Triumph Bonneville 2009 vs. BMW R 1250 R 2019

Triumph Bonneville 2009

BMW R 1250 R 2019
Übersicht - Triumph Bonneville 2009 vs BMW R 1250 R 2019
Die Triumph Bonneville des Modelljahres 2009 zeichnet sich durch ein stressfreies Fahrverhalten aus. Sie bietet eine feine Verarbeitung und eine bequeme, durchgehende Sitzbank, die auch auf längeren Strecken für Komfort sorgt. Die anspruchsvolle Optik der Bonneville mit ihrem 7-Speichen-Design ist ein weiteres Highlight.
Im Vergleich dazu überzeugt die BMW R 1250 R des Modelljahres 2019 mit einem antrittsstarken Boxer-Motor. Mit 136 PS Leistung und einem Drehmoment von 143 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Klang des Motors ist ebenfalls bemerkenswert. Die bequeme Sitzposition der R 1250 R sorgt für Komfort auf langen Fahrten. Zudem sind ABS und Traktionskontrolle serienmäßig vorhanden, was die Sicherheit erhöht. Die BMW bietet zudem verschiedene Fahrmodi und eine sportliche Optik.

Triumph Bonneville 2009
Eine Schwäche der Triumph Bonneville 2009 ist, dass sie nicht für Beschleunigungsduelle gebaut ist. Ihr Fokus liegt eher auf einem entspannten Fahrstil und weniger auf sportlicher Performance.

BMW R 1250 R 2019
Die BMW R 1250 R 2019 hat hingegen eine lange Aufpreisliste, was bedeutet, dass viele Extras zusätzlich erworben werden müssen. Optisch bietet sie nichts Neues im Vergleich zu vorherigen Modellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Triumph Bonneville 2009 mit ihrem stressfreien Fahrverhalten und der anspruchsvollen Optik punktet. Die BMW R 1250 R 2019 überzeugt hingegen mit einem antrittsstarken Motor und modernen Sicherheitsfeatures. Beide Motorräder bieten eine bequeme Sitzposition, wobei die BMW zusätzlich mit verschiedenen Fahrmodi aufwartet.
Technische Daten Triumph Bonneville 2009 im Vergleich zu BMW R 1250 R 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Bonneville 2009

Die neue Triumph Bonneville wird einer Menge Leute gut gefallen, der potenzielle Kundenkreis wurde auf jeden Fall in alle Richtungen ausgedehnt. Denn nicht nur die Sportlichkeit hat eine deutliche Steigerung erfahren.
BMW R 1250 R 2019

Was gibt es Schöneres, als noch mehr Power und Drehmoment in einem ohnehin schon kräftigen Naked Bike zu bekommen! Bereits die Vorgängerin R 1200 R mit ihren jeweils 125 PS und Newtonmeter Drehmoment konnte sehr sportlich bewegt werden, die hubraumerweiterte R 1250 R mit nun 136 PS und gewaltigen 143 Newtonmeter treibt die Boxer-Power auf die derzeitige Spitze. Das besondere an der R 1250 R ist so wie bei der Vorgängerin, dass sie dank umfangreichem Zubehörprogramm auch auf Touren überzeugen kann. Denn der neue Motor mit ShiftCam-Ventilsteuerung ist nicht nur stärker sondern auch kultivierter geworden. Dazu passend können Fahrwerk und Bremsen überzeugen und die Sitzposition ist angenehm aufrecht, wodurch ein weites Spektrum von sportlich andrücken bis weites Reisen möglich ist.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Bonneville vs BMW R 1250 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Bonneville 2009 und der BMW R 1250 R 2019. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Bonneville zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 83 Tagen für die BMW R 1250 R. Seit Modelljahr 2006 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Bonneville geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 R. Der erste Bericht für die Triumph Bonneville wurde am 22.09.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 73'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 R veröffentlicht am 06.11.2018.