KTM 690 Duke 2012 vs. Triumph Trident 660 2021

KTM 690 Duke 2012

Triumph Trident 660 2021
Übersicht - KTM 690 Duke 2012 vs Triumph Trident 660 2021
Die KTM 690 Duke aus dem Modelljahr 2012 zeichnet sich durch ihre beeindruckende Geschwindigkeit und gleichzeitig sanfte Leistung aus. Mit 70 PS und einem Drehmoment von 70 Nm bietet der Einzylindermotor eine beeindruckende Leistung. Die flüssigkeitsgekühlte Maschine verfügt über einen Hubraum von 690 ccm, was für eine Naked Bike dieser Klasse großzügig bemessen ist.
Das Fahrwerk der KTM 690 Duke ist ebenfalls bemerkenswert. Die Telegabel Upside-Down von WP sorgt für eine präzise und handliche Fahrweise. Das gleiche gilt für das hintere Fahrwerk, das ebenfalls von WP stammt. Der Chrom-Molybdän-Rahmen des Motorrads ist robust und langlebig und verleiht dem Bike eine solide Struktur. Die Vierkolben-Bremse von Brembo an der Vorderseite sorgt für eine zuverlässige und effektive Bremsleistung.

KTM 690 Duke 2012
Die Triumph Trident 660 aus dem Modelljahr 2021 hingegen beeindruckt mit ihrem kraftvollen Dreizylinder-Triebwerk. Mit 81 PS und einem Drehmoment von 64 Nm bietet der Motor eine beeindruckende Leistung für ein Naked Bike dieser Klasse. Wie die KTM ist auch die Trident 660 flüssigkeitsgekühlt und verfügt über einen Hubraum von 660 ccm.
Das Fahrwerk der Trident 660 ist ebenfalls bemerkenswert. Die Telegabel Upside-Down von Showa sorgt für eine angenehme und präzise Fahrweise. Das gleiche gilt für das hintere Fahrwerk, das ebenfalls von Showa stammt. Der Stahlrahmen des Motorrads ist solide und langlebig und verleiht dem Bike eine gute Struktur. Die Zweikolben-Bremse von Nissin an der Vorderseite sorgt für eine zuverlässige und effektive Bremsleistung.
Ein großer Vorteil der Trident 660 ist ihre umfangreiche Elektronikausstattung. Sie verfügt über ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle, was das Fahrerlebnis sicherer und kontrollierter macht. Darüber hinaus bietet die Trident 660 optional einen Quickshifter mit Blipper, der das Schalten erleichtert und das Fahren noch angenehmer macht. Die Bedienung des Motorrads ist einfach und zugänglich, was besonders für Fahrer mit weniger Erfahrung von Vorteil ist.

Triumph Trident 660 2021
Die KTM 690 Duke hingegen hat den Nachteil, dass das Fahren von Wechselkurven gewöhnungsbedürftig sein kann. Dies kann zu einer gewissen Unsicherheit und Unbehagen beim Fahrer führen. Die Trident 660 hingegen hat den Nachteil, dass die Traktionskontrolle insgesamt sehr defensiv eingestellt ist. Dies kann dazu führen, dass das Motorrad in bestimmten Situationen weniger agil ist als gewünscht.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 690 Duke aus dem Modelljahr 2012 als auch die Triumph Trident 660 aus dem Modelljahr 2021 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die KTM punktet mit ihrer extremen Geschwindigkeit und sanften Leistung, ihrem präzisen und handlichen Fahrwerk sowie ihrer Agilität. Die Trident 660 hingegen überzeugt mit ihrem kraftvollen Dreizylinder-Triebwerk, ihrem guten Fahrwerk und ihren guten Bremsen für diese Klasse sowie ihrer umfangreichen Elektronikausstattung und einfachen Bedienung. Beide Motorräder haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl zwischen ihnen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 690 Duke 2012 im Vergleich zu Triumph Trident 660 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 690 Duke 2012

Die KTM 690 Duke bleibt auch mehr als ein Jahrzehnt nach ihrer Einführung ein faszinierendes Motorrad mit eigenständigem Charakter. Der Versuch, die rebellische Duke zu einem massentauglicheren Motorrad zu machen, hat sich als erfolgreiche Strategie erwiesen. Die Kombination aus überragendem LC4-Motor, direktem Handling und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis macht sie nach wie vor zu einer attraktiven Option für Fahrer, die das Besondere suchen. Obwohl neuere Zweizylinder-Modelle in puncto Laufkultur und Komfort überlegen sind, bietet die 690 Duke eine Unmittelbarkeit und einen Charakter, den nur ein großer Einzylinder liefern kann. Als Gebrauchtmotorrad hat sie sich als erstaunlich wertstabil und langlebig erwiesen – vorausgesetzt, man achtet auf regelmäßige Wartung.
Lies den vollständigen Artikel auf 1000PS.com
Triumph Trident 660 2021

Man merkt, dass die Trident ein neues Motorrad ist. Hier hat Triumph die nötigen Zutaten für das Jahr 2021 punktgenau entwickelt. Frecher aber nicht aufdringlicher Sound, ein quirliger Motor und ein umfassendes Elektronikpaket samt Quickshifter machen einfach Spaß. Ein lässiges Motorrad mit dem man auch als erfahrener Motorradfahrer jede Menge Fahrspaß hat.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 690 Duke vs Triumph Trident 660
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 690 Duke 2012 und der Triumph Trident 660 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Trident 660 2021 um etwa 42% höher. Im Vergleich zur Triumph Trident 660 2021 sind weniger KTM 690 Duke 2012 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 16 im Vergleich zu 23. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 690 Duke zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 85 Tagen für die Triumph Trident 660. Seit Modelljahr 2008 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 690 Duke geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Triumph Trident 660. Der erste Bericht für die KTM 690 Duke wurde am 28.09.2007 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 76'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Trident 660 veröffentlicht am 30.10.2020.