Moto Guzzi Griso 1100 2009 vs. Ducati Scrambler Icon 2021

Moto Guzzi Griso 1100 2009

Moto Guzzi Griso 1100 2009

Ducati Scrambler Icon 2021

Ducati Scrambler Icon 2021

Loading...

Übersicht - Moto Guzzi Griso 1100 2009 vs Ducati Scrambler Icon 2021

Moto Guzzi Griso 1100 2009

Moto Guzzi Griso 1100 2009

Ducati Scrambler Icon 2021

Ducati Scrambler Icon 2021

Technische Daten Moto Guzzi Griso 1100 2009 im Vergleich zu Ducati Scrambler Icon 2021

Moto Guzzi Griso 1100 2009
Ducati Scrambler Icon 2021

Motor und Antrieb

BohrungBohrung92 mmBohrung88 mm
HubHub80 mmHub66 mm
LeistungLeistung88 PSLeistung73 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,600 U/minU/min bei Leistung8,250 U/min
DrehmomentDrehmoment89 NmDrehmoment66.2 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,400 U/minU/min bei Drehmoment5,750 U/min
VerdichtungVerdichtung9.6 Verdichtung11
KupplungKupplungTrockenKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebKette
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungLuftKühlungLuft
HubraumHubraum1.064 ccmHubraum803 ccm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne18 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,260 mmLänge2,100 mm
BreiteBreite880 mmBreite855 mm
HöheHöhe1,070 mmHöhe1,150 mm
RadstandRadstand1,545 mmRadstand1,445 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von798 mm
TankinhaltTankinhalt17.2 lTankinhalt13.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Moto Guzzi Griso 1100 2009

Moto Guzzi Griso 1100 2009

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.

Ducati Scrambler Icon 2021

Ducati Scrambler Icon 2021

Während die vielen verschiedenen Motorradgattungen immer mehr verschwimmen und sich überlagern, ist die Ducati Scrambler Icon tatsächlich der unkomplizierte und robuste Scrambler, der im Namen versprochen wird. Der breite Lenker erlaubt ein unglaublich einfaches Handling, da verzeiht man schnell, dass beim komfortorientierten Fahrwerk die Gabel nicht verstellbar ist, das Federbein wenigstens in Zugstufe und Federvorspannung. Ebenso verzeiht man ihr, dass die vordere Einzelscheibe ziemlich viel Handkraft braucht, immerhin ist sehr löblich ein Kurven-ABS serienmäßig verbaut. Der Rest der Ausstattung entspricht aber wieder dem minimalistischen Stil, der bei den (veralteten) LCD-Armaturen vielleicht sogar etwas übertrieben ist. Insgesamt überzeugt die Scrambler Icon aber vor allem mit ihrer gelungenen Optik, die schon im Stand vermittelt, worum es geht: Lebensstil statt Fahrstil!

klassischer Ducati V2-Motor mit Luftkühlung

bequeme Sitzposition

einfaches Handling

Kurven-ABS Serie

herrliche Scrambler-Optik

Armaturen schlecht ablesbar

nicht ganz billig

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Moto Guzzi Griso 1100 vs Ducati Scrambler Icon

Preis Moto Guzzi Griso 1100

Leider reichen die uns zur Verfügung stehenden Daten nicht aus, um aussagekräftige Preisinformationen für dieses Modell zu liefern.

Preis Ducati Scrambler Icon

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH