Kawasaki Z650 2020 vs. Triumph Street Triple 765 R 2020

Kawasaki Z650 2020

Triumph Street Triple 765 R 2020
Übersicht - Kawasaki Z650 2020 vs Triumph Street Triple 765 R 2020
Die Kawasaki Z650 Modelljahr 2020 ist mit einem leistungsstarken Zweizylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 68,2 PS und ein Drehmoment von 65,7 Nm bietet. Die Gemischaufbereitung erfolgt über eine Einspritzung und der Hubraum beträgt 649 ccm. Das Fahrwerk der Z650 besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Die Federung kann nur in Bezug auf die Federvorspannung eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauweise. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 300 mm und Zweikolbenkolben ausgeführt. Das ABS ist das einzige Assistenzsystem, das bei der Z650 vorhanden ist. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1410 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 790 mm. Der Tankinhalt beträgt 15 Liter.
Im Vergleich dazu verfügt die Triumph Street Triple 765 R Modelljahr 2020 über einen Dreizylinder-Motor mit einer Leistung von 118 PS und einem Drehmoment von 77 Nm. Die Gemischaufbereitung erfolgt ebenfalls über eine Einspritzung und der Hubraum beträgt 765 ccm. Das Fahrwerk der Street Triple besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein hinten. Die Federung kann in Bezug auf die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe eingestellt werden. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauweise. Die Bremsen vorne sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 310 mm und Vierkolbenkolben ausgeführt. Zusätzlich zum ABS verfügt die Street Triple über weitere Assistenzsysteme wie Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe beginnt bei 825 mm. Der Tankinhalt ist mit 17,4 Litern etwas größer als bei der Z650.

Kawasaki Z650 2020
Die Kawasaki Z650 2020 zeichnet sich durch ihre durchzugsstarke Zweizylinder-Motorisierung aus, die ein aggressives Ansauggeräusch erzeugt. Zudem hat sie kompakte Ausmaße und eine niedrige Sitzhöhe, was sie besonders für Fahrer mit kleinerer Statur attraktiv macht. Das stabile Fahrwerk sorgt für ein sicheres Fahrverhalten und das TFT-Display mit Connectivity bietet moderne Technologie. Die Z650 hat zudem eine erwachsene Optik, die sie von anderen Naked Bikes abhebt. Als Schwächen können der Druckpunkt der Vorderbremse, die mögliche Unbequemlichkeit für große Fahrer und die noch nicht vollständig ausgeklügelte Rideology App genannt werden.

Triumph Street Triple 765 R 2020
Die Triumph Street Triple 765 R 2020 punktet mit einem breiten nutzbaren Drehzahlband, das eine hohe Leistungsentfaltung ermöglicht. Die aktive Sitzposition sorgt für ein sportliches Fahrgefühl und die hohe Stabilität des Fahrwerks ermöglicht eine präzise Kurvenfahrt. Das Getriebe der Street Triple ist erstklassig und verfügt über einen Schaltassistenten, der das Schalten erleichtert. Als Schwächen können die früh regelnde Traktionskontrolle, die Sitzbank mit wenig Grip und das veraltete Display genannt werden.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Z650 2020 als auch die Triumph Street Triple 765 R 2020 starke Leistungen und attraktive Eigenschaften. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eher Wert auf eine kompakte Größe und niedrige Sitzhöhe legt oder auf ein breites nutzbares Drehzahlband und eine sportliche Sitzposition.
Technische Daten Kawasaki Z650 2020 im Vergleich zu Triumph Street Triple 765 R 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Z650 2020

Einfach herrlich, was Kawasaki für ein komplettes Paket mit der neuen Z650 geschnürt hat. Die technischen Komponenten mögen im Einzelnen vielleicht nicht vom Hocker hauen, doch in Verbindung ergeben sie ein angenehm neutrales Motorrad, mit dem jeder/jede viel Freude haben wird. Keine zickigen Eigenheiten - einfach ein Naked Bike das auf kurvigen Landstraßen richtig gut funktioniert. Als Plus kommt natürlich das TFT-Display hinzu, das wir bei der Konkurrenz zurzeit noch nicht finden, sowie die erwachsene Optik, die sich stark an den größeren Z-Modellen orientiert. Nur der Druckpunkt der Vorderbremse hätte klarer definiert werden können - in dieser Preisklasse kann man aber eben nicht alles haben.
Triumph Street Triple 765 R 2020

Für den gelegentlichen Trackday ist die Street Triple R bestens gerüstet und liefert eine gute Performance. Dort kann der quirlige Dreizylinder seine Stärken voll ausspielen. Die agile Triumph macht aber auch auf der Landstraße mächtig Spaß, solange man sie schön auf Drehzahl hält. In Summe der eindeutige Preis-Leistungssieger der Street Triple Palette.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Z650 vs Triumph Street Triple 765 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Z650 2020 und der Triumph Street Triple 765 R 2020. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 21. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 765 R zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2017 wurden 31 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Z650 geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Triumph Street Triple 765 R. Der erste Bericht für die Kawasaki Z650 wurde am 08.11.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 25'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 58'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 765 R veröffentlicht am 10.01.2017.