hinaus verfügt es über eine komplette Armaturenausstattung.

Suzuki V-Strom 1000 2015
Neben ihren Stärken haben beide Modelle auch einige Schwächen. Bei der Suzuki V-Strom 650 2011 lässt der Motor mit Beifahrer auf langen Strecken etwas nach, was die Leistung beeinträchtigen kann. Bei der Suzuki V-Strom 1000 2015 sorgt der Windschutz für Verwirbelungen am Kopf, was das Fahrerlebnis beeinträchtigen kann. Außerdem fehlt dem Motor im oberen Drehzahlbereich etwas die Leistung, was die Höchstgeschwindigkeit begrenzen kann. Die Optik des Motorrads wird als beliebig empfunden und könnte verbessert werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Suzuki V-Strom 650 2011 aufgrund ihres geringeren Gewichts und des angenehmen Sounds eine gute Wahl für Fahrer ist, die ein leichtes und komfortables Motorrad suchen. Die Suzuki V-Strom 1000 2015 hingegen bietet mit ihrem durchzugsstarken Motor und der serienmäßigen Traktionskontrolle eine bessere Leistung auf verschiedenen Terrains. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile und es liegt letztendlich am Fahrer, zu entscheiden, welche Eigenschaften für ihn am wichtigsten sind.
Technische Daten Suzuki V-Strom 650 2011 im Vergleich zu Suzuki V-Strom 1000 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Suzuki V-Strom 650 2011

Eine sehr gut ausgestatte Suzuki, wie man sie nicht alle Tage sieht. Angefangen von der ausführlich integrierten Elektronik, bis hin zum angenehmen Fahrgefühl hat man prinzipiell alles, was man auch für das Motorradfahren braucht.
Suzuki V-Strom 1000 2015

Im Großenduro-Segment belegt die Suzuki V-Strom 1000 die Position des günstigsten Angebots, bei dem man dennoch auf nichts verzichten muss - sogar eine Traktionskontrolle und ABS sind serienmäßig mit dabei. Ausgezeichnete Bremsen, toller Komfort und ein herrlich antrittsstarker V-Zweizylindermotor sind Zutaten, die fast jedem schmecken dürften. Dass sie mit 100 PS nicht in der Oberliga mitspielt, wird durch die herrliche Kraftentfaltung wettgemacht, die auf weiten Reisen für ein entspanntes Klima sorgt. Lediglich der Windschutz ist mit der originalen Scheibe nicht optimal, da sollte man in den erschwinglichen, etwas größeren Windschutz investieren.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki V-Strom 650 vs Suzuki V-Strom 1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki V-Strom 650 2011 und der Suzuki V-Strom 1000 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki V-Strom 1000 2015 um etwa 87% höher. Die Suzuki V-Strom 650 2011 erfährt einen Verlust von 260 CHF in einem Jahr und 960 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 470 CHF und 360 CHF für die Suzuki V-Strom 1000 2015 gegenüber. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki V-Strom 650 zu verkaufen, mit 61 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die Suzuki V-Strom 1000. Seit Modelljahr 2005 wurden 38 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki V-Strom 650 geschrieben und 40 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki V-Strom 1000. Der erste Bericht für die Suzuki V-Strom 650 wurde am 16.09.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 6'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki V-Strom 1000 veröffentlicht am 23.07.2002.