Beta RR 480 4T Racing 2023 vs. Husqvarna FE 501 2024

Beta RR 480 4T Racing 2023

Beta RR 480 4T Racing 2023

Husqvarna FE 501 2024

Husqvarna FE 501 2024

Loading...

Technische Daten Beta RR 480 4T Racing 2023 im Vergleich zu Husqvarna FE 501 2024

Beta RR 480 4T Racing 2023
Husqvarna FE 501 2024

Motor und Antrieb

BohrungBohrung100 mmBohrung95 mm
HubHub60.8 mmHub72 mm
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl1
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum477.5 ccmHubraum510.9 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeWP
DurchmesserDurchmesser48 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg295 mmFederweg300 mm

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeKayabaMarkeWP
FederwegFederweg290 mmFederweg300 mm

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartDoppelschleife, Zentralrohr

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartEinzelscheibe
DurchmesserDurchmesser260 mmDurchmesser260 mm

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser220 mm

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten140 mmReifenbreite hinten140 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten80 %Reifenhöhe hinten80 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten18 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,490 mmRadstand1,487 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von940 mmSitzhöhe von952 mm
Gewicht trockenGewicht trocken108.5 kgGewicht trocken110.8 kg
TankinhaltTankinhalt9 lTankinhalt8 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Beta RR 480 4T Racing 2023

Beta RR 480 4T Racing 2023

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Husqvarna FE 501 2024

Husqvarna FE 501 2024

Übermotorisiert? Ja klar! Aber im Sattel hat das auch seine Vorteile. In vielen Situationen kann man sich auch mit dem falschen Gang über schwierige Hindernisse retten. Die 501er verkraftet die tiefsten Drehzahlen und tuckert bei Müdigkeit behäbig über die Piste. Sportliche Piloten werden die FE 501 vermutlich eher meiden. Sie werden mit der 350er oder mit den 2-Taktern bessere Rundenzeiten hinlegen. Die 501er ist jedoch eine gute Wahl für routinierte Piloten die auch gerne lange Passagen ohne Rennstress fahren.

Praxistaugliches Fahrwerkssetup für einen breiten Einsatzbereich

Präzise Linienführung

Niedriges Vibrationsniveau im Sattel

Robuste Gesamterscheinung

Sehr praxistaugliche Details

Geringes Gewicht

Tolle Ergonomie im Sattel

Viel Bewegungsspielraum am Motorrad

Hochwertiges Fahrwerk

Gut abgestimmter Motor macht das gewaltige Potential nutzbar

Starke Traktion

Auf lange Distanzen sehr angenehm und durchaus entspannt zu fahren

Sehr tolle Performance am Steilhang - gute Traktion, überraschend geringe Wheelyneigung

Plastics im Stiefelbereich wirken schnell stark verschlissen

Preise sind normalerweise immer Ansichtssache - in diesem Fall wirkt die ganze Palette jedoch durch die Bank gut aber teuer

Die Griffmulde beim Sitz ist zu weit vorne angebracht

Ständer muss etwas fummelig ausgeklappt werden

In Bergabpassagen schiebt das Motor spürbar stärker als die leichteren Modelle

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Beta RR 480 4T Racing vs Husqvarna FE 501

Preis Beta RR 480 4T Racing

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis Husqvarna FE 501

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH