BMW S 1000 XR 2017 vs. BMW R 1250 GS 2019

BMW S 1000 XR 2017

BMW R 1250 GS 2019
Übersicht - BMW S 1000 XR 2017 vs BMW R 1250 GS 2019
Die BMW S 1000 XR Modelljahr 2017 und die BMW R 1250 GS Modelljahr 2019 sind beide hochwertige Motorräder des renommierten deutschen Herstellers BMW. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und zahlreiche technische Innovationen, die sie zu beliebten Optionen für Motorradliebhaber machen.
Die BMW S 1000 XR 2017 zeichnet sich durch ihren Reihe-Motor aus, der eine Leistung von 165 PS und ein Drehmoment von 114 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Die S 1000 XR verfügt über eine Kette als Antrieb und einen Hubraum von 999 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten, die beide über Einstellmöglichkeiten für Druckstufe und Zugstufe verfügen. Der Rahmen besteht aus Aluminium und ist in der Bauart einer Brücke konstruiert. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben ausgeführt und verfügen über eine radiale Technologie. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1548 mm und die Sitzhöhe liegt bei 840 mm. Das Gewicht beträgt 228 kg und der Tankinhalt 20 l.
Die BMW R 1250 GS 2019 hingegen ist mit einem Boxer-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 143 Nm bietet. Dieser Motor ist für sein hohes Drehmoment bekannt, das eine beeindruckende Beschleunigung und eine gute Durchzugskraft ermöglicht. Der Antrieb erfolgt über einen Kardan und der Hubraum beträgt 1254 ccm. Das Fahrwerk besteht aus einer Telelever-Aufhängung vorne und einer Einarmschwinge hinten, die beide über Einstellmöglichkeiten für die Federvorspannung verfügen. Der Rahmen besteht aus Stahl und ist als Motor mittragend ausgeführt. Die Bremsen vorne sind ebenfalls als Doppelscheiben mit radialer Technologie ausgeführt. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Antischlupfregelung, Fahrmodi und Ride by Wire. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 170 mm hinten, mit einem Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1525 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Das Gewicht beträgt 249 kg und der Tankinhalt 20 l.

BMW S 1000 XR 2017
Die BMW S 1000 XR 2017 bietet einige bemerkenswerte Stärken. Der Leistungszuwachs im Vergleich zum Vorgängermodell sorgt für eine noch dynamischere Fahrerfahrung. Sowohl die Bremsen als auch der Motor sind sehr leistungsstark und bieten eine beeindruckende Performance. Die Serienausstattung ist ordentlich und es gibt eine große Auswahl an Zubehör, einschließlich vieler HP Parts. Das Fahrverhalten ist präzise und stabil, was zu einem sicheren und angenehmen Fahrerlebnis beiträgt.
Die BMW R 1250 GS 2019 hat ebenfalls einige bemerkenswerte Stärken. Der extrem drehmomentstarke Boxer-Motor sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und einen kraftvollen Sound. Die Sitzposition ist bequem und langstreckentauglich, was lange Fahrten angenehm macht. Die Bremsperformance ist stabil und zuverlässig. Der Wetterschutz ist gut, was besonders bei längeren Fahrten von Vorteil ist. Das Farb-TFT-Display ist serienmäßig und der LED-Scheinwerfer sorgt für eine gute Sicht bei Nacht.

BMW R 1250 GS 2019
Die BMW S 1000 XR 2017 hat jedoch auch einige Schwächen. Aufgrund des 4-Zylinder-Motors ist das Motorrad im Beinbereich etwas breit, was für einige Fahrer unangenehm sein kann. Der Lenker ist ebenfalls sehr breit, was die Manövrierfähigkeit beeinträchtigen kann. Für kleinere Fahrer ist eine niedrige Sitzbank notwendig, um eine bequeme Sitzposition zu gewährleisten.
Die BMW R 1250 GS 2019 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Serienausstattung ist überschaubar und es gibt eine lange Aufpreisliste, um zusätzliche Funktionen hinzuzufügen. Das Design ist etwas zerklüftet und verfügt über wenig Eleganz, was ein subjektiver Nachteil sein kann.
Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 XR 2017 als auch die BMW R 1250 GS 2019 beeindruckende Leistung und zahlreiche technische Innovationen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW S 1000 XR 2017 im Vergleich zu BMW R 1250 GS 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 XR 2017

Die S 1000 XR gehört mit ihrem nun 165 PS starken Supersport-Aggregat verbunden mit der Geometrie und dem Komfort einer Bigenduro zu den schnellsten Motorrädern auf der öffentlichen Straße. Das umfangreiche Zubehörprogramm macht sie je nach Bedarf noch schneller oder noch bequemer. Mit einer Sitzhöhe von 840 mm und einem langen Schrittbogen ist sie allerdings für kleinere Fahrer bedingt geeignet. Die 790 mm hohe Sitzbank schafft allerdings Abhilfe. So stark wie der Motor sind auch die Bremsen, die XR überzeugt mit Präzision und vor allem Stabilität. Trotz wahnsinniger Performance fühlt man sich gut und sicher aufgehoben, wie man sich das von einer BMW erwartet.
BMW R 1250 GS 2019

Die BMW R 1250 GS ist die logische Weiterentwicklung der R 1200 GS – logisch vor allem deshalb, weil man bei einem so beliebten Motorrad nicht erwarten darf, dass es radikal geändert wird. Dementsprechend behutsam wird das Design geändert, auch bei Fahrwerk und Elektronik bleibt es bei den bekannten Optionen. Der neue Name R 1250 GS verheißt aber einen neuen Motor – und der hat es tatsächlich in sich! 136 PS bei 7750 Touren und sage und schreibe 143 Newtonmeter maximales Drehmoment bei 6250 Umdrehungen sind eine absolute Wucht! Damit renoviert BMW die große GS nahezu perfekt: Sie bleibt eindeutig erkennbar, hat etwas mehr Elektronik serienmäßig, eine nach wie vor lange Aufpreisliste (die bei der Kundschaft gerne von A bis Z angekreuzt wird) und ein nun noch besseres und souveräneres Kraftwerk – was will man mehr?!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 XR vs BMW R 1250 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 XR 2017 und der BMW R 1250 GS 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS 2019 um etwa 29% höher. Die BMW S 1000 XR 2017 erfährt einen Verlust von 840 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'160 CHF für die BMW R 1250 GS 2019 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS 2019 sind weniger BMW S 1000 XR 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 20 im Vergleich zu 104. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die BMW S 1000 XR. Seit Modelljahr 2015 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 XR geschrieben und 50 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS. Der erste Bericht für die BMW S 1000 XR wurde am 21.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 305'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS veröffentlicht am 19.09.2018.