Yamaha XSR700 2022 vs. BMW F 800 R 2015

Yamaha XSR700 2022

BMW F 800 R 2015
Übersicht - Yamaha XSR700 2022 vs BMW F 800 R 2015
Die Yamaha XSR700 Modelljahr 2022 und die BMW F 800 R Modelljahr 2015 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Yamaha XSR700 2022 zeichnet sich durch ihr gelungenes Design aus, das eine Mischung aus Retro- und modernen Elementen bietet. Sie verfügt über einen bewährten CP2-Motor mit einer Leistung von 73,4 PS und einem Drehmoment von 67 Nm. Die Sitzposition ist gemütlich und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad. Die XSR700 ist ein Allrounder, der sich für jede Situation auf der Straße eignet.
Die BMW F 800 R 2015 punktet mit ihrer hochwertigen Ausstattung, zu der unter anderem ein elektronisch einstellbares Fahrwerk (ESA), Reifendruckkontrolle (RDC) und eine automatische Stabilitätskontrolle (ASC) gehören. Sie ist sehr universell einsetzbar und bietet eine flotte Fahrweise bei gleichzeitigem Komfort. Der Motor leistet 90 PS und hat ein Drehmoment von 86 Nm.

Yamaha XSR700 2022
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Der Rahmen der Yamaha XSR700 ist aus Stahl gefertigt, während der Rahmen der BMW F 800 R aus Aluminium besteht. Beide Motorräder haben Doppelscheibenbremsen vorne mit Vierkolben-Bremssätteln.
Die Yamaha XSR700 hat einen Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tankinhalt beträgt 14 Liter.
Die BMW F 800 R hat ebenfalls einen Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand ist mit 1520 mm etwas länger als bei der Yamaha XSR700. Die Sitzhöhe variiert zwischen 790 und 820 mm, je nach Einstellung. Der Tankinhalt beträgt 15 Liter.

BMW F 800 R 2015
Als Schwächen der Yamaha XSR700 können das schwer ablesbare Display, das relativ weiche Fahrwerk und die eher geringe Schräglagenfreiheit genannt werden.
Bei der BMW F 800 R kann der Preis relativ hoch werden, wenn man sämtliche Extras wie ESA, RDC und ASC hinzufügt. Obwohl sie auf dem Papier und während der Fahrt großartig ist, fehlt ihr das gewisse Etwas, um "Kult" zu werden wie eine Monster oder eine Street Triple.
Insgesamt sind sowohl die Yamaha XSR700 Modelljahr 2022 als auch die BMW F 800 R Modelljahr 2015 solide Naked Bikes mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, ob er eher Wert auf Design und Alltagstauglichkeit legt (Yamaha XSR700) oder auf hochwertige Ausstattung und universelle Einsatzmöglichkeiten (BMW F 800 R).
Technische Daten Yamaha XSR700 2022 im Vergleich zu BMW F 800 R 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XSR700 2022

Kann alles aber nichts gut? Ein klares NEIN! Das quirlige und agile Retrobike mit ausreichend starkem Motor kann ein guter Allrounder sein, welcher ebenso optisch gescheit was hermacht und zum Kurvenheizen verleitet. Insgesamt ist das Bike für mich auch als Frau fantastisch handlich und sportlich agil. Der Motor arbeitet besser als erwartet und die Sitzposition ist mehr als angenehm. In punkto Schräglagenfreiheit wäre aber noch etwas Luft nach oben gewesen. Ich denke, dass sich hier auch weiter viele Menschen finden werden, die den Griff zu diesem Motorrad wählen, weil man hier einfach nicht viel falsch machen kann.
BMW F 800 R 2015

Die F 800 R ist ein Motorrad ohne echte Schwächen, bleibt aber auch nach dem Update insgesamt eher unaufdringlich. Sehr positiv fällt die insgesamt in dieser Liga sehr hochwertige Gesamtausstattung auf.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR700 vs BMW F 800 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR700 2022 und der BMW F 800 R 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha XSR700 2022 um etwa 11% höher. Die Yamaha XSR700 2022 erfährt einen Verlust von 440 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 320 CHF für die BMW F 800 R 2015 gegenüber. Im Vergleich zur BMW F 800 R 2015 sind mehr Yamaha XSR700 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 92 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 R zu verkaufen, mit 89 Tagen im Vergleich zu 146 Tagen für die Yamaha XSR700. Seit Modelljahr 2015 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR700 geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2009 für die BMW F 800 R. Der erste Bericht für die Yamaha XSR700 wurde am 22.07.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 R veröffentlicht am 10.10.2008.