Suzuki GSX-R 600 2014 vs. KTM 690 Duke R 2015

Suzuki GSX-R 600 2014

Suzuki GSX-R 600 2014

KTM 690 Duke R 2015

KTM 690 Duke R 2015

Loading...

Übersicht - Suzuki GSX-R 600 2014 vs KTM 690 Duke R 2015

Suzuki GSX-R 600 2014

Suzuki GSX-R 600 2014

KTM 690 Duke R 2015

KTM 690 Duke R 2015

Technische Daten Suzuki GSX-R 600 2014 im Vergleich zu KTM 690 Duke R 2015

Suzuki GSX-R 600 2014
KTM 690 Duke R 2015

Motor und Antrieb

BohrungBohrung67 mmBohrung102 mm
HubHub42.5 mmHub84.5 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung70 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,500 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment68.6 NmDrehmoment70 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment11,500 U/minU/min bei Drehmoment5,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.8 Verdichtung12.6
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungKipphebel, OHC
HubraumHubraum599 ccmHubraum690 ccm

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartTwin-SparRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,400 mmRadstand1,466 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von865 mm
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSX-R 600 2014

Suzuki GSX-R 600 2014

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

KTM 690 Duke R 2015

KTM 690 Duke R 2015

Die 'R' knüpft dort an, wo die Standard-Duke aufhört, oder an ihre Grenzen stößt. Auf der Straße wird der Unterschied nur beim Hausstrecken-Duell auffallen, auf der Rennstrecke wird er aber besonders deutlich. Entscheidend sind hier die Bremsen, das einstellbare Fahrwerk und die Schräglagenfreiheit. Durch den um 30 mm höheren Sitz begibt man sich automatisch in eine vorderradorientierte Racingposition, bekommt mehr Feedback vom Fahrwerk und bringt mehr Druck auf die Bremse. Die 'R' hat schon alles an Board, was man mit der Standardversion nur über das Track Pack bekommt - und noch mehr. Nämlich das feine Fahrwerk und den Akrapovic-Auspuff. Dafür muss man im Alltag kleine Abstriche beim Komfort machen.

Top Ausstattung

Renngeometrie

Schräglagenfreiheit

starke Bremsen

einstellbares Fahrwerk

im Alltag unbequemer

hoher Sitz

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSX-R 600 vs KTM 690 Duke R

Preis Suzuki GSX-R 600

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 690 Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH