BMW R 1200 GS Adventure 2017 vs. KTM 1290 Super Adventure R 2022

BMW R 1200 GS Adventure 2017

KTM 1290 Super Adventure R 2022
Übersicht - BMW R 1200 GS Adventure 2017 vs KTM 1290 Super Adventure R 2022

BMW R 1200 GS Adventure 2017

KTM 1290 Super Adventure R 2022
Technische Daten BMW R 1200 GS Adventure 2017 im Vergleich zu KTM 1290 Super Adventure R 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS Adventure 2017

Als erfolgreichster Anbieter großvolumiger Reiseenduros hat BMW seit Jahren die große R 1200 GS Adventure als ultimatives Fernreisemotorrad höchst erfolgreich etabliert. Aufbauend auf dem fahrdynamischen Charakter sowie der hohen Offroad- und Tourenkompetenz der herkömmlichen R 1200 GS stellt die Adventure die Maximallösung für Offroad-Tourenfahrer dar. Mit der wuchtigen Verkleidung und dem 30 Liter-Tank hat der 125 PS starke Motor zwar mehr zu schleppen, ein hohes Maß an Agilität bleibt aber dennoch erhalten. Bei der Ausstattung wird nichts eingespart, die große Adventure fährt das volle Programm auf: Serienmäßiges ABS, automatische Stabilitätskontrolle ASC (Automatic Stability Control) sowie zwei Fahrmodi „Rain“ und „Road“ sind Standard.
KTM 1290 Super Adventure R 2022

Die R Variante der 1290 Super Adventure ist eine der luxuriösesten Möglichkeiten für lange Touren, die nicht auf befestigten Straßen enden. Leistung satt steht jederzeit zur Verfügung und die Rallyeoptik lässt unmittelbar Fernweh aufkommen. Das WP-Fahrwerk nimmt es mit beinahe jedem erdenklichen Untergrund auf, ist allerdings manuell zu verstellen und auch auf den Abstandstempomaten muss man verzichten.