Kawasaki Ninja 650 2020 vs. Kawasaki Ninja 1000SX 2021

Kawasaki Ninja 650 2020

Kawasaki Ninja 1000SX 2021
Übersicht - Kawasaki Ninja 650 2020 vs Kawasaki Ninja 1000SX 2021
Die Kawasaki Ninja 650 Modelljahr 2020 ist eine der letzten ihrer Art und bietet eine Reihe von Stärken. Mit ihrem durchzugsstarken Zweizylindermotor und einer Leistung von 68,2 PS liefert sie beeindruckende Fahrleistungen. Die komfortable und tourentaugliche Sitzbank ermöglicht auch längere Fahrten ohne Probleme. Die kompakten Ausmaße der Ninja 650 machen sie zu einem handlichen Motorrad, das sich leicht manövrieren lässt. Die einsteigerfreundliche Sitzhöhe sorgt dafür, dass auch Fahrer mit geringerer Körpergröße bequem auf dem Motorrad sitzen können. Das stabile Fahrwerk sorgt für eine gute Straßenlage und ermöglicht ein präzises Handling. Das TFT-Display mit Connectivity bietet moderne Technologie und ermöglicht eine einfache Bedienung. Nicht zuletzt überzeugt die Ninja 650 auch mit ihrer sportlichen Optik.
Die Kawasaki Ninja 1000SX Modelljahr 2021 hat ebenfalls eine Reihe von Stärken. Mit ihrem seidigen Vierzylindermotor und einer Leistung von 142 PS bietet sie beeindruckende Fahrleistungen. Die bequeme und trotzdem sportliche Ergonomie sorgt für Komfort auf langen Strecken. Das Windschild bietet zusätzlichen Windschutz und ermöglicht eine angenehme Fahrt, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Das serienmäßige Elektronikpaket der Ninja 1000SX umfasst ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent und Traktionskontrolle, was für zusätzliche Sicherheit und Komfort sorgt. Die Vollverkleidung der Ninja 1000SX sorgt für Stabilität und reduziert den Luftwiderstand. Das Motorrad ist auch sehr zugänglich und bietet Fahrern aller Größen eine bequeme Sitzposition.

Kawasaki Ninja 650 2020
Die Kawasaki Ninja 650 Modelljahr 2020 hat jedoch auch einige Schwächen. Für große Piloten kann das Motorrad insgesamt zu zierlich wirken und möglicherweise nicht den gewünschten Komfort bieten. Der Druckpunkt der Vorderbremse könnte verbessert werden, um eine präzisere Bremsleistung zu gewährleisten. Die Tourentauglichkeit zu zweit ist bei der Ninja 650 eingeschränkt, da der Sitzplatz für den Sozius möglicherweise nicht ausreichend Platz bietet.

Kawasaki Ninja 1000SX 2021
Die Kawasaki Ninja 1000SX Modelljahr 2021 hat ebenfalls einige Schwächen. Der Motor der Ninja 1000SX benötigt Drehzahl, um sein volles Potenzial zu entfalten, was bedeutet, dass Fahrer möglicherweise häufiger schalten müssen, um die gewünschte Leistung zu erreichen. Die Elektronik des Motorrads könnte benutzerfreundlicher gestaltet sein, um eine einfachere Bedienung zu ermöglichen. Das Windschild der Ninja 1000SX ist nur mit beiden Händen verstellbar, was während der Fahrt umständlich sein kann.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja 650 Modelljahr 2020 als auch die Kawasaki Ninja 1000SX Modelljahr 2021 beeindruckende Leistungen und eine Reihe von Stärken. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Ninja 650 2020 im Vergleich zu Kawasaki Ninja 1000SX 2021
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja 650 2020

Rettet die Sporttourer! Kawasaki verwirklicht mit der Ninja 650 eine mustergültige Vertreterin dieser Klasse und sorgt somit (hoffentlich) für die Lösung des Nachwuchsproblems. Das stabile Fahrwerk und der manierliche Zweizylinder begeistern Einsteiger und Fortgeschrittene geleichermaßen, auch bei forscherer Gangart. Etwas zu gut gemeint hat man es bei der Bremse vorn, die trotz grundsätzlich guter Bremsleistung einen transparenten Druckpunkt vermissen lässt. Als Plus kommt das TFT-Display hinzu, das wir bei der Konkurrenz zurzeit noch nicht finden, sowie die erwachsene Optik, die sich stark an den größeren Ninja-Modellen orientiert.
Kawasaki Ninja 1000SX 2021

Ein Sporttourer der alten Schule. Die Kawasaki Ninja 1000SX erfüllt alle Punkte, die man sich von dieser Bikekategorie erwartet. Hinzu kommt ein umfangreiches Elektronikpaket, das alles bietet, was man sich auf Reisen wünschen könnte - und das ohne Aufpreis! Dass die Bedienung vielleicht nicht ganz so intuitiv ist, wie es die Konkurrenz bereits schafft, verzeiht man ihr spätestens, wenn man einen Blick auf das Preisschild wirft.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja 650 vs Kawasaki Ninja 1000SX
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja 650 2020 und der Kawasaki Ninja 1000SX 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Kawasaki Ninja 1000SX 2021 um etwa 81% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Ninja 1000SX 2021 sind weniger Kawasaki Ninja 650 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Ninja 650 zu verkaufen, mit 75 Tagen im Vergleich zu 118 Tagen für die Kawasaki Ninja 1000SX. Seit Modelljahr 2017 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja 650 geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Kawasaki Ninja 1000SX. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja 650 wurde am 04.10.2016 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 79'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 40'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja 1000SX veröffentlicht am 05.11.2019.