Triumph Bonneville Speedmaster 2018 vs. Triumph Bonneville T120 2021

Triumph Bonneville Speedmaster 2018

Triumph Bonneville Speedmaster 2018

Triumph Bonneville T120 2021

Triumph Bonneville T120 2021

Loading...

Übersicht - Triumph Bonneville Speedmaster 2018 vs Triumph Bonneville T120 2021

Die Triumph Bonneville Speedmaster Modelljahr 2018 und die Triumph Bonneville T120 Modelljahr 2021 sind beide beliebte Motorräder von Triumph. Beide Modelle haben einen ähnlichen Motor mit einer Hubzapfenversatz-Bauart und einem Hub von 80 mm. Der Hubraum beträgt bei beiden Modellen 1200 ccm und sie verfügen über eine flüssigkeitsgekühlte Einspritzung.

Die Bonneville Speedmaster 2018 hat eine Leistung von 77 PS und ein Drehmoment von 106 Nm, während die Bonneville T120 2021 etwas mehr Leistung mit 80 PS, aber ein geringfügig niedrigeres Drehmoment von 105 Nm bietet. Beide Modelle haben eine Kettenantrieb und eine Zylinderzahl von 2.

In Bezug auf das Fahrwerk haben sowohl die Speedmaster als auch die T120 eine Telegabelkonstruktion vorne mit Kayaba-Federung. Das hintere Fahrwerk besteht aus einer Zweiarmschwinge mit Stereo-Federbeinen, ebenfalls von Kayaba. Beide Modelle haben eine Federvorspannungseinstellung und verwenden einen Stahlrahmen. Die Speedmaster hat jedoch einen zentralen Rohrrahmen, während die T120 einen Doppelschleifenrahmen hat.

Triumph Bonneville Speedmaster 2018

Triumph Bonneville Speedmaster 2018

Die Bremsanlage besteht bei beiden Modellen aus Doppelscheibenbremsen vorne mit einem Durchmesser von 310 mm und Zweikolbenbremszangen. Die Speedmaster verwendet Nissin-Bremsen, während die T120 mit Brembo-Bremsen ausgestattet ist. Beide Modelle sind mit ABS ausgestattet.

In Bezug auf die Abmessungen haben beide Modelle einen Radstand von 1450 mm und einen Tankinhalt von etwa 15 Litern. Der Unterschied liegt jedoch in den Reifendurchmessern. Die Speedmaster hat vorne und hinten 16-Zoll-Reifen, während die T120 vorne einen größeren 18-Zoll-Reifen und hinten einen 17-Zoll-Reifen hat.

Die Sitzhöhe der Speedmaster beträgt 785 mm, während die T120 eine etwas höhere Sitzhöhe von 790 mm hat. Die Speedmaster bietet außerdem den Vorteil, dass der Soziussitz abnehmbar ist, während die T120 eine klassische Formgebung und eine hohe Verarbeitungsqualität aufweist.

Die Bonneville Speedmaster 2018 hat einige Stärken, darunter die Doppelscheibenbremsen vorne, ein sattes Drehmoment und serienmäßige Fahrassistenzsysteme wie ABS, TC und Tempomat. Außerdem ist der Soziussitz abnehmbar und es gibt eine große Auswahl an Zubehörteilen.

Triumph Bonneville T120 2021

Triumph Bonneville T120 2021

Die Bonneville T120 2021 punktet mit klassischen Formen, einem souveränen Motor und einer ergonomischen Sitzposition, die den meisten Fahrern passt. Die Verarbeitungsqualität und Materialanmutung sind hoch und das Motorrad bietet einen hohen Komfort.

Auf der anderen Seite hat die Speedmaster 2018 eine mäßige Schräglagenfreiheit und ein Rücklichtgehäuse aus Plastik, während die T120 2021 bei flotter Gangart an die Grenzen des Fahrwerks stößt und eine geringe Schräglagenfreiheit aufweist.

Insgesamt sind sowohl die Triumph Bonneville Speedmaster 2018 als auch die Triumph Bonneville T120 2021 solide Motorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Triumph Bonneville Speedmaster 2018 im Vergleich zu Triumph Bonneville T120 2021

Triumph Bonneville Speedmaster 2018
Triumph Bonneville T120 2021
Alle anzeigen
Nur dasselbe
Unterschiede
Triumph Bonneville Speedmaster 2018
Triumph Bonneville Speedmaster 2018
Triumph Bonneville T120 2021
Triumph Bonneville T120 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReihe mit HubzapfenversatzMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
HubHub80 mmHub80 mm
LeistungLeistung77 PSLeistung80 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung6,100 U/minU/min bei Leistung6,550 U/min
DrehmomentDrehmoment106 NmDrehmoment105 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment4,000 U/minU/min bei Drehmoment3,500 U/min
VerdichtungVerdichtung10 Verdichtung10
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungOHCVentilsteuerungOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum1,200 ccmHubraum1,200 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg90 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinStereo-FederbeineFederbeinStereo-Federbeine
MarkeMarkeKayabaMarkeKayaba
FederwegFederweg73 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialStahlMaterialStahl

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartZentralrohrRahmenbauartDoppelschleife

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser310 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeNissinMarkeBrembo

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser255 mmDurchmesser255 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel
MarkeMarkeNissinMarkeNissin

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABSAssistenzsystemeABS

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Bonneville Speedmaster 2018

Triumph Bonneville Speedmaster 2018

Auch wenn der Beach Bar-Lenker, die Sitzhöhe von nur 705 mm und der drehmomentlastig ausgelegte Motor der Triumph Speedmaster zum entspannten Gleiten mit dem klassischen Cruiser einladen, so steckt in dem neuesten Bonneville-Bike mehr Speed, als man erwarten würde. Für eine doch recht sportliche Performance garantieren eine 310 mm Doppelscheibenbremse, großzügige Federwege, einstellbare Hebel sowie zwei Fahrmodi und eine abschaltbare Traktionskontrolle. Wirklich wohl fühlt man sich aber, wenn man sich zurücklehnt und das tiefe Bollern des britischen Parallel-Twins genießt - und vielleicht sogar den Tempomat die Arbeit machen lässt.

Doppelscheibe vorne

sattes Drehmoment

ABS, TC, Tempomat Fahrmodi serienmäßig

Sozius abnehmbar

+130 Zubehörteile

mäßige Schräglagenfreiheit

Rücklichtgehäuse aus Plastik

Triumph Bonneville T120 2021

Triumph Bonneville T120 2021

Überzeugender als auf der Triumph Bonneville T120 kann man nicht Retro-Bike fahren. Der Name vermittelt so unglaublich viel klassisches Flair, dass das eigentliche Fahren beinahe in den Hintergrund rückt. Das wäre allerdings schade, denn wenn es einem nicht auf Performance am letzten Zacken ankommt, bietet die Bonnie mit ihrem souveränen Twin ein gelungenes Rundum-sorglos-Paket, das groß und klein glücklich macht. Die chromstrotzende britische Schönheit ist ein Museumsstück das modern fährt.

klassische Formen in Reinkultur

souveräner Motor

Ergonomie passt fast jedem

Verarbeitunsqualität und Materialanmutung hoch

komfortabel

wenig Schräglagenfreiheit

Fahrwerk kommt bei flotter Gangart an seine Grenzen

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Bonneville Speedmaster vs Triumph Bonneville T120

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Bonneville Speedmaster 2018 und der Triumph Bonneville T120 2021. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Bonneville Speedmaster zu verkaufen, mit 97 Tagen im Vergleich zu 144 Tagen für die Triumph Bonneville T120. Seit Modelljahr 2018 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Bonneville Speedmaster geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2016 für die Triumph Bonneville T120. Der erste Bericht für die Triumph Bonneville Speedmaster wurde am 04.10.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 53'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 11'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Bonneville T120 veröffentlicht am 29.05.2018.

Preis Triumph Bonneville Speedmaster

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Bonneville T120

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

LOUISMotorex AGcalimoto GmbHSchuberthContinental Motorradreifen